Wir reisen nach Berlin (Berliner)

Berlin-Quartett Westberlin Touris KudammBerliner Spielkarten 801619 • ca. 1972 • Titel: Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche • „Wir reisen nach Berlin“ sagten sich auch die Obamas, fast genau 50 Jahre nach Kennedys historischen Worten „Ich bin ein Berliner!“. Feiern wir Präsidentenbesuch und Jubiläum mit einem Blick in dieses nostalgische Berlin-Quartett mit tollem 70er-Flair! Als ehemaliger Wilmersdorfer bzw. Kreuzberger begeistern mich besonders die West-Sehenswürdigkeiten: Ku’damm, Gedächtniskirche, Stadtautobahn mit Funkturm (noch ohne ICC) oder Schöneberger Rathaus. Auch Ostberlin ist vertreten, z. B. mit der damals größten Touri-Attraktion der Stadt, der Mauer…

Ebenso hübsch und auch informativ sind die anderen „Wir reisen“-Quartette, die wohl hauptsächlich zur Ruhigstellung der Kinder während der Urlaubsfahrt dienten:

Ca. 1972

  • Nr. 800019: Wir reisen in die Alpen
  • Nr. 801019: Wir reisen in die Niederlande
  • Nr. 801119: Wir reisen durch Österreich
  • Nr. 801219: Wir reisen nach Jugoslawien und Griechenland
  • Nr. 801319: Wir reisen an die Waterkant
  • Nr. 801419: Wir reisen in den Schwarzwald und an den Bodensee
  • Nr. 801519: Wir reisen nach Oberbayern und in den Bayrischen Wald
  • Nr. 905017: Wir reisen an Rhein und Mosel
  • Nr. 905018: Wir reisen nach Italien
  • Nr. 905019: Wir reisen nach Spanien und Portugal
  • Nr. 905020: Wir reisen nach Skandinavien

Ca. 1973-74 (eventuell noch weitere)

  • Nr. 6316880: Wir reisen in den Schwarzwald und an den Bodensee
  • Nr. 6316882: Wir reisen nach Berlin (identisch mit 801619)
  • Nr. 6316883: Wir reisen an Rhein und Mosel

Ca. 2000

  • Nr. 6882: Wir reisen durch Berlin

Die älteren Spiele haben jeweils nur 28 Karten und sind im Skatformat. • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €-€€€

6 Gedanken zu “Wir reisen nach Berlin (Berliner)

  1. …weil das Quartett „Wir reisen nach Belgien“ nur 4 Karten hätte.
    A1 Grand Place, A2 Mannekin Pis, A3 Atomium, A4 Brügge
    (ich mag Belgien und hab mich auch schon gefragt, warum Belgien ein relativ unbekanntes und wenig bereistes Nachbarland ist)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..