Bergsprinter (Berliner)

Das Bergsprinter-Quartettspiel von Berliner Spielkarten Nr. 6316760 zeigt Bergrennwagen wie Renault Alpine, Steyr-Puch 650 TR, NSU TTS, Fiat Abarth 1000 TC, Irmscher Kadett 2000 und Sauber C2B mit kurzer BergübersetzungBerliner Spielkarten 631 6760 • ca. 1973 • Titel: Renault Alpine 1800 RS • Wo heute nur noch das Rehlein äst und der Waldkauz krächzt, konnte man in den 70ern auch brutalst frisierte Spezialtourenwagen sichten, die bei den zahlreichen Bergrennen die deutschen Mittelgebirge hochdonnerten. Die Merkmale dieser weitgehend ausgestorbenen Gattung: atemberaubende Kurvenmanöver auf zwei Rädern, spektakuläre Optik und Berg-Übersetzung. Letzeres sorgt für das Manko dieses ansonsten tollen Quartetts: Selbst PS-strotzende Ford Capri RS, Porsche Carrera RSR oder Irmscher Kadett kommen nicht mal auf läppische 190 Sachen! Weitere Gipfelstürmer:

  • Ca. 1975, Bergrennen, Titel Zakspeed Escort, Nr. 6316740 (genau, niedrigere Nummer, aber spätere Ausgabe)
    – Version mit Brandenburger-Tor-Logo, Titel VW Golf, Nr. 6314740
  • Ca. Ende 70er, Bergrennen (Kleinformat), Titel Escort, Nr. unbekannt
  • Ca. Anfang 80er, Bergrennen Quiz-Quartett, Titel orangefarbener Rahmen, Nr. 6316940
  • und von Pelikan, ca. Anfang 80er: Bergrenner Miniquartett, Titel Porsche Turbo KRS, o. Nr. (mit Karten aus dem 75er-Berliner-Spiel)

Nachtrag: Hier ist der Titel-Alpine und der BMW 1600 in Groß abgebildet, sowie viele weitere klasse Fotos dieser Motorsport-Epoche: https://heeretd.myportfolio.com/work • Seltenheit ◊◊◊-◊◊◊◊ Wert €€-€€€

Allen Quartettblog-Lesern fröhliche Weihnachten und ein, zwei schöne Quartette auf dem Gabentisch!

Nicht vergessen: Mach mit bei der Verlosung von zwei neuen Minderheiten-Quartetten (nur bis 31.12.)!

9 Gedanken zu “Bergsprinter (Berliner)

  1. Eine wirklich sehr kultige, und auch renngeschichtlich wertvolle (weil so gut wie heutzutage ausgestorbene Rennform), Quartettreihe von Berliner Spielkarten waren diese Bergrennwagen-Quartettspiele! Wir haben das abgebildete Spiel, sowie die großformatige spätere Ausgabe „Bergrennen“ (mit dem Ford Zakspeed Escort auf der Deckkarte) in unserer Sammlung. Aber es stimmt schon, das mit dieser „kurzen Übersetzung“ bei der Km/h-Angabe ist schon ein kleines Manko dieser Spiele. Es gab von Berliner Spielkarten übr. parallel zu dieser Reihe auch eine sehr schöne Quartettreihe mit dem Titel „Renn-Tourenwagen“, mit sehr ähnlichen Modellen. Bei den Spielen dieser letztgenannten Reihe ist eine „normale“ Km/h-Angabe zu finden.

    Ich wünsche auf diesem Weg auch allen Quartettfreunden eine schöne Weihnachtszeit!

    Viele Grüsse
    Sandra

  2. Da kann ich mich nur anschliessen
    zum Quartett es ist auch ein Lieblingsspiel von mir, die Steyr Puch Fahrzeuge eine Augenweide, zu den Lieblingen von den Berliner Spielen möchte ich noch erwähnen Minicars von allen Seiten, sowie Zweisitzer Sportflitzer. Eigentlich alle Quartette von Berliner Spielkarten aus dieser Zeit finde ich sehr schön, eigentlich die schönsten von allen Herstellern.
    Auch euch wünsche ich ein friedliches Weihnachtsfest, natürlich sollten ein paar Quartette unter dem Weihnachtsbaum auch nicht fehlen. Das Jahr 2012 möge es euch das bringen was ihr am meisten euch wünscht.
    Ottawah

    • Hallo Ottawah,

      stimmt, das Spiel „Minicars von allen Seiten“ von Berliner Spielkarten aus jener Zeit ist auch eines unserer Favoriten! Auch das Nachfolgespiel „Compact-Cars“ (mit dem roten Peugeot 105 auf der Deckkarte) ist ein Superquartett! – Ebenfalls mit dem Steyr Puch darin und dem sehr coolen hellvioletten Fiat Abarth-Renner, sowie dem orangenen „Rebekus-Fiat“! In diesen beiden Spielen findet man generell sehr seltene und auch sehr schöne Aufnahmen aller darin vorkommenden Autos (sehr typisch für die Autoquartette von Berliner Spielkarten aus jener Zeit).

      …ja, mal schauen, was 2012 so an „neuen alten“ Quartetten bei Ebay und auch anderswo bringt… 🙂

      Viele Grüsse
      Sandra

      • Ach, noch was: „Merke: Spiele mit dem Aufdruck „Spitzen-Trumpf“ gibt es nur von Berliner Spielkarten…“ Dieser „Merksatz“ auf der Rückseite der Deckkarten der technischen Quartette von Berliner Spielkarten aus jener Zeit ist total kultig und typisch 70er-Jahre…

      • Noch eine Korrektur: Der Wagen auf der Deckkarte des „Compactcars-Quartetts“ von Berliner Spielkarten ist ein Peugeot 104; und der orangene Rennfiat heißt exakt Fiat 128 Reppekus (habe das gerade nochmal genau nachgeschaut).

  3. Ebenfalls ein Leiblingsquartett von mir, exakt wegen der Thematik – schaurig-schön getunte Touren- und Rennwagen für Bergrennen, eine Motorsportgattung, die heute nahezu ausgestorben ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..