Porsche (ASS)

ass-3193-2_Porsche-Quartett_gelbe_und_rote_KarteASS 3193/2 • 1979 • Titel: Porsche 928 • Endlich, Ende der 70er, bekam auch Deutschlands einzige Sportwagenmarke ein eigenes Autoquartett! Für Porsche-Fans unverzichtbar, denn hier sind praktisch alle legendären Sport- und Rennwagen aus Zuffenhausen versammelt: die käfer-haften Urahnen, die legendären Renner wie Porsche 904, 908 und  917, sowie natürlich 911 in diversen Varianten, 914, Carrera RS bis schließlich zu den ersten Porsche mit Frontmotor, dem 928 und 924. Die Fotos sind toll (einige allerdings auch ziemlich dunkel). Als Bonus gibts die gelbe und rote Karte für eine überflüssige Extra-Trumpfregel – „Falls ihr die rote und gelbe Karte nicht zum Trumpfen verwenden wollt, könnt ihr sie jedem zeigen, aber bitte nicht Eurem Lehrer.“ Wie spießig! Die nachfolgenden ASS-Porsche-Quartette:

  • ca. 1981: Nr. 3280/6, Titel 924 Carrera GTS, H3/H4 von 1980, Rückseite ASS Standard
  • ca. 1982: Nr. 3280/6, Titel 924 Carrera GTS, H3/H4 von 1981/82, Rückseite ASS Standard
  • ca. 1983: Nr. 3280/6, Titel 924 Carrera GTS, H3/H4 von 1981/82, Rückseite ASS-Logos

Auch FX Schmid, Piatnik und Porsche selbst haben Porsche-Quartette herausgebracht. • Seltenheit: ◊◊-◊◊◊ Wert: €€

8 Gedanken zu “Porsche (ASS)

  1. Hallo,

    924 und 944 sind aber keine Fronttriebler sondern Trans-Axle. D.h. Motor vorn und Getriebe an der Hinterachse. Dadurch fast ein Optimun an Gewichtsverteilung.

  2. Für Porsche Fans wohl ein Muß. Unterscheiden sich die Nachfolgespiele eigentlich vom Kartensatz her von dem hier vorgestellten?
    Gruß,
    Günter

    • Hallo Günter,

      habe eben gerade deinen Kommentar / deine Frage hier gelesen – ja, die Kartensätze aller drei „Porsche-Quartette“ von ASS sind unterschiedlich! Die Unterschiede bei den Kartensätzen der beiden späteren „Top-ASS-Spiele“ dieser Reihe selbst sind aber untereinander nur minimal (siehe hierzu meinen eben gerade vorher hier gesendeten Kommentar).

      Viele Grüsse

      Sandra

  3. Hallo Chris,

    diese „Porsche-Quartettspiele“ von ASS sind toll! Wir haben alle drei Ausgaben dieser Reihe in unserer Quartettsammlung.

    Mir persönlich gefällt hier die erste Ausgabe von 1979 (also die, die du hier auch vorstellst) noch am Besten. Einerseits wegen des 1979 noch älteren Deckkarten-Layouts (diese knallgelben Deckkarten-Layouts der späteren großformatigen „Top-ASS-Spiele“ finde ich designmäßig nicht mehr so gelungen) und zum Anderen, weil in dieser Ausgabe von 1979 u.a. der Porsche 928 im Spiel mit einer sehr schönen Aufnahme vorkommt. Exakt solch einen Porsche 928 in dieser dort zu sehenden Lackierung hatte damals (so um 1981 herum) der Vater einer Schulfreundin von mir. Okay, das waren schon recht betuchte und auch ein wenig eingebildete Leute gewesen… aber den Wagen fand ich klasse! Auch wegen dieser tollen Felgen, die diese erste Generation des Porsche 928 noch hatte (diese Felgen haben bestimmt auch eine spezifische Bezeichnung, die weiß ich aber nicht).

    Übr.: Die Kartensätze der beiden späteren „Top-ASS-Ausgaben“ von „Porsche“ haben leicht unterschiedliche Kartensätze! So wurden bei der späteren Ausgabe (von ca. 1983) im Vergleich zu der Vorgängerausgabe (von ca. 1981) bei dem H-Quartett zwei Modelle (sicherlich der Aktualität wegen) gegen damals neuere Modelle ausgetauscht*. Ansonsten sind die Kartensätze dieser beiden „Top-ASS-Ausgaben“ von „Porsche“ komplett identisch. Diesen Umstand finde ich hier schon bemerkenswert, da man solche unterschiedlichen Kartensätze bei gleichem Deckkartenmotiv von dem Hersteller ASS eigentlich ja nicht gewohnt ist. … so etwas war ja sonst eher die „Spezialität“ bei Quartettspielen von Piatnik aus jener Zeit…

    Viele Grüsse

    Sandra

    * So fehlt dann bespw. bei der späteren Ausgabe von ca. 1983 die Rennversion des Porsche 924. Diese Rennversion des Porsche 924 ist vielleicht einigen Kindern der 70er-Jahre auch aus der damals sogenannten „Nachtrennen-Bahn“ von „Carrera“ bekannt, die auch so um 1981 herum vertrieben wurde; in diesem Set war nämlich (neben einem frontbeleuchteten schwarzen Ford Zakspeed) auch ein frontbeleuchteter orangener Renn-Porsche 924 (… mit „Jägermeister-Werbeaufdruck“) mit dabei.

    • Hier noch ein kurzer Nachtrag:

      Mir ist gerade noch etwas aufgefallen: So haben die Spielkarten unserer Ausgabe des „Top-ASS-Spiels“ „Porsche“ von ca. 1983 noch die frühere ASS-Standardrückseite und noch nicht die spätere Rückseite mit diesen kleinen „ASS-Herzchen-Logos“. D.h., es gab dann also (wenn man es nun ganz genau nimmt) insgesamt vier Ausgaben von jener „Porsche-Quartettreihe“ von ASS.

      Viele Grüsse

      Sandra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..