Spezial-Fahrzeuge (ASS)

Gratulation den „Deutschen Fußball-Assen“ zum verdienten WM-Superstich! Und nun wenden wir uns wieder einem anderen Spiel zu …

Das Spezialfahrzeuge-Quartett von ASS 672 zeigt schöne alte Feuerwehren, Polizeiautos, Lastwagen und Busse auf 36 Quartett-Spielkarten.

ASS 672 • 1968 • Titel: Metz Flugplatz-Feuerwehr • Ein sehr hübsches nostalgisches Quartettspiel mit prachtvoll kolorierten Bildern! Die 36 Karten zeigen diverse Nutzfahrzeuge, die alle ein bisschen nach Heinz Erhardt oder Modell-Eisenbahn aussehen. Hier findest du Lastwagen der 60er, Sattelzüge, Milchsammelwagen, Container-Carrier, Muldenkipper, Müllwagen, Kehrmaschinen, Feuerwehren, Omnibusse, einen Strahlenschutz-Unimog und sogar einen fröhlich umherspritzenden Wasserwerfer. Schöne heile Welt!

Die nachfolgenden Spiele …

  • 1969: Spezial-Fahrzeuge, Nr. 672, Titel: Metz Feuerwehr (Ausweis)
  • 1971: Spezial-Autos, Nr. 3202, Titel Metz Feuerwehr (Blitztrumpf)

… haben den gleichen Kartensatz mit jeweils nur 32 Karten, im Vergleich zur abgebildeten Variante fehlen die vier „Spedition“-Laster. Im Zweifelsfall empfehle ich also, diese erste Ausgabe zu kaufen! • Seltenheit: ◊◊◊ Wert: €€-€€€

6 Gedanken zu “Spezial-Fahrzeuge (ASS)

  1. Moin,
    für die Fanatiker unter uns:
    Bei diesem Spiel gibt es (mindestens) eine Variante – unter dem Bild der G4 kann stehen ‚Vetter-Aufbau 13 Sitzplätze‘ oder einfach nur ’13 Sitzplätze‘. Ich würde vermuten, dass Letzteres die frühere Variante ist, da in den nachfolgenden Spielen immer der Karosseriebauer erwähnt wird (dort ist es dann die F4).
    Gruß,
    Mischa

    • Sorry, muß mich outen: ich bin ja einer dieser Fanatiker!

      G4 ist bei den beiden Spielen von 1968 nicht die einzige Karte mit einer Bezeichnungsabweichung. Es gibt derer ingesamt 7! Die gesamte E-Serie (Feuerwehr) gibt es einmal mit der Aufbauer-Angabe „METZ“, und einmal ohne. Streng genommen ist die Deckblatt-Karte bei der Variante also bloß „Flugplatztanklöschfahrzeug“, ohne „Metz“.
      Gleiches gilt für J1 (Frontlenker, einmal mit und einmal ohne „Kramer“). Zur ganz großen Überraschung wird dieses Schema aber beim Schlackentransportwagen auf Karte C4 durchbrochen: „Faun“ wird dort ausgerechnet in demjenigen Kartensatz angegeben, der sonst keine Aufbauer nennt – und umgekehrt fehlt „Faun“ bei dem anderen Kartensatz, der die Aufbauer ansonsten immer angibt.

      Besten Gruß: Michael
      (P.S.: Foto mit den betreffenden Karten sende ich Chris zu)

      • Hier der Vergleich der beiden Varianten dieses Quartetts mit allen unterschiedlichen Karten (Foto von Michael). Das nachfolgende Quartett mit dem Feuerwehr-Chef-Ausweis entspricht übrigens der Variante B.

  2. Pingback: Lastwagen (Bielefelder) | Quartettblog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..