Bielefelder Spielkarten 0180 • 1968 • Titel: Iso Grifo • Dieses ist das erste der Bielefelder Autoquartette mit kolorierten Fotos und natürlich ein besonders schöner Klassiker. Zu den „Schnellen Autos“ zählen die legendärsten Sportwagen der 60er: Ferrari 365 GT 2+2, Lamborghini Miura, Jaguar E-Type, Ford Mustang, Maserati Mistral oder der Toyota 2000. Einfach toll! Nicht ganz so edel ist das Titelblatt. Es besteht bei dieser Auflage aus dünnem Papier und ist etwas größer als die Karten.
Hier ein Überblick über die Varianten, alle mit dem Iso Grifo auf dem Titel:
- 1968: Deckblatt mit rotem Rahmen, aus Papier, 36 Karten, 3d Corvette Mako Shark (siehe oben), Kartenrückseite Länderkennzeichen auf Rot
– Rückseitenvariante: Länderkennzeichen auf Grün - 1969: Deckblatt mit weißem Rahmen, 36 Karten, 3d Corvette
Mako Shark, Rückseite Länderkennzeichen auf Rot
– Kartenvariante: 3d Corvette Serienversion (siehe rechts)
– Rückseitenvariante: Länderkennzeichen auf Gelb - – Rückseitenvariante: Länderkennzeichen auf Orange
– Rückseitenvariante: Länderkennzeichen auf Grün, die Deckblatt-Rückseite zeigt 3 VW auf orange!
– Deckblattvariante: aus Papier, Kartenrückseite Länderkennzeichen auf Grün - 1970: Titel mit weißem Rahmen, 32 Karten, 3d Corvette Mako Shark, Rückseite Länderkennzeichen auf Rot
– Kartenvariante: 3d Corvette Serienversion
Zusammengestellt mit Hilfe von Herberts Quartettkatalog und einer Info von Jens. Fragt mich jetzt nicht, welcher Version welche Spielregelkarte zugeordnet ist (es gibt zwei leicht unterschiedliche Varianten) und welche Werbekarten… Ach ja, die Box ist meist (oder immer) grau. • Seltenheit: ◊◊◊-◊◊◊◊ Wert: €€€€
Ein ganz toller Klassiker, dieses Spiel! Auch die anderen Bielefelder Quartette aus dieser Zeit sind wirklich interessante Spiele in schöner Aufmachung. Ein Händler auf dem Flohmarkt hatte vor kurzem einige Bielefelder u. Berliner Spiele im Angebot, leider in sehr abgenutztem Zustand, sonst hätte ich wohl zugegriffen!
Gruß,
Günter
die hier gezeigte Mako Shark Studie wurde bereits 1965 von Chevy vorgestellt und war bei der ersten Auflage des Quartetts schon 3 Jahre alt, was man ihr allerdings nicht ansieht. Ob die Quartettversion mit der Serien Corvette seltener ist als die mit der Studie, läßt sich allerdings schwer sagen..