Wilde Meute (FX Schmid)

fx-51722_Wilde_Meute_BMWFX Schmid 517 22 • 1973 • Titel: BMW Alpina 2002 ti • Wer früher gern mit hochgehobenen Beinen durch Schlammpfützen radelte, war sicher von diesem Quartett begeistert! Es zeigt 32 Rallyeautos, wie sie durch ihren natürlichen Lebensraum heizen: Schnee, Staub, Dreck und Schmodder. Herrlich! Meine Favoriten sind die dickbackigen Deutschen, BMW Alpina, Opel Commodore, VW-Porsche, plus eine ultrabrutal getunte Rallye-Corvette… Mit den Erfolgen von Monte-Superstar Walter Röhrl wuchs die jugendliche Begeisterung für Rallyes noch weiter und die „Wilde Meute“-Serie wurde natürlich fortgesetzt. Zwar mischte man das Starterfeld immer neu, trotzdem sind insgesamt 11 Karten in allen 4 Quartetten der Serie enthalten, u. a. auch Trabant und Wartburg in ihren seltenen Quartett-Auftritten.

  • 1974: Titel Porsche 911 S – Favorit: Ferrari 365 GTB 4 (auch in den Nachfolgern enthalten)
  • 1975: Titel Opel Ascona 19 frontal – Favorit: Röhrls Ascona 19
  • 1976: Titel Opel Ascona – Favoriten: Opel Kadett GTE, VW Golf und (endlich!) Lancia Stratos

• Seltenheit: ◊◊◊ Wert: €€€

19 Gedanken zu “Wilde Meute (FX Schmid)

  1. Die coolsten Rallye-Quartette überhaupt, wie ich finde! Mit vielen techn. Daten. Ich habe bisher nur die Version mit dem BMW auf dem Deckblatt.

  2. Von diesen Rallye-Quartetten mit dem Titel „Wilde Meute“ von FXS haben wir leider keines in unserer Sammlung. Wir haben allerdings ein direktes Nachfolgespiel dieser Reihe – und zwar das 1977er Spiel; dieses war dann schlicht mit „Rallye-Autos“ betitelt und hatte einen roten BMW auf der Deckkarte abgebildet (dieses Spiel war eines aus der Reihe mit den Zusatzbonuskarten für das Sammelquartett „Grand Prix-Renner“). Bei diesem Spiel sind allerdings immer noch einigen Rallyeautos mit exakt den gleichen Bildern drin wie in den vorangegangen „Wilde Meute-Quartettspielen“. Bei diesem Spiel hatten wir großes Glück, was den Zustand des Quartetts betrifft – so sind die Karten noch wie neu; d.h. sie riechen sogar noch druckfrisch. Oftmals riechen ja viele Karten von gebrauchten Quartettspielen aus jener Zeit oder von noch früher irgendwie muffig (wie nach „altem Keller“). Dieses Spiel hatten wir mal vor einigen Jahren auf einem Flohmarkt für 1Euro(!) gekauft.

  3. Rallye-Quartette fand ich auch schon immer spektakulär – ich finde, es gibt von jedem Hersteller sehr sammelnswerte, interessante Auflagen. Von der ‚Wilde Meute‘-Reihe fehlt mir noch das von ’73.

    • Ja, das ist wahr! Eines meines Lieblingsrallyequartette ist das Quartett „Rallye-Asse“ aus der ASS „Maxi-Mini-Reihe“ (späte 70er-Jahre); dieses Spiel fand ich schon als Kind super! Dort sind sehr schöne (wenngleich eben auch recht kleine) Bilder von den Rallyeautos jener Zeit zu sehen. Auch von so manchen Rallyeautos, die heutzutage absolute Exoten sind – wie Rallyewagen von Skoda oder Datsun und Subaru. Insbesondes die alten 70er-Jahre Rallye-Datsunfahrzeuge kamen immer recht cool auf den Spielkarten daher finde ich.
      Auch sehr schön war ein Rallyeautosquartett von Nürnberger Spielkarten ebenfalls aus den spären 70er-Jahre (gelb-schwarzer Rallye-Opel Commodore B GS/E auf der Deckkarte); dies war eines der Spiele von Nürnberger Spielkarten mit den beiden Zusatzjokern „Guter Joker“ und „Mieser Joker“. In diesem Quartett gibt es auch sehr schöne Aufnahmen damaliger Rallyeautos zu sehen (z.B. ein „fliegendes“ Opel Kadett C Coupe) (ein sehr ähnliches Spiel mit – bis auf einige Karten – identischem Kartensatz gab es zu dieser Zeit auch von Berliner Spielkarten – dies war eines jener „Quiz-Quartette“ mit „Quizmeisterrahmen).

      Apropos Rallyeautos: Mein Freund hat in seiner Modellautosammlung noch ein sehr schönes Peugeot 504 Rallye-Modell (South African-Rallye) von dem Hersteller Polistil aus den 70er-Jahren. Das Modell ist recht groß (ca.15cm lang) und noch ziemlich gut erhalten. Sehr schön finde ich bei diesem Modell die Detailgenauigkeit (es hat z.B. die Nachbildung der original Peugeot 504 Radkappen) – richtig gut gemacht ist allerdings vor allem der Rallye-Look bei diesem Modell; so hat es vom Hersteller mit brauner Sprühfarbe Dreckspritzer an der Karosserie, den Rädern, den Lampen etc. verteilt – das sieht richtig gut aus – wirklich so, als wäre es gerade durch eine Schlammlandschaft gefahren! Übr. der Rallye Peugeot 504 kommt z.B. auch in dem oben genannten Maxi-Mini-Quartett „Rallye-Asse“ von ASS vor – dieser Wagen war ja generell bekannt für seine große Robustheit – also ideal für Rallyefahrten!

  4. Einfach tolle, wunderbar bespielbare Kartenspiele. Eines der seltenen Quartette bei dem Karten aus der DDR auftauchen. Mein Favorit war natürlich auch der Grün Weiße Alitalia Stratos von Sandro Munari.
    Schön auch die kurzen handgestrikten Texte zu den jeweiligen Wagen und ihren Erfolgen oder Nicht Erfolgen. Der Wirtschafts und Kulturgeschichtliche Wert steigt ständig an bei diesen Quartetten, Bald wird es kaum mehr Rallyesport Veranstalltungen in diesem Rahmen und mit solcher Zuschauerbegeisterung geben.

  5. …Übrigens sind in dieser Quartett Reihe auch die Daten relativ genau recherchiert- im Gegensatz zu einigen Piatnuk und Joker/Bielefelder (teilweise Grotesk was die damals den Schulkindern vermitteln wollten…) Quartetten dieser Zeit.

  6. Hallo Chris,

    ja, hier ist ein schönes Bild eines Opel Commodore im Schnee zu sehen, das stimmt! Leider ist in der späteren Ausgabe von 1977 („Rallye-Autos“), die wir in unserer Quartettsammlung haben, dieser Wagen mit diesem Bild nicht mehr drin.

  7. Pingback: Rallye (FX Schmid) « Quartettblog

  8. Die sind meiner Aller Lies^bsten. Habe alle Drei und jedoch kaufe immer noch bei Quartetten Treffe einer oder der andere in einer bersseren zustand. Ihabe Stunden Lang gespielt.

    Werden einigen von euch aus an der Quartett-WM teilnehmen (27.10.12 in Rorbas bei Zürich)?

    • Hab die Quartett-WM vor einigen Monaten mal in einem Beitrag erwähnt… aber ich fürchte, von Hamburg bis Zürich ists für mich eine etwas zu weite Anfahrt! Aber dir viel Spaß+Erfolg! Gruß, Chris

  9. Ich habe ein kleines Konvolut gekauft auf Ebay mit 9 Spiele, und dieses Spiel (Deutsche verion) ist mit Rote Rückseite. Das ware ein grosse Überraschung für mich.

    But it is strange how my brain has difficulties with the red colour, as my brains are used to the blue colour 😀

    I wonder how many of these games exist with red colour on the backs. I know of a game from the same range ‚Traktoren‘. And also I’ve seen one of the older FX Sportwagen games with green backs sold on Ebay!

  10. I have one with ships in red, but not in very good condition. I didn’t know there were also ships in red. The one with the green back that was sold was pretty cool. I wonder if there are more colours.

  11. Hier mal eine kleine Aufstellung aller mir bekannten FXS-Spiele, die es auch mit roter Rückseite gibt:

    51722 Wilde Meute (1973)
    51922 Airlines (1971)
    51922 Airlines (1974)
    52022 Motoryachten (1971)
    52222 Lokomotiven (1973)
    52922 Sportflugzeuge + Helicopter (1974)
    53422 Panzer (1971)
    58122 Unsere Bundesbahn (1971) mit zwei Rot-Varianten: Einmal die Loks und einmal das DB-Logo
    58522 Traktoren (1971)
    58822 Segelschiffe (1971)
    59522 Segelyachten (1971)

    Ein paar Spiele habe ich, bei denen hat das Deckblatt eine rote Rückseite, während die Kartenrückseiten blau sind. Vermulich gehört das so nicht zusammen, aber ich frage mich schon, woher diese roten Deckblätter (52522 von 1966 und II/75 von 1966) stammen.

    • Bin geplättet, hätte nicht gedacht, dass es so viele FXS-Spiele mit dieser andersfarbenen Rückseite gibt! Die rote Variante von Traktoren kommt ja nicht ganz so selten vor, aber alle anderen sind doch sehr ungewöhnlich. Bei ebay wurde auch mal das Sportwagen-Spiel 1963 (Deckblatt Maserati) mit roter Deckblatt-Rückseite angeboten, die Karten waren aber ebenfalls wie üblich.
      Kennst du noch Spiele mit grüner Rückseite? Bei ebay sah ich kürzlich das Sportwagen-Spiel mit dem Fiat Dino in dieser Variante, außerdem gibt es eine spanische Version von Autorennsport in grün.

  12. Hallo zusammen,

    zu diesen verschiedenen Farben der Spielkartenrückseiten der FXS-Quartettspiele vielleicht auch noch eine weitere Anmerkung an dieser Stelle:
    Es gab einige FXS-Quartette aus dem Zeitraum von ca. späte 60er-Jahre bis ca. Mitte 70er-Jahre auch in Varianten der damaligen Standardspielkartenrückseitenfarbe Blau – nämlich sowohl mit hellblauer, als auch mit dunkelblauer Spielkartenrückseite. Beispiele hierfür sind u.a. das Quartett „Superautos“ (Ausgabe von 1969, mit dem Lamborghini Marzal auf der Deckkarte) und das Spiel „Autos“ (Ausgabe von 1976, mit dem Peugeot 604 auf der Deckkarte). Es gibt da wohl aber noch sehr viele weitere FXS-Quartette aus dieser Zeit mehr, die es sowohl mit hellblauer als auch mit dunkelblauer Spielkartenrückseite gab. So sind diese Spielkartenrückseitenfarbvarianten in jenen beiden Blautönen wohl auch keine so wirklichen Raritäten, wie diese roten oder grünen Spielkartenrückseiten bei einigen wenigen FXS-Quartetten aus jenen Tagen.

    Viele Grüsse

    Sandra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..