Horror Quartett (FX Schmid)

Das Horror-Quartett von F.X. Schmid ist ein Super-Mini-Quartett mit Spuk-Wesen, Horrorgestalten und Monstern in Latex-Gummi-Masken etwa Graf Dracula, Werwolf, Der Unsichtbare, King Kong.F.X. Schmid o. Nr. • ca. 1978-80 • Titel: Graf Dracula • Ende der Siebziger schwappte die Zombie-Kannibalen-Splatterhorror-Welle sogar in die Kinderzimmer. Natürlich in der denkbar schlappsten Form – als Horror-Miniquartett! Schwer zu sagen, ob jemals irgendwelche Albträume durch Werwolf, Skelett, Jack the Ripper, den Axtmörder und Graf Orlock verursacht wurden. Die trashigen Bilder und irrsinnigen Texte müssen aber doch viel Eindruck bei den Zehnjährigen von damals hinterlassen haben. Denn heute ist dieses unterhaltsame Schundprodukt eines der begehrtesten FXS Mini-Quartette. Auch schön (und noch etwas seltener): das ähnlich gemachte Spuk Quartett aus dem gleichen Erscheinungszeitraum. Statt dieser albernen Gummimasken zeigt es gemalte Horrorgestalten. Grusel, grusel! • Seltenheit: ◊◊◊ Wert: €€-€€€€

22 Gedanken zu “Horror Quartett (FX Schmid)

  1. Moin,

    das Spuk-Quartett hab ich noch aus meiner Kindheit. Hab’s sehr gerne mit meinem kleinen Bruder gespielt! Das obige konnte ich noch nicht günstig erstehen (70€ geb ich für sowas nicht aus). Ich bin allerdings am Hin- und Herüberlegen, ob mein Spuk-Quartett nicht doch weg kann. Im Tausch z.B.?

    Gruß,
    Mischa

  2. Hallo,

    Kult! Kult! Kult!

    … vielmehr möchte ich an dieser Stelle zu diesem „Horror Quartett“ aus der „Super Mini-Reihe“ von FXS an dieser Stelle nun hier eigentlich garnicht kommentieren. (So hatte ich ja schon an diversen anderen Stellen hier im Quartettblog einiges über dieses Quartett hier, als auch über das recht ähnliche „Spuk Quartett“, angemerkt.)

    … okay, vielleicht eine Sache noch – insbesonders vor der Karte mit dem Werwolf in diesem Spiel hatte ich als Kind echt Angst – da fand ich das Maskenbild, als auch den Text auf dieser Karte, wirklich sehr gruselig!

    Und: Heutzutage gibt es ja eine ganze Reihe von neuen Quartettspielen mit der Thematik „Horror“ u.Ä. – so gesehen, war dieses, natürlich aus Erwachsenensicht heute, absolut trashige Quartettspiel hier, wohl eine Art Pionier seiner Art! … so könnte ich mir auch gut vorstellen, daß es damals Ende der 70er-, bzw. Anfang der 80er-Jahre, noch so manche Eltern (oder auch Großeltern) gegeben hat, die ihren Kindern (bzw. Enkeln) dieses Spiel nicht gekauft haben, da sie es für absoluten Schund hielten, oder gar um die zarte Seele der kleinen Kinder fürchteten, wenn sie Ihnen dieses „schreckliche“ Quartettspiel kaufen würden… Meine Eltern waren damals glücklicherweise nicht so drauf, und ich habe dieses Spiel als Kind bekommen und bin trotz mancher Gruselerlebenisse mit Werwolf und co. aus diesem Quartett froh, dieses Spiel als Kind gekannt zu haben. … ob dadurch nun aber meine Seele verdorben wurde, überlasse ich allerdings Anderen zu beurteilen… 😉

    Viele Grüsse

    Sandra

    P.S.:

    Ich war übr. immer der Ansicht, daß dieses „Horror Quartett“ hier seltener zu finden sei, als das „Spuk Quartett“; nun ja, vielleicht ist dies aber auch nur ein rein subjektiver Eindruck von mir.
    (Die gemalten Bilder der Spukgestalten in dem „Spuk Quartett“ sind übr. allesamt Covermotive von 25 (24 Spielkarten + 1 Deckkartenmotiv) 70er-Jahre-Ausgaben der Comicheft-Reihe „Gespenster-Geschichten“ des Bastei-Verlags; dies erwähnte ich aber ja an anderer Stelle hier im Quartettblog auch schon einmal.)

  3. Hallo,

    Vielen Dank für die Information über dieser Quartett! Sind die 2 (Spuk und Horror) wirklich so selten? Alte Spielzeuge mit klassische Monster-motiven sind heute Kult, also es würde mir nicht überraschen, dass so ein Quartettspiel wirklich 70 Eur kostet…

    Ich habe beide (plus „Pinocchio“ – FX Schmid Super Mini) vor 2 Jahre um 1,50 Euro gekauft, und mich sehr gefreut, weil beide Monsterdecks so irre sind (und nicht wegen ihre Sammlerwert)!

    Mit deiner Erlaubnis, Chris, werde ich hier noch ein Link zu meiner Blog kopieren:
    http://toysfromthepast.blogspot.com/2012/09/197-fx-schmid-super-minis-horror-spuk.html

    Die Frage, woher die Spuk-Zeichnungen stammen, hat Sandra schon geantwortet, danke dir auch!

    Grüße,
    Juan

  4. Hallo, ja, ich hab schon den Eindruck, dass beide Spiele relativ selten zu finden sind. 1,50 € für drei Spiele ist natürlich ein feiner Flohmarkt-Preis – bei ebay wurden jedenfalls meist wesentlich mehr geboten. Wobei 70 € natürlich extrem übertrieben ist. Wie oben bereits gesagt, es ist bei beiden Spielen ungewöhnlich schwierig, einen Sammlerwert anzugeben.

  5. „Dieser Lutscher ist gar nicht komisch“ 😀

    eins meiner absoluten Lieblingsspiele und auch prima zu spielen.
    Das Spuk-Quartett hingegen gefällt mir nicht so. Mag die „albernen Masken“ doch mehr als die öden Zeichnungen.
    Man kann die beiden Spiele auch mixen und das ultimative Horror-Spuk-Trash-Quartett daraus machen. Die Karten sind dank der Masken/Zeichnungen ja wieder leicht auseinander zu sortieren.

    Ich hatte das Horror-Quartett mal doppelt und auf ebay versteigert. Hatte mich gewundert, dass es einen (niedrigen) zweistelligen Betrag einbracht.

    • Genau, beide Quartette sind technisch spielbar, mit dem schönen Fantasiewert „Gefährlichkeitsrang“, angegeben in GR! Ich such übrigens schon länger nach Horror-Klebebildern, die es in den 70ern oder 80ern mal gab… kennt die jemand?

      • Hallo Chris,

        welche Horror-Klebebilder meinst du denn hier genau? … denn da gab es ja auch damals schon diverse solcher Aufkleber. Meinst du eventuell diese viereckigen (quadratischen) schwarzen Aufkleber, auf denen die Horrorgestalten (bspw. Totenköpfe, Schlangen, Monster etc.) dort in Neonfarben abgebildet waren, und die es u.a. auf Jahrmärkten an Schießbuden dort damals (ca. frühe 80er-Jahre) gab?

        An Torsten: Ja exakt, das „Horror-Quartett“ und das „Spuk-Quartett“ sind miteinander kompatibel und ergeben so ein „Mega-Horror-Spuk-Quartett“! 😉 … ich persönlich finde übr. die Bilder in dem „Spuk-Quartett“ ziemlich gut – die haben so einen schönen 70er-Jahre-Grusel-Charme. … vor allem diese Karte 3D in diesem Spiel, betitelt mit „Die Waldfeen“, finde ich absolut klasse! – Grusel, Grusel … 😉

        Viele Grüsse

        Sandra

        • Es gab mal Horror-Aufkleber, die man glaub ich tatsächlich in einem Album sammeln konnte. Die Abbildungen waren Illustrationen wie im Spuk-Quartett. Auch mit so Figuren wie Frankenstein, Dracula und so weiter. Genaues weiß ich leider nicht mehr, sonst würde ich mich auf die Onlinerecherche machen…

        • Hallo Sandra,
          ich bin über diesen Kommentar gestolpert, denn ich suche nach genau diesen quadratischen schwarzen Aufkleber von der Schießbude. Totenköpfe mit Neonflammen, Schlangen, die sich durch Augenhöhlen wanden, all diese Motive. Leider finde ich nicht ein einziges Bild dazu online. Weißt Du evtl. mehr?

          Danke & Gruß
          Andi

  6. Hallo Chris,

    okay, dann sind das andere Horror-Aufkleber, die du hier meinst. Im Moment sagen mir die nichts, sorry. … wenn diese Klebebilder eventuell für ein Sammelalbum o.Ä. gedacht waren, wäre es sehr hilfreich, wenn man zumindest den Namen des Verlags wüßte, der das damals herausgebracht hat, dies würde eine Online-Recherche ungemein erleichtern.
    Ohne nur die minimalsten Hinweise wird das dann eine Google-Suche, gleichsam der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen… Ich werde aber mal die Augen offen halten, da mein Freund und ich u.a. auch alte Aufkleber, Sticker und Sammelalben aus den 70er-Jahren sammeln; vielleicht finden wir da ja mal etwas in dieser Richtung.

    Viele Grüsse

    Sandra

  7. Hallo Andi,

    hier mal ein paar Informationen zu diesen schwarzen, quadratischen „Horror-Aufklebern“ mit den neonfarbenen Motiven, soweit ich darüber bescheid weiß:

    Diese Aufkleber gab es meines Wissens von ca. 1979 bis ca. 1985 mehr oder weniger nur exklusiv an Schießbuden auf Jahrmärkten, Messen, und Kirchweihen (also Kerb oder Kirmes).
    Mir sind von diesen Aufklebern so ca. 20 verschiedene Motive bekannt.
    Mein Freund hatte damals – Anfang der 80er-Jahre – zusammen mit einem Schulfreund bei der einmal im Jahr stattfindenden Kerb in seinem Heimatort an einer Schießbude, die dort damals jedes Jahr auf dieser Kerb einen Schießstand hatte, versucht, alle jene Aufkleber zu bekommen. Um einen solch einen Aufkleber zu gewinnen, mußte man damals an jener Schießbude für ca. 50 Pf oder 1 DM pro drei Schuß auf kleine Blechtiere schießen, die sich auf einer Kettenbahn von rechts nach links bewegten; wenn man dann dort minimal drei Tiere „abschoß“ (also so traf, daß sie umfielen), konnte man sich dann – für jeweils drei „Abschüsse“ – aus etlichen Gewinnen, auch einen eben jener „Horror-Aufkleber“ aussuchen. In einem Jahr brachten es damals mein Freund und sein Schulfreund auf ca. ganze 50 solcher Aufkleber an jener Schießbude dort (… das wird den Inhaber jener Schießbude damals sehr gefreut haben!)!. Die Aufkleber, die sie dann doppelt hatten, klebten die beiden dann auf die Unterseite ihrer Skateboards oder auf ihre Schultaschen (… das war dann cool damals und sah „gefährlich“ aus! 😉 ).
    Letztlich hat mein Freund von allen diesen Aufklebern, die er damals gewonnen hatte, von jedem Motiv einen Aufkleber unaufgeklebt aufbewahrt; diese unaufgeklebten Aufkleber jener Reihe hat er auch alle heute noch! Mein Freund und sein Schulfreund haben sich auch damals von dem Schießbudenbesitzer extra einmal alle Motive jener Aufkleber zeigen lassen, die dieser damals in seinem Sortiment hatte, damit ihnen da kein Motiv fehlt.
    Wie oben schon angemerkt, sind das etwa so ca. 20 verschiedene Motive gewesen, die es da damals gab (darunter ist auch einer mit einem Totenkopf und einer Schlange in dessen Augenhöhlen, exakt wie du es hier in deinem Kommentar beschreiben hast – das ist übr. einer der gruseligsten Aufkleber dieser Reihe, wie ich finde!) ; und die mein Freund eben auch allesamt heute noch hat. Einzig ein Motiv mit dem Bild eines Totenkopfs vor einem Feuer, war damals leider schon vergriffen; dies hat er also nicht. Eventuell gab es da also auch noch ein paar Motive mehr, aber dies entzieht sich meiner Kenntnis.

    Auf jeden Fall sind das ziemlich kultige „Horror-Sticker“ – in einem sehr typischen „Frühe 80er-Jahre-Design“!

    Ich hoffe, du kannst mit diesen Informationen etwas anfangen.

    Viele Grüsse

    Sandra

    P.S.:

    Im Internet habe ich bislang auch noch keine Bilder dieser Aufkleber-Reihe gefunden, obwohl mein Freund und ich diesbezüglich in der Vergangenheit auch schonmal recherchiert hatten. … vor allem eben deshalb, ob wir nicht doch irgendwo noch diesen einen weiteren uns bekannten und uns noch fehlenden Sticker jener Reihe finden.

    • Hallo Sandra,

      unglaublich, vielen, vielen Dank für die umfangreichen Informationen. Ich selbst habe damals diese Aufkleber geschossen, allerdings war ich noch sehr jung (Jahrgang 75) und habe kaum etwas getroffen, dementsprechend wenige hatte ich auch. Ich kann mich auch nur sehr ungenau an bestimmte Motive erinnern, aber den Totenkpf vor der Flamme habe ich noch ungefähr vor Augen, der sah ein bisschen aus wie der Ghost Rider von Marvel.
      Schade, dass man keins der Bilder online findet, die würde ich zu gerne nochmal sehen.

      Dir noch einmal vielen, vielen Dank, ich hab mich SEHR gefreut!!!
      Man könnte sagen „you made my day“!

      Gruß
      Andi

      • Hallo Andi,

        es freut mich, daß ich dir hier bezüglich jener „Horror-Aufkleber“ etwas weiterhelfen konnte! Eventuell kann ich ja mal alle Aufkleber, die mein Freund aus dieser Reihe hat, einscannen.

        Ich habe gerade vorhin diese Aufkleber nochmal durchgeschaut – da ist auch ein Motiv dabei, welches eine gewisse Ähnlichkeit mit der Figur des „Joker“ aus den „Batman-Comics“ von „DC“ hat.

        Viele Grüsse

        Sandra

        • Hallo Sandra,
          einscannen wäre natürlich das Größte! Aber mach Dir bitte keinen zu großen Aufwand!

          Gruß
          Andi

    • Hallo Sandra,
      das ist ja unglaublich, vielen, vielen Dank dafür!
      Die meisten davon kannte ich noch gar nicht!

      @Chris
      Auch Dir vielen Dank für die Bereitstellung!

      Gruß
      Andi

      • Hallo Andi,

        gern geschehen!

        Wie Chris es allerdings ja auch zu jenen „Horror-Aufklebern“ hier angemerkt hat, sind die Neonfarben bei den originalen Aufklebern sehr viel greller und leuchtender (leider hatte mein Scanner diese grellen Neonfarben hier nur sehr schwach beim Einscannen übertragen). Aber so hast du nun zumindest mal einen Überblick über die verschiedenen Horror-Motive jener Jahrmarkt-Aufkleber, die es damals dort so gab. Ob dies hier nun allerdings alle Motive komplett sind, weiß ich nicht; denn es gab ja auf jeden Fall noch diesen einen weiteren Aufkleber jener Reihe mit jenem Motiv eines Totenkopfs vor einem Feuer (den wir aber eben leider nicht haben); aber vielleicht, wie in einem meiner vorherigen Kommentare hier schon angedeutet, gab es da auch noch mehr Motive.

        Übr.: Dieser eine Aufkleber auf meinen Scans hier, der ein etwas anderes Design und Format hat – also dieser „Wolfman-Sticker“ gehört eigentlich nicht zu dieser speziellen Aufkleber-Reihe hier dazu; da dieser Sticker allerdings aus der gleichen Zeit und auch von dem selben Jahrmarkt-Schießstand stammt, dachte ich, ich nehme den hier noch mit hinzu (ist ja auch ein „Horror-Aufkleber“).

        Viele Grüsse

        Sandra

        P.S.:

        Kannst du dich eventuell noch an weitere Aufkleber dieser Reihe erinnern (jetzt mal außer dem hier fehlenden Motiv mit diesem Totenkopf vor einem Feuer), die hier auf meinen Scans nicht zu sehen sind? Dies würde nun meinen Freund und mich mal interessieren.

        • Hallo Sandra,

          ja, an die richtigen Farben kann ich mich auch noch sehr gut erinnern.
          Von euren Aufklebern kenne ich nur die vier mit den Totenköpfen ganz oben, dann den Leopardenkopf und die zischelnde Kobra.
          Alle anderen habe ich nie gesehen, bis auf diesen fischähnlichen Kopf ganz unten links, aber den kenne ich aus irgendeinem anderen Zusammenhang in der „Neuzeit“, den habe ich mit Sicherheit in den letzten 5-10 Jahren so oder so ähnlich gesehen, komme aber nicht drauf.
          Ich kann leider keine genauen Motive mehr aus der Erinnerung nennen, bin aber ziemlich sicher, dass es noch mehr Totenkopfmotive gab, denn das war damals mein einziges „Sammelgebiet“, alles andere hat mich nicht interessiert und ich habe nur auf Totenköpfe geschossen. Ich hätte jetzt gesagt, es waren bestimmt 10 verschiedene Totenkopfmotive, aber die bringe ich leider auch nicht mehr zusammen (vielleicht ist das aber auch eine total falsche Erinnerung, hat man ja schon mal).

          Gruß
          Andi

  8. Hallo Andi,

    falls es da, wie du schreibst, aus dieser „Horror-Aufkleber-Reihe“ eventuell wirklich und allein von den Totenkopf-Motiven noch eine ganze Reihe mehr Aufkleber gegeben haben sollte, wäre das wirklich sehr interessant! Aber leider hatten die Aufkleber dieser Reihe keine laufenden Nummern aufgedruckt (auch nicht auf deren Rückseiten), denn daran hätte man ja auch ungefähr absehen können, wieviele verschiedene Sticker es dann letztlich tatsächlich hier gegeben haben könnte.

    Aber wie auch immer, es würde auf jeden Fall sehr schwer werden, diese Aufkleber heute dann wirklich alle noch in einem unaufgeklebten Zustand zu bekommen. Denn selbst bei Ebay – so könnte ich mir zumindest vorstellen – sucht man dann hiernach ziemlich vergebens (schon alleine auch deshalb, weil man hier keinen genauen Suchbegriff angeben kann, da diese Aufkleber-Reihe hier ja keinen speziellen Namen etc. hatte). Und unter dem Suchbegriff „Horror-Aufkleber“ bekommt man dann sicher auch viel zuviele Treffer… den „Horror-Aufkleber“ und „-Sticker“ der diversesten Arten gab und gibt es ja auch aktuell en masse.

    Viele Grüsse

    Sandra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..