ASS 3222 • ca. 1972 • Titel: Ford Gran Torino • Ein Lieblingsquartett meines Bruders, dem ich hiermit nochmal online zum B-Day gratuliere… Das ultimative Autoquartett für Besucher von US-Car-Treffen! Enthält geilste Muscle Cars wie Ford Mustang und Dodge Charger und Straßenkreuzer wie Cadillac Eldorado und Chevrolet Caprice, kurz gesagt, alles, was bis zu satte 8 Liter Hubraum und zentnerweise Chrom hat. Auch die Fotos sind toll. Schade nur, dass in meiner Ausgabe ein kluger Bengel die imposanten PS-Zahlen per Kugelschreiber mit den öden kW-Werten ergänzt hat. Es gibt einen Vorläufer von ca. 1970, Amerikanische Auto-Asse, Nr. 3222, Titel: Oldsmobile Toronado, aber keinen Nachfolger – die Ölkrise? • Seltenheit: ◊◊-◊◊◊ Wert: €€€-€€€€
Einige dieser Amischlitten sind auch in dem Bielefelder Quartett PS-Hits enthalten. Dort sind aber auch Europäische Modelle dabei, wie Alfa Montreal, Maserati Mexico,Mercedes 600 usw.. Erschien 1973.
Pingback: Original und Fälschung « Quartettblog
Pingback: PS Hits (Bielefelder) « Quartettblog
die 72er Ausgabe war mein Lieblingsspiel damals als Kind. Wir zockten immer bis der Arzt kam. Einige Karten fehlten schon, doch das kümmerte uns wenig. Wir kannten nahezu jeden Wert von jedem Wagen auswendig! Die Fragmente von diesem Spiel besitze ich heute noch. Ist heute eigentlich nur noch Müll, aber für mich hat es einen sehr hohen emotionalen Wert!
Leider waren 1972 kaum noch echte Muscle Cars auf dem Markt. Die Karossen ja, aber die Motorleistung wurde ja ab 1972 drastisch gedrosselt. Aber die jahresaktuellen techn. Daten hingen oft ein Jahr hinterher. So gibts dennoch Big Block Motoren von bis zu 370PS im Spiel, wobei das „nur“ SAE-PS waren. Was ist das? Egal! Hauptsache viel! Hab mich als Kind immer gewundert, warum bei Ami Autos immer SAE vor der PS Zahl stand…naja, als Erwachsene sind wir alle etwas schlauer. Der Kenner weiss, dass die amerikanischen Autohersteller die Motorleistung bis ind Jahr 1971 in bhp angegeben hatte. Dieser Wert lag immer ein Stück über den DIN-Werten der restlichen Länder. Ab 1972 hielten sich dan auch die USA an die DIN-Werte.
Pingback: Ein Jahr Quartettblog – vielen Dank allen Lesern! « Quartettblog
Pingback: Amerikanische Auto-Asse (ASS) b « Quartettblog
Erst durch den neuen ASS-Katalog Band 8 habe ich erfahren, dass es von diesem Quartett eine Fehler-Variante gibt. Hier sind die Autobilder von G2 und H2 (Plymouth Cuda und Javelin SST) vertauscht! Der richtige Plymouth Cuda ist der blaue Wagen…