Rennwagen (Piatnik)

pi-299_Rennwagen-Quartett_LotusPiatnik 299 • 1972 • Titel: Lotus Turbinenwagen Nr. 5 • Das Starterfeld enthält tolle Formel 1, Sportwagen und andere Rennautos, z.B. Jackie Stewarts Tyrell-Ford, Ferrari 512 S, Lola T70 und ein Ford Capri als Prototyp (?!) im schönen Querformat. Eine Textzeile informiert, welcher Fahrer da bei welchem Rennen fotografiert wurde. Die Kreuze hinter einigen Namen erinnern daran, dass damals der Einsatz der Piloten höher war als heute… Leider sind viele Fotos etwas matschig. Hier eine Übersicht über die 70er-Jahre-Rennwagen-Quartette von Piatnik:
  • 1970: Titel Ford Lotus F1, Nr. 299 (Karten von F.X. Schmid, lt. Herbert Kutters Katalog extrem selten)
  • 1970: RENNwagen, Titel Lotus 72/J. Rindt, Nr.299
  • 1971: 10.000 PS Rennwagen, Titel Lotus 72/J. Rindt, Nr. 299
  • 1972: Titel Lotus Turbinenwagen Nr. 5, Nr. 299
  • 1973: Titel Ferrari F1 Nr. 6, Nr. 4229
  • 1974: Titel STP March Nr. 14, Nr. 4229
  • 1975: nicht bekannt
  • 1976: Titel BMW, Nr. 4258 (mit und ohne ’76 im Stern)
  • ca. 1978: Titel VW Scirocco, Nr. 4232
  • ca. 1978: Titel blau-gelber Lola?, Nr. Nr. 4232 (34 Blatt + 2)
Die Versionen 1970 bis 1976 sind im Querformat. Ab 1975 wurde die Bestellnr. 4229 für reine Formel1-Quartette verwendet. Die ausführliche Auflistung der früheren Piatnik-Rennwagen-Spiele aus den 60ern gibt es hier. • Seltenheit: ◊◊-◊◊◊ Wert: €€-€€€

15 Gedanken zu “Rennwagen (Piatnik)

  1. Pingback: Rennwagen einst und heute (Piatnik) « Quartettblog

  2. Hallo,

    von diesen „Rennwagen-Quartetten“ von Piatnik aus den 70er-Jahren haben wir zwei Spiele in unserer Quartettsammlung – einmal das hier oben vorgestellte Spiel von 1972 mit dem Lotus Turbinenwagen Nr.5 auf der Deckkarte und dann noch die 1970er-Ausgabe mit dem Lotus 72/Jochen Rindt auf der Deckkarte. Bei letzterem Spiel ist die Box recht auffällig, da diese eine Doppelstegbox ist; auch ist beim diesem Spiel die Deckkarte von ihrem Format etwas größer als die anderen Spielkarten; und auch die „Super-Trumpf-Zusatzkarte“ dieses Spiels ist interessant – so ist das Motiv der Vorderseite dieser Zusatzkarte identisch mit dem der Deckkarte; auf der Rückseite dieser „Super-Trumpf-Zusatzkarte“ ist dann aber ein Porträtfoto des Rennfahrers Jochen Rindt abgebildet mit einer kurzen Textinformation zu diesem Rennfahrer (auf der Rückseite der großen Deckkarte selbst ist hingegen die Spielregel abgedruckt).

    Was die aktuellen Preise der Spiele dieser Reihe angeht, so sind diese teilweise nur noch recht teuer zu bekommen. Vor allem, so ist mir bei meinen Beobachtungen bei Ebay aufgefallen, wechselt diese 1971er-Ausgabe mit dem Titel „10.000PS-Rennwagen“ (wenn sie denn mal angeboten wird) oftmals für ziemlich viel Geld (50Euro +) seinen Besitzer. Nun gut, dies ist ja auch eine sehr schöne Quartettreihe gewesen, so wie eigentlich alle technischen Quartettreihen von Piatnik aus den 70er-Jahren sehr schön waren. Obwohl, wie Chris es ja auch hier anmerkt, bei den Spielen dieser Reihe manche Fotos der Rennwagen von der Qualität her nicht so gut und irgendwie etwas verschwommen sind.
    Sehr kultige Spiele mit sehr kultigen Rennwagen sind dies aber auf jeden Fall, das ist keine Frage!

    Viele Grüsse

    Sandra

  3. Interessant! Die Zusatzkarte mit Jochen Rindt gibt es auch mit der Vorderseite des Spiels 10.000 PS Rennnwagen. Im Gegensatz zu den früheren Versionen ist die abgebildete 72er-Ausgabe normalerweise recht günstig zu kriegen.

  4. Ich habe dieses Quartett doppelt. Einmal von meinem Onkel als Kind geschenkt bekommen, leider unvollständig. Dann vor ein paar Jahren komplett auf ebay ersteigert.

    Ich nehme an, dass es 1971/72 mehrere Ausgaben des Quartetts gegeben haben muss. Denn, bei der Version von meinem Onkel sind einige Formel 1 Boliden von 1970 dabei, aber auch einige von 1971.

    Bei der zweiten Variante, die ich habe, sind ausschließlich 1971er Formel 1 Wagen enthalten. Der Capri war tatsächlich ein Prototyp, er startete soviel ich weiß als Turbo (vom Tuner „May“ wenn ich mich recht erinnere) beim 1000 km Rennen auf dem Nürburgring 1970.

  5. Moin Moin!

    Habe vor kurzem von einem jemandem, der seine Sammlung aufgelöst ein sogenanntes „Super-Pocket“ von Piatnik mit dem Titel „Grand Prix“ erworben! Es handelt sich hierbei um ein, wie der Name schon sagt, Miniquartett mit 24 Karten! Auf dem Deckblatt befindet sich ein BMW-Renntourenwagen! Vom Kartenlayout her würde ich das Produktionsjahr auf 1979 einstufen! Hat jemand Informationen wieviel verschiedene Quartetts es aus dieser Reihe gab bzw. gab es auch ein „Autos“-Quartett in dieser Reihe! Wußte nicht, daß es von Piatnik auch Mini-Quartetts gab!

    Danke vorab schonmal!

    Björn

    • Hallo Björn, es existiert auf jeden Fall noch ein Super-Pocket „Auto Salon“, passend zur Autos-Serie, Titelblatt ein weinroter Mercedes. In einem Kommentar zum Blog wurden noch weitere aufgezählt, ich find den nur nicht mehr…

  6. Hallo Chris!

    Hatte auch schon Deinen Blog durchwühlt, konnte aber auch nichts dazu finden! Auch bei Google finde ich nur ein altes, ausgelaufenes Ebayangebot, sonst überhaupt nichts! Schon komisch, scheint nicht so besonders viele davon gegeben zu haben!

  7. Hallo Quartettologen,
    die 3 Serien kenne ich auch: 1977 mit Quizmeisterrahmen, 1978 in „grünem Layout“ und die Serie von 1979 „Super-Pocket“ mit den schrägen Streifen in rot-weiß.
    Nach meiner bisherigen Kenntnis gibt es:
    1977 => 7 Stück (Dragster, Militär-Fahrzeuge, Motorräder, Rennautos, Schnelle Loks, Sportautos und Superjets)
    1978 => 3 Stück (Autos, Grand Prix und Moto Cross)
    1979 => 5 Stück (Auto Salon, Easy Rider, Grand Prix, Jets und Moto Cross)
    Von den 15 Mini-Quartetten habe ich schon stolze 5!
    Ich vermute aber, dass die Aufzählung noch unvollständig ist. Sicherlich gibt es noch Tierkinder, Schwarzer Peter etc. => Wer wie?
    Ich würde gerne tauschen „Große gegen Minis“, wenn jemand interessiert ist und meine (mind.) 10 Lücken noch schließen …
    Sammlergruß JÖRG

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..