F.X. Schmid 53922 • 1970 • Titel: Bertone Runabout • Die zweite Ausgabe der Prototypen-Reihe präsentiert immerhin 14 neue Designstudien im Vergleich zum Vorjahresspiel (bei jetzt nur noch 32 Karten). Meine Favoriten: Opel CD, Alfa 33 von Pininfarina und Opel Aero GT! Das putzige gelbe Ghia Elektroauto hatte im 69er-Spiel noch die GB-Flagge, offensichtlich bekam es eine Green Card…
Doch am aufregendsten ist natürlich der Titelstar, der Bertone Runabout, auch berühmt als Matchbox- und Corgi-Toys-Bestseller. Diese geniale Stylingstudie wurde 1969 auf dem Turiner Autosalon vorgestellt. Der Runabout begeisterte die Fiat-Bosse und führte zum erhofften Designauftrag für Bertone. Es entstand der Fiat X 1/9, der weltweit am häufigsten gebaute Mittelmotor-Sportwagen. Darum wurde das Original mal auf dem X1/9-Clubstand bei der „Techno Classica“ ausgestellt, wo ich ihn fotografiert hab – sieht auch in echt super aus! Seltenheit: ◊◊◊ Wert: €€€
one of the most fun games. I also remember the Matchbox, wasn’t it in some kind of purple colour? Or was that a different one?
Wirklich eine der Super-Quartettreihen von FXS. Den Matchbox-Bertone Runabout in orange-grün habe ich auch noch.
Mein Freund hat diesen orangenen Bertone Runabout aus der Matchbox „Speed Kings-Reihe“ auch noch aus seiner Kindheit; der ist noch ziemlich gut erhalten, allerdings ist die Anhängerkupplung irgendwann mal abhanden gekommen. Ja, dieses Modell war in der Tat auch ein Highlight der Speed Kings-Reihe (auch aufgrund seines außergewöhnliches Design und der krassen Farbkombination dieses Modells mit der grünen Bodenplatte!)! Falls noch mehr von euch dieses Matchboxmodell aktuell besitzen, schaut mal, welche Variante ihr davon habt – es gab da nämlich eine frühe Variante (die hatte noch silberne Plastiklampen im Überrollbügel) und eine spätere Variante (ohne diese Plastiklampen im Überrollbügel).
Mit silbernen Lampen!
Ja, orange-grün, mit einer Cobra auf der Haube! Cool! In meiner ersten Version dieses Beitrags hab ich einen Fehler gemacht, der Runabout wurde tatsächlich mit Autobianchi-Motor vorgestellt (wie es auf der Karte steht). Gleich nach dem Turiner Autosalon wurde dieser durch einen Fiat 128-Motor ersetzt – den gleichen, den der X 1/9 auch hatte. Chris
Die Motoren von Autobianchi stammten von Fiat! Ab 1969 war Autobianchi eine 100% Tochtergesellschaft von Fiat.
Gruß
G.Frank
Ja, stimmt, bzw. laut Wikipedia schon früher. Jedenfalls war es der Motor vom Autobianchi 112, der seinerseits vom Motor des Fiat 600 abgeleitet war. Der Bertone Runabout hat übrigens ein Autobianchi Logo.
Cool; dann hast du ältere Variante dieses Matchboxmodells – die ist auch schöner finde ich. Welche allerdings die heute seltenere Variante ist, weiß ich nicht.
Genau den habe ich auch noch! Ist die etwas seltenere Variante, preislich in unbespieltem Zustand für ca. 10 Euro teuerer gehandelt!