PV 6106 • ca. 1965 • Titel: Mercedes 220 S, Porsche 901 • Heute greifen wir uns mal die Taschenlampe und steigen tief in den Quartett-Museumskeller, wo zwischen Spinnweben die ältesten Raritäten schlummern! Dieses seltene Spiel gibt auf 24 Karten einen kleinen Überblick über die Autos der 60er Jahre (plus vier Vorkriegs-Oldtimer), vom niedlichen Renault Dauphine über Ford 17 M bis zum Cadillac 60 S Fleetwood, in recht hübschen Zeichnungen. Laut Herberts Quartettkatalog ist es von 1967, aber aufgrund einiger Modelle (wie Porsche 901 und Jaguar E-Type 3,8 l) würde ich es eher noch älter einschätzen.
Dies ist das allererste Auto-Quartett des Erlangener Kinderbuch-Verlages Pestalozzi; es ist genau wie die nachfolgenden Auto- und Flugzeug-Quartette mit dem PV-Männchen nur schwer zu finden. • Seltenheit: ◊◊◊◊◊ Wert: €€€€€
Werden recht hoch gehandelt, diese Quartetts. Habe noch keins davon, da es noch einige gibt, die mir mehr zusagen. Aber wenn die Sammlung mal komplett ist (ob sie das jemals wird?), werde ich mal drüber nachdenken!
Hi Frank
Man hat manchmal Glück, Monate lang findet man kein Interressantes Quartett und dann kommt eins womit man gar nicht gerechnet hat. Heute für mich zum Beispiel, habe ich auf einen Flohmarkt das ASS Quartett Nr.: 3406 Rennwagen zum ausmalen in einer Grabbelkiste gefunden. Nun Verpackung ziemlich mitgenommen und die Rennwagen alle ausgemalt, aber komplett alle 24 Karten,mit 2 anderen Quartetten für 4,50€ erstanden. Hätte nie geglaubt das ich jemals so ein Quartett mein eigen nennen könnte. Also der Zufall ist immer möglich.
So nun viel Glück euch Sammler.
Ottawah
Hab vor einigen Wochen eines der ebenfalls sehr raren ASS-Postkarten-Quartetts ergattert (mit leider zwei Fehlenden), für 50 Cent… also, ja, man hat manchmal Glück, vorausgesetzt, man taucht tief genug in die Matchbox-Playmobil-Schneiderbuch-Flohmarkt-Kisten…
Glückwunsch zu den Käufen!
Muss auch mal wieder auf den Trödelmarkt, villeicht findet sich ja mal das 1961er FXS oder eine andere Rarität zum Schnäppchenpreis.Hatte vor kurzem eins von H. Schwarz (Nürnberger) ins Auge gefasst, leider nicht komplett u. sehr viele Knicke. Da sind mir dann auch 1 Euro zuviel!
Hallo Günter,
welches Quartett von Nürnberger Spielkarten war das denn?
Viele Grüsse
Sandra
Das Schnittige Schlitten von 1982, mit dem Pininfarina Quattro auf dem DB, so wie es hier im Blog vorgestellt wird! Ein schönes Teil, aber der Zustand muß halt noch gut u. vorallem Komplett sein. Ein paar kleine Knicke oder Kantenabnutzungen vom Spielen stören mich nicht. Aber wenn schon Karten fehlen, dann finde ich es uninteressant.
Das sehe ich ähnlich – wenn bei einem Quartett Spielkarten fehlen, ist dies wohl das größtmöglichste Manko bei einem gebrauchten Quartett.
Gut, wenn es „nur“ die Deckkarte ist, die fehlt, finde ich das jetzt nicht ganz so tragisch; oder – allerdings kommt dies extrem selten vor – man hat zufälligerweise noch genau die dort fehlenden Spielkarten Zuhause als einzelne Karten in der „Unvollständigen-Kiste“.
Aber in der Regel würden mein Freund und ich auch kein unvollständiges Quartett kaufen – eben auch nicht für 1Euro.
Auch kleinere Spielspuren, wie kleine Knickspuren o.Ä., finde ich nicht so schlimm; sehe dies also auch ähnlich wie du. Nur zu schlecht sollte der Zustand der Karten eben auch nicht sein – also Risse (oder gar Abrisse), „Kartenzerfledderungen“, starke Flecken, unschöne Bemalungen etc. sollten die Karten dann doch nicht unbedingt aufweisen (aber gut, dies kommt dann letztlich auch immer auch auf das spezielle Spiel an, um das es geht; so kann man bei ganz seltenen Spielen, zumindest bei dem Manko der stärkeren Spielspuren auch mal ein Auge zudrücken, finde ich).
Die 1982er Ausgabe „Schnittige Schlitten“ von Nürnberger Spielkarten haben wir übr. auch nicht in unserer Quartettsammlung; wir suchen dieses Spiel aber auch nicht explizit. … würden wir es allerdings für einen günstigen Verkaufspreis auf einem Flohmarkt finden, würden wir es wohl kaufen. … aber vollständig und komplett sollte es selbst dann, wie du es ja auch schreibst, sein.
Im Gegensatz zu Sandra stört mich am meisten, wenn das Deckblatt fehlt (was ja vergleichsweise oft vorkommt). Aber eigentlich kauf ich fast jedes ältere und gelegentlich auch neuere Quartett auf dem Flohmark, und sei es nur wegen der Box. Jedenfalls, wenn der Preis stimmt. Eventuell wandert es dann in die Restebox und später in Richtung ebay.
Tja, leider ist nicht jeder Flohmarkt-Tag sonderlich erfolgreich, z.B. bei meiner letzten Jagd am Samstag bestand die Ausbeute aus „Die Legende“ (FXS-Ferrari-Quartett von 1998) und einem der langweiligsten Quartette überhaupt, „Satelliten“ von ASS… aber wenigstens kam ich nicht mit leeren Händen nach Hause!
Hallo Chris,
diese 1998er-Ausgabe des Ferrari-Quartetts „Die Legende“ (mit dem Ferrari 550 Maranello – „Rot, stark, schnell“ 🙂 als Deckkartenmotiv) von FXS haben wir auch in unserer Quartettsammlung; obwohl uns diese „neueren“ Quartettspiele, die so nach 1985 erschienen sind, in der Regel ja eigentlich nicht so interessieren, finde ich besagtes Ferrari-Quartett eigentlich doch ganz schön. Vor allem, da ja dort auch sehr viele ältere Ferrarimodelle mit recht schönen Aufnahmen darin vorkommen!
Wir haben übr. aus dieser Reihe „Die Legende“ (also Ferrari-Quartettspiele) auch noch das Nachfolgespiel von 1999; diese wurde dann aber schon von Ravensburger vertrieben und nicht mehr von FXS (zu dieser Zeit ist FXS ja von Ravensburger aufgekauft worden (also zumindest die Quartettsparte von FXS)). Auch dieses direkte Nachfolgespiel ist recht schön – so sind hier zwar viele Spielkarten (also die Modellaufnahmen der Ferraris) identisch mit der 1998er-Ausgabe, aber es gibt dort in der 1999er-Ausgabe von Ravensburger auch einige andere Ferrarimodelle zu bestaunen, die in der 1998er-Ausgabe von FXS nicht vorkommen.
Stimmt übr. – diese doch recht häufigen 90er-Jahre-Quartette (wie eben auch Spiele aus diese Quartettreihe „Die Legende“) bekommt man aktuell auf Flohmärkten regelrecht „nachgeworfen“.
Viele Grüsse
Sandra
Ha, Ha… eines der langweiligsten Quartette. Das hast Du aus Mitleid mitgenommen, weil es eh keiner will, was?
Och je, irgendwie ist es auch wieder auf ne gewisse Weise interessant… ist ja trotzdem ein Stück Spiel- und Technik-Zeitgeschichte. Außerdem waren es drei Quartette für zusammen 1 Euro, was solls also! (Das dritte, Auto-News von Berliner, hatte ich schon und wird sicher demnächst bei ebay auftauchen).
Der Grund, warum für uns fehlende Deckkarten bei gebrauchten Quartettspielen ein nicht so großes Manko darstellen, liegt daran, daß wir die Quartette unserer Quartettsammlung (sowohl die mit Daten, als auch die ohne Daten (letztere dann eben logischerweise nur nach der traditionellen Quartettspielregel)) auch häufig noch mit Freunden und Bekannten spielen. Wenn also da dann bei einem Spiel nur die Deckkarte nicht mehr vorhanden ist, ist das dann nicht weiter schlimm. Fehlt aber eben schon eine einzige der Spielkarten, sind – zumindest bei den Quartettspielen ohne Daten – diese schon nicht mehr spielbar.
Glücklicherweise sind aber schon so ca. 95% der Spiele unserer Quartettsammlung vollkommen komplett; d.h., nur bei etwa 5% unserer Quartettspiele fehlt die Deckkarte.
hi
gibt es eigentlich eine statistik welche serie am häufigsten ohne titelkarte ist?
bei den neusten quartetten von ravensburgern wird es vermutlich in weiter zukunft (wenn ich die rsdieschen von unten besehe)problme geben da es keien titelkarte gibt, und eine pappbox ist nicht so langlebig wie eine pvc box.interressant ist auch die serie Nostalgie quartette von ASS traktoren etc.. Ich frage mich warum ass keie zweit auflage macht von den Auto Klassiker Quartetten die Preislich hoch gehandelt werden, ich denke eine käuferschicht währe da.
mit vielen gesammelten grüßen
ottawah
Hallo Ottawah,
das mit solchen Neuauflagen ist so eine Sache; so habe ich diesbezüglich einmal gelesen, daß es da zu Copyright-Problemen kommen kann (bei Quartettspielen beträfe dies bspw. Fotoaufnahmen auf den Spielkarten). So können sich auch firmen- bzw. herstellerintern über die Jahre solche Copyrights rechtlich geändert haben oder Ähnliches. An derartigen rechtlichen Schwierigkeiten scheitern deshalb oftmals derartige Neuauflagen, bzw. werden deshalb oftmals erst überhaupt nicht geplant. Obwohl es sicherlich, wie du ja auch schreibst, einige potentielle Käufer solcher Neuauflagen alter und heute sehr gesuchter Quartettspiele gäbe.
Viele Grüsse
Sandra
I have the Dutch version of this game. From which country is Pestalozzi? It sounds Italian to me.
Germany (Bavaria). Maybe named after Johann Heinrich Pestalozzi, a Swiss educator and philosopher.
Ich habe ebenfalls die holländische Version, die als
„Auto-Kwartetspel“ betitelt ist mit der Versionsnummer
„101 R/6106“.
Es ist mit der deutschen Ausgabe inhaltlich identisch.
Ist diese Variante ähnlich selten – oder seltener?
Gruß an die Sammlergemeinde
Tja, ich denke, da ausländische Quartette nur mal zufällig (etwa als Urlaubsandenken) bzw. in jüngerer Zeit für Sammler nach Deutschland gelangt sind, sind sie normalerweise hierzulande deutlich seltener. Allerdings ist der Wert der deutschen Originalversionen meist höher.
Ich bin im besitzt eines dieser Quartetts und würde es gerne Verkaufen die Karten sin Vollständig und in einem absoluten Top zustand d.h. nicht abgegriffen oder geknickt und auch nicht bemalt . Also falls jemand interesse hat bitte ein Angebot machen per mail unter mr_do2706 @ yahoo.com .
Bitte nur ernst gemeinte Angebote
Pingback: Flugzeug Quartett (Pestalozzi) | Quartettblog
that DKW is a rare car , the drawing is perfect and the colours are nice.
Welchen Wert hat dieses quartett. Ich habe eins im Keller gefunden
Hallo, gar nicht so einfach zu sagen, da es recht selten auftaucht. Im guten und kompletten Zustand vielleicht 30 bis 60 Euro bei eBay.
Ich bin ein Quartett-sammler aus Holland und habe viele Speile mehrere Mahle. Ist tauschen eine Moeglichkeit? Vielen dank.
Jozef
email: scheeren@home.nl
Welche Spiele hast du denn zum Tausch? Gruß Chris
Guck mal in mein shop:
catawiki.nl/shops/jozuf’s
Pagina niet gevonden
Geh nach: catawiki.nl/catalogus
Und suche nach kwartet. Die kwartetten von Jozuf’s Shop sind meine und konnen getauscht werden. Sie konnen mich contactieren in Wiki.