Auto-Quartett Autos aus aller Welt (ASS)

ass-Autoquartett_616ASS o. Nr. (616) • 1953 • Titel: Mercedes 300 S Coupe • Das Autoquartett feiert Jubiläum – vor 60 Jahren wurde es von Werner Seitz erfunden, damals Volontär der Vereinigten Altenburger und Stralsunder Spielkarten-Fabriken AG. Blumen-, Dichter- oder Städtequartette zur Erbauung gab es zwar schon lange zuvor. Und auch das erste Autoquartett hatte einen Vorläufer, ein Rennfahrer-Spiel der Marke Hausser von 1939. Aber die Idee, die Autos statt die Fahrer abzubilden und die technischen Daten hinzuzufügen, war revolutionär und sofort erfolgreich. Näheres im ZEIT-Artikel Als die Trümpfe fahren lernten!

Dieses hier ist nun das zweite Autoquartett überhaupt, die „Auf 1953 abgestellte Neuauflage“. 36 Karten mit Mercedes und Käfer, längst verblichenen Automarken wie Goliath, Lloyd, Veritas oder Nash sowie einem tollen frühen Ferrari. Wenn man von den antiken Schwarzweiß-Bildern absieht, wirkt das Quartett zeitlos und für Spielzeug der 50er Jahre überhaupt nicht kindlich. – Die weiteren ASS Autoquartette in Schwarzweiß:

  • 1952 (o. Nr.), Titel Mercedes 300 S Coupé, Borgward Hansa (2a) mit 48 PS
    – Variante, Borgward Hansa mit 52 PS
  • 1954 (Nr. 616): Titel Mercedes 300 S Coupé („Auf 1954 abgestellte Neuauflage“)
  • 1955 (Nr. 420): Titel Mercedes 220 a („Auf 1955 abgestellte Neuauflage“)
    – Variante mit Nr. 616
  • 1956 (Nr. 616): Titel BMW 507 („Quadrille d’Autos“)

Ab 1957 wurden die Bilder koloriert. – Die Karten dieser alten Spiele sind meistens ganz gut in Schuss. Damals wurde wohl noch nicht so kartenmordend gezockt! Die – meist bordeauxroten – Kartonboxen bekommt man hingegen nur schwer ohne abgestoßene Ecken. Extrem selten sind Boxen in Buchform. Einen interessanten Überblick über die verschiedenen Farben der Kartonboxen findest du in den Kommentaren zum Blog-Artikel über die späteren, farbigen 616er-Quartette. • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €€€€€

17 Gedanken zu “Auto-Quartett Autos aus aller Welt (ASS)

  1. Apropos Quartettkarten zocken: Mich würde mal interessieren, wer als Erstes auf die Idee kam, bei den technischen Quartetten mit den Daten der Modelle Karten zu spielen (und auch wann genau das war). Denn irgendjemand muß ja irgendwann einmal damit angefangen haben, so, und nicht nur nach den traditionellen Quartettspielregeln (also vier Karten für ein Quartett zusammenzubekommen), zu spielen. Hat hierzu jemand Informationen?

    So fände ich es interessant zu wissen, ob dieses Idee mit den Daten zu spielen, mal ein Spieler oder ein Quartetthersteller erfunden hat; bzw. ob die Quartetthersteller diese Idee irgendwann einmal nur aufgegriffen oder selbst erfunden haben. So wurden ja noch Anfang und sogar noch Mitte der 70er-Jahre auf diversen Deckkartenrückseiten damaliger Spiele diverser Quartettspielhersteller diese Spielvariante mit den Daten als „Neue Spielregel“ den Jugendlichen angepriesen.

  2. da hast du recht sandra das währe wirklich interresant. ich kann mich an meiner kindheit erinnern wie langweilig quartette ohne daten waren, man sagte brav danke zur Tante die sollch ein Kartenspiel (ohne Daten) schenkte und das kartenspiel kam in den schrank und wurde weiterhin nicht mehr beachtet. daher waren quartette aus der (Zone) stinkend langweilig, was solllte man damit. Selbst die perry rhodan quartette, geliebt wegen seinen helden, aber oft wurden nicht mit ihnen gespielt, zu meinen glück haben auch sie meine vielen umzüge überlebt. Mein gruseligstes erlebnis, es gab schon den restmüllsack für abfälle, und in so einem sack sah ich quartettkarten, es lief mir schauerlich den rücken runter, und ich fragte mich was wohl alles dieser mensch entsorgen tut.
    euch allen weiterhin viel spass, mit dem spielen, betrachten sameln der kleinen doch so wichtigen karten.
    ottawah

    • Hallo Ottawah,

      es stimmt schon, diese traditionelle Quartettspielregel ist in der Tat etwas langweilig und wohl nur für kleine Kinder geeignet, die noch nicht lesen können. Es gibt allerdings auch durchaus sehr schöne Quartettspiele, die keine Daten haben – also solche mit Tieren, Blumen etc. Da die Aufnahmen und Bilder in diesen Spielen oftmals auch sehr schön sind, sowie auch die Textinformationen, die da manchmal mit dabei stehen. So können solche Spiele, vor allem für Kinder, auch überaus lehrreich sein (ich spreche hier auch aus eigenen Kindheitserfahrungen mit solchen Spielen).
      Eines meiner absoluten Lieblingsquartette, welches keine Daten hat, ist übr. das Quartett zu der TV-Zeichentrickserie „Captain Future“, welches ASS Anfang der 80er-Jahre mal herausbrachte (dieses Teil ist inzwischen auch recht gesucht!).

      Ja, da hast du wirklich Recht – wir würden auch keine Quartettkarten in den Müll werfen – und seien sie auch noch so bespielt und zerfleddert. Denn selbst an diesen, oftmals inzwischen auch schon unvollständigen, Spielen aus der eigenen Kindheit, hängen doch oftmals gerade die schönsten Kindheitserinnerungen. Aber in unserer „Wegwerfgesellschaft“, wo für viele Leute immer alles neu und unverbraucht sein muß, ist für solche Dinge oftmals kein Platz. Insbesonders dann, wenn der nostalgische und auch ideelle Wert solch alten Spielzeugs keine Rolle spielt und nicht erkannt wird, bzw. das Gespür für solche nostalgische „Perlen“ und „kleine Dinge“ fehlt, die das wahre Sammlerherz höher schlagen lassen, und das Leben ungemein bereichern können, wenn man einmal den Wert solcher Dinge für sich erkannt hat, und zu schätzen weiß.

      Aber es ist immer gut zu wissen, wenn auch Andere diese Leidenschaft teilen und sich an diesen alten Spielen erfreuen können; so wie alle Quartettfreunde im Quartettblog hier!

      Viele Grüsse
      Sandra

  3. Hab die Variante von ’52 mit dem 52PS-Borgward kürzlich ersteigert und mich drüber gefreut, dass ich für das tolle Spiel nicht allzu tief in die Tasche greifen musste. Die Spiele scheinen sehr viel günstiger zu sein als die späteren colorierten 616. Es stimmt, die Karten sehen trotz des Alters alle sehr ordentlich aus, nur die Box ist etwas abgestoßen.

    Gruß,
    Mischa

    • Die schwarzweißen Versionen 1952-1955 sind meist unter 50,- € zu bekommen, erstaunlich bei dem Alter der Spiele. Nur das mit dem BMW ist wertvoller. Übrigens, dieses Spiel gibt es mit (fast) den gleichen Karten auch in colorierter Version! Dann kommt es sogar auf dreistellige Beträge. Wie auch die anderen farbigen 616er-Quartette bis Anfang/Mitte 60er. Gruß Chris

  4. Klar, so ein altes Quartett ist was schönes. Da ich persönlich die Autos der 50er Jahre nicht sonderlich interessant finde, habe ich bisher aber noch kein solches Quartett ersteigert.

  5. Pingback: Auto-Quartett in Buchform (ASS) « Quartettblog

  6. Huhu, einige Fotos zu einer schönen „Quadrille“ Version .- farbig
    616 f
    Box
    http://www.bilder-hochladen.net/files/j8ep-18w-d1a6-jpg.html
    Kartenübersichten – komplett, links, rechts, detail kann ich noch hochladen
    http://www.bilder-hochladen.net/files/j8ep-18s-3530-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/j8ep-18t-d63f-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/j8ep-18u-748b-jpg.html
    Box hinten
    http://www.bilder-hochladen.net/files/j8ep-18v-b5a1-jpg.html

    Quali lässt noch Wünsche offen, hab es ohne Blitz probiert 🙂

    Gruß
    Frank

  7. Pingback: Zum Quartettblog-Jubiläum: die Top-Ten! | Quartettblog

  8. Hallo zusammen,

    ich habe die Zeit zwischen den Feiertagen genutzt, um auf meiner Homepage die Übersicht über die Reihe 616 zu verschönern: Ich habe neue (und bessere) Bilder hinzugefügt und die Beschreibungen vervollständigt. Schaut doch mal rein und schreibt mir, was ihr davon haltet: http://www.quartettsammler.de/Index_616.html

    Und natürlich freue ich mich über Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge.

    Euch allen einen guten Rutsch!

    Reinhard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..