Eigenbau Helmut Lierhaus o. Nr. • 2012 • Titel: o. Bild • An anderer Stelle habe ich bereits über Do-it-Yourself-Quartette geschrieben. Jetzt hat mir Helmut ein Bild seines aktuellen Werks geschickt und schreibt dazu: „Rennwagen-Quartette habe ich schon als Heranwachsender für den persönlichen Gebrauch selbstgemacht. Der Reiz liegt darin, aktuelle Rennwagen mit recht präzisen Daten spielen zu können. Allerdings sind die Mitspieler – wie wohl auch bei den Serien-Quartetten – mit der Zeit ausgeblieben. Der Reiz der Handelsprodukte soll keineswegs geschmälert werden. Im Gegenteil: Das Sammeln, Tauschen, Vervollständigen auf Börsen und das Erinnern an die Epochen sind nicht zu übertreffen. Mein persönliches Unikat ist auch nicht mehr von Hand, sondern profan im Internet entstanden, konkret bei meinspiel.de Dafür habe ich meine Wunschmarken und -fahrzeuge mit Fotos und Daten aus dem Internet am Start. Ich habe das Spiel „50 Jahre Motorsport 1962 – 2012″ genannt. Von acht Marken habe ich je eine Rennserie und Epoche aufgenommen, möglichst je ein GT, Tourenwagen, Formel 1 und Sportprototyp. Und es ist immer ein Rennwagen von 2012 dabei. Druck und Preis-Leistungsverhältnis des Herstellers sind gut. Aber seht selbst.“ Was meint ihr? • Seltenheit: ◊◊◊◊◊ (Einzelstück), Wert: 14,90 € (nur die Druckkosten!)
Hallo,
die Möglichkeit, sich und ein paar Freunden sowas drucken zu lassen, ist klasse. Ich habe mich auch schon bei meinkartenspiel angemeldet, allerdingst fehlen mir im Moment Zeit und Geduld, das Spiel so zu gestalten, dass es auf mich ansprechend wirkt. Da ich selber viel auf Oldie-Treffen unterwegs bin, möchte ich nur meine eigenen Bilder benutzen. Das Layout soll klassisch sein und das Kartenformat groß.
Ich finde, dass der Helmut sich insbesondere bei der Datenrecherche sehr viel Mühe gegeben hat. Da sind wir von den Herstellern ja Anderes gewohnt 🙂 Optisch trifft das Spiel allerdings nicht so meinen Geschmack – ich find das Blau so erdrückend. Aber das ist halt eben Geschmackssache.
Gruß,
Mischa
@Mischa
Das Blau ist eine Vorgabe der Herrstellung, d.h. der Text ist weiß und bedarf eines dunklen Hintergrunds, was auch ein Foto sein kann. Das sind die Kompromisse, die bei Spielsysteme kaum zu umgehen sind. Ich habe auch schon mit dem Ausdruck mittels eines Fotodruckers eperimentiert. Aber bei 32 Karten ist der Aufwand fast schon unverhältnismäßig.
Helmut
Moin Helmut,
ich verstehe. Naja, so schlimm ist es ja auch nicht, und es muss ja auch nicht immer schwarz auf weiß sein. Wichtig ist, dass die Fotos ansprechend sind, die Fahrzeuge interessant und die Daten stimmen! Und das ist Dir ja gelungen!