Formel 1 (ASS)

ASS-3236-Formel_1-Quartett_Ferrari_Tyrrell_LotusASS 3236 • 1973 • Titel: Ferrari 312 B2 • Mit dem allerersten Quartettspiel, das ausschließlich der „Königsklasse des Motorsports“ gewidmet ist, kannst du die Formel-1-Saisons 1970, 1971 und 1972 nachspielen. Teams wie Brabham, Tyrrell, Matra und McLaren sind hier jeweils mit mehreren Rennern jener Jahre vertreten, so dass sich die Fortschritte der Ingenieure gut vergleichen lassen. Vorderste Plätze belegen auf jeden Fall Rolf Stommelens seltsamer Eifelland mit Colani-Design sowie der March 711 mit dem Serviertablett-Spoiler! Das Spielen hat was Meditatives: Bis auf den Turbinen-Lotus 56 B sticht jeder Wagen mit 3000 ccm – und auch bei den anderen Werten gibt es nur wenige Variationen.
Eine Herausforderung für Quartettsammler: Bis heute hat ASS Dutzende Quartette mit dem Namen Formel 1 veröffentlicht, die ersten elf im Großformat. Dieses gibts auch mit roter Rückseite. • Seltenheit: ◊◊-◊◊◊ Wert: €€-€€€

9 Gedanken zu “Formel 1 (ASS)

  1. Hallo,

    aus dieser „Formel 1-Quartettreihe“ von ASS haben wir nur ein einziges Spiel in unserer Quartettsammlung – nämlich eines aus der späteren „Top ASS-Reihe“ mit der Bestellnummer 3340/3 (die Karten sind bei diesem Spiel auch noch im Großformat). Auf der Deckkarte ist dort ein rot-weiss-lackierter Alfa Romeo Formel 1-Renner mit der Startnummer 22 und Marlborowerbung zu sehen.

    … auch bei diesem Spiel ist übr. die Hubraumangabe mehr oder weniger etwas sinnlos beim Spielen dieses Quartetts, da auch hier fast alle Rennwagen exakt den identischen Wert haben (1,5 l-Turbo) – damals als in den frühen 80er-Jahren die Turbos in der Formel 1 angesagt waren. … dieses Spiel kann man also sehr schnell beenden, wenn man hier beim Spiel immer nur die Hubraumangabe ansagt… Mein Freund, aus dessen Jugendzeit dieses Spiel noch stammt, meint hierzu, daß er aus diesem Grund dieses Spiel damals nur sehr ungern gespielt hatte, da ein Schulfreund von ihm hier beim Spiel jenes Quartetts immer so verfahren war… Diese identischen Hubraumwerte sind wohl in der Tat ein großes Manko der Spielbarkeit dieser Formel 1-Quartette.

    Trotzdem, so finde ich auch hier, sind diese Spiele auch wieder tolle Zeitdokumente. … vor allem – aber nicht nur – für Formel 1-Fans.

    Viele Grüsse

    Sandra

  2. Noch ein Nachtrag:

    Besagtes Formel 1-Quartett aus der „Top ASS-Reihe“ hat übr. keine Zylinderangabe mehr; dafür aber eine KW-Angabe.

  3. I am a huge F1 enthusiast, and I am following F1 since 1986, so off course these are amongst my favourites in my collection. Especially these vintage early 70s games are really great. The sad thing is, if you go through the cards, how many drivers had been killed in a crash back then… 😦 Sometimes they were already dead when the game was issued…

    • Hi Giacomo,

      yes that is true indeed – back in the 70’s F1-racing was much more dangerous for the drivers. Today the racing car itself is constructed a lot safer (more protection for the driver); and also the circuit and the borders of the circuit are better protected.

      In some racing-car-quartettgames from Piatnik from the 70’s, drivers, who were killed in a crash during a race, had been marked with a little cross on the playing cards. … in someway that’s truly a little macabre.

      Nice greetings

      Sandra

      P.S.:

      Apropos Formel 1:

      Although, I’m not really an expert for these races, I always liked the racers from Ligier in the 80’s (because these racing cars just looked good).
      Later during the 90’s (when here in germany started this Michael Schumacher-Hype), I became a fan from the racing team Minardi. … but more out of reasons of compassion than enthusiasm… 😉

  4. Hallo,

    noch ein kurzer Nachtrag zu meinem gestrigen Kommentar hier:

    Ich hatte da gestern etwas vertauscht (bezüglich dieses „Formel 1-Quartetts“ aus der „Top ASS-Reihe“ in unserer Sammlung) – so ist es bei diesem Spiel so, daß fast alle Renner (genau 26 sind es) in diesem Spiele 3000ccm haben, nur 6 Renner haben als Hubraumangabe 1,5 l-Turbo.
    Und der Formel 1-Renner, der auf der Deckkarte dort zu sehen ist, ist ganz exakt ein Alfa Romeo 179 C (auch zu sehen auf der Spielkarte A1 im Spiel selbst).

    Viele Grüsse

    Sandra

  5. Gerade das erste Formel 1 Quartett von Ass sollte man haben. Hab ich aber nicht! Also werde ich gleich mal schauen, was man so hinblättern muß, für ein gut erhaltenes Exemplar.
    Gruß,
    G.Frank

    • Ja, das Spiel ist schon ein Klassiker find ich. Während wir als Kinder total auf Formel1- und andere Rennwagen-Quartette standen, stehen sie heute bei Sammlern offensichtlich nicht sehr hoch im Kurs und liegen preislich sogar oft unter 5 Euro (Ausnahme wie immer Piatnik).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..