Diese Woche werden in Italien einige berühmte Prototypen aus der Konkursmasse des Autodesigners Bertone versteigert, die jeder Autoquartett-Sammler kennen dürfte: der Lamborghini Marzal von 1967 (oberste Reihe), der Lancia Stratos HF Zero von 1970 und der Lamborghini Bravo von 1974. Für euch die einmalige Chance, diese legendären Designstudien aus „Superautos“ und anderen Quartetten im Original zu erstehen – das nötige Kleingeld vorausgesetzt… Tolle Fotos und ausführliche Beschreibung unter rmauctions.com.
Mensch, das wär was, so ein Designerstück kaufen zu können!
Würd ich mir glatt ins Wohnzimmer stellen! Leider muß ich mich mit den Quartetts, in denen diese einzigartigen Fahrzeuge enthalten sind, zufrieden geben u. die kosten schon genug!
So sieht’s leider aus! Hoffentlich stellen sich die zukünftigen Besitzer ihre Schätzchen nicht nur ins Wohnzimmer, sondern teilen die Begeisterung mit der Öffentlichkeit – wäre doch schade, wenn man sowas fortan nicht mehr zu Gesicht bekäme.
Der Lamborghini Marzal landete bei 1,5 Millionen, der Stratos bei 760.000 und der Bravo bei 588.000 Euro.
Den Lamborghini Marzal hätte ich auch gerne im Original… aber 1,5 Millionen oder mehr habe ich gerade nicht zur Hand… 🙂 Aber, wie hier ein Vorredener schon anmerkte: Hoffentlich verschwinden diese schönen Modelle nun nicht für immer in irgendeinem Privatkeller, sondern bleiben noch der Öffentlichkeit als Ausstellungsstück zugänglich.
Der Lamborghini Espada, also das Serienmodell, das dann aus der Marzalstudie entsprang, wird übr. ab und zu in Oldtimermagazinen schon für knapp unter 100.000Euro in gutem Zustand angeboten – ist aber trotzdem zu teuer für mich… vielleicht sollte ich mich mal bei „Wer wird Millionär“ als Kanditatin melden… Naja, diese Modelle bleiben wohl für immer nur Traumautos. Habe auch vor längerer Zeit auch mal einen Monteverdi 375 High Speed in einer Oldtimermarktausgabe gesehen – zu verkaufen im Zustand 2 für schlappe 39.000Euro. Aber dieses Geld muß man dann auch erst mal haben, und dann fressen einen wohl die Unterhaltskosten auf…
Da bleibe ich dann doch lieber bei den alten Quartettspielen und Modellautos.
Den Espada würd ich auch sofort kaufen, wenn ich das Geld dafür hätte!
Oder einen Aston Martin Vantage!
Aus welchem Quartett stammt die oben abgebildete Karte mit dem Marzal G1. Sieht nach Ass aus! Aber ich konnte nicht nachverfolgen, welches genau!
Experimentalfahrzeuge, ASS 680, Titelbild OSI Bisiluro Silver Fox…
Ja, der Espada war auch ein sehr schön Wagen und sogar familientauglich! Von diesem Wagen gab es auch schöne Modelle von Siku in diversen (Farb-)Varianten. Vor einigen Jahren habe ich sogar mal einen Espada im alltäglichen Strassenverkehr gesehen (in Silbergrünmetalliclackierung).
Ach ja, es gibt so viele schöne Sportwagen aus jener Zeit – Klasse finde ich z.B. auch den Maserati Bora und den Khamsin oder den De Tomaso Mangusta und den Pantera.
Letzten Sommer hatte ein Fiathändler in einem Nachbarort unseres Wohnortes mal ein Fiat Dino Coupe (Baujahr 1970 mit H-Kennzeichen), im Auftrag eines Kunden, für ca. 10.000Euro zu verkaufen. Mein Freund und ich hatten uns damals für kurze Zeit ernsthaft überlegt, ob wir den kaufen; haben es dann aber doch nicht gemacht.
Ich Schafskopp hab das Quartett selber! Version Testwagen, 3204, der Kartensatz ist gleich, ( GM Mondauto auf DB)!
In der aktuellen Ausgabe der Oldtimer Praxis (7/019) ist ein langer und toll bebilderter Artikel zum Lamborghini Marzal, der nach dieser Auktion erstmal jahrelang restauriert wurde. Es gibt sogar ein Interview mit Designer Marcello Gandini!
https://www.oldtimer-markt.de/zeitschriften/Oldtimer-Markt-7-2019