Rassige Wagen (Berliner)

be-6316764_Rassige_Wagen_QuartettspielBerliner Spielkarten 631 6764 • ca. 1974 • Titel: De Tomaso Pantera • „Rassig“ vielleicht, reinrassig eher nicht: Tolle Sport- und Oberklassewagen wie Iso Grifo, Maserati Ghibli und Cadillac Fleetwood wurden hier recht willkürlich mit acht – teilweise illustrierten – Oldtimern aus den Berliner Markenquartetten zusammengemischt (z. B. Opel Vorkriegs-Rennwagen und Mercedes SSK). Und schließlich kam noch der damals nagelneue VW Golf in den Kartensatz. Daher wirkt dieses Spiel trotz einiger spektakulärer Autos irgendwie konzeptlos… Es existiert eine rare Version mit Brandenburger-Tor-Logo, Titel: Ferrari 365 GTC, Nr. 6314764. • Seltenheit ◊◊◊-◊◊◊◊ Wert €€-€€€

16 Gedanken zu “Rassige Wagen (Berliner)

  1. Es gibt auch eine Werbe-Version der SCHMIDT-BANK, Kartensatz identisch.
    Rückseite = einfarbig graublauer Druck mit ineinandergefügten Kreisinterpolationen. In der Kartenmitte steht die Zeile SCHMIDT-BANK
    in schmal-fetter Antiquaschrift.

  2. Derselbe Pantera Renner ziert das Deckblatt vom Ass- Spiel flotte Flitzer von 1973, wobei hier auch nur Rennwagen enthalten sind.
    Dies Spiel hier ist wirklich etwas wild zusammengestellt, aber dennoch interessant, finde ich. Wird auch nicht allzu häufig angeboten.

  3. Das Spiel ist alleine deshalb schon klasse, weil viele meiner Traumwagen enthalten sind. Ganz vorn der Grifo, dann der SM, Pantera, Espada, Ghibli, Porsche 914. Trotzdem geb ich Euch bei der Zusammenstellung natürlich recht – die ist nicht stimmig.
    Nicht nur der Pantera hat’s auf ein Titelbild geschafft, auch der gelbe Morgan landete viel später noch auf dem Cover eines Top ASS Spieles: 3216/4 Schnelle Cabrios von 1985 – eines der letzten Spiele im Großformat.

      • Hallo,

        wir hatten das Glück, die seltenere Ausgabe dieses Spiels (also die mit dem „Tor-Herz-Logo“ und dem grünen Ferrari 365 GTC) vor gar nicht so langer Zeit zu erstehen!

        Ich finde zwar die Autozusammenstellung bei diesem Quartett auch etwas konzeptlos (vor allem mit Blick auf das 7er- und 8er-Quartett dieses Spiels); dennoch hat dieses Spiels was, wie ich finde! So gefallen mir die recht seltenen Aufnahmen der Wagen hier doch ziemlich gut – wenngleich einige Fotos hier total überbelichtet sind (wie bspw. die Aufnahmen des Ferrari 365 GTC, des Maserati Ghibli und des Rolls Royce); dennoch (oder vielleicht gerade deswegen!) hat dieses Spiel einen einzigartigen 70er-Jahre-Charme!

        Es gab von diesem Spiel übr. auch ein Pendant in der „Mini-Quartettreihe“ von Pelikan; dieses Spiel trug den Titel „Strassenflitzer“ (Deckkartenmotiv: weisser Alfa Romeo; 24 Spielkarten), mit exakt oder zumindest fast (da müßte ich nochmal genau nachschauen) dem gleichen Kartensatz, wie die ersten 24 Spielkarten dieses hier vorgestellten Spiels von Berliner Spielkarten.

        An Mischa:

        Stimmt die Aufnahme des gelben Morgan aus diesem Spiel hier ziert auch das Deckkartenmotiv des großformatigen „Top-ASS-Spiels“ „Schnelle Cabrios“ – dies ist auch noch ein sehr schönes Quartett gewesen, da es eine tolle Mischung von vielen alten, als auch damals (1985) aktuellen Cabrios enthielt; auch zum Teil mit sehr seltenen Aufnahmen der Autos dort, die ich so nur aus diesem Spiel kenne.

        Viele Grüsse

        Sandra

  4. Noch ein kurzer Nachtrag:

    In dem „Top-ASS-Spiel“ „Schnelle Cabrios“ von 1985 kommen ja sogar ganze zwei Morgan vor – neben dem besagten gelben Morgan plus 8 (8 Zylinder) auch noch ein silbergraues 4 Zylinder-Modell dieses Fahrzeugs.

  5. Moin!

    Zum neuen Jahr habe ich mal eine etwas rätselhafte Frage zu diesem Spiel: Bei dem Quartett, das ich kürzlich ersteigert habe, zeigt die Karte 6c bei „Die Sportlichen“ einen VW Golf mit 70 PS. Laut dem Aufdruck unter dem blauen Balken sollte 6c – selbst auf dieser Karte(!) – aber ein Matra 530 LX sein. Die Daten passen trotzdem zum damals nagelneuen Golf…

    Frohes neues Jahr,
    Christoph

    • Hallo Christoph, Deine Beobachtung ist korrekt – und Dein Spiel auch. Ich kenne das Spiel genauso und hab´s auch noch nicht anders gesehen.
      Berliner Spielkarten ist ja eigentlich recht fehlerarm – verglichen mit den beiden Großserienverlagen oder dem Österreicher – aber hier ist´s dann doch einmal passiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..