Neueste Neuigkeiten von Quartett.net

Für Freunde des etwas spezielleren Humors hat die Chemnitzer Quartettfabrik nach der großen Quartettbox und dem NSA-Quartett gleich vier Neuerscheinungen auf den hungrigen Spielemarkt geworfen. Werfen wir einen vorsichtigen Blick drauf:

Das BER-Pannen-Flughafen-Quartett von Quartett.net zeigt Stümperhaftigkeit und verschwendete Steuergelder durch Wowi & Co. auf 40 lustigen QuartettkartenDas BER Pannen Quartett • Quartett.net QUAI018 • 2014 • Titel: Verkehrsschild • Nach neuesten Erkenntnissen wird die Fertigstellung des neuen Berliner Flughafens so teuer werden, dass es günstiger kommt, Berlin abzureißen und in der Nähe eines funktionierenden Flughafens neu aufzubauen … Naja, es tut schon weh: Auf jeder Quartettkarte wird ein dusseliger Bauplanungsfehler beschrieben und mit Angaben wie Stümperhaftigkeit oder Steuergeld-Verschwendung bewertet. Dass das BER-Debakel alle Ausmaße sprengt, zeigt auch, dass dieses Quartett 40 Karten statt der üblichen 32 hat! Ein gleichzeitig makabres und informatives Spiel.

Das kultige Testbild-Quartett von Quartett.net zeigt Testbilder aus der TV-Geschichte und vielen Ländern – alles was nach Sendeschluss mit nervigem Piepen im Fernsehen lief.Das Testbild Quartett • Quartett.net QUAI020 • 2014 • Titel: Testbild • Wer vermisst es nicht, das gute alte Testbild?! Zwischen den letzten warmen Worten der Spätschicht-Moderateuse und dem nächtlichen Senderrauschen zeigte die Glotze bis in die Achtziger hinein Streifen und bunte Farbfelder. 32 der televisuellen Kunstwerke aus aller Welt sind in diesem schrägen Quartett versammelt. Das richtige Geschenk für unheilbar Fernsehsüchtige (und Leute mit Einschlaf-Problemen)!

Die größten Rockfestivals, Events, Parties im Festival-Quartett von Quartettnet – von Wacken bis Oktoberfest, von Lollapalooza bis Holi.Festival Quartett • Quartett.net QUAI017 • 2014 • Titel: Roskilde • Gefällt mir, ein Quartett über die weltweit tollsten Massen-Events! Mit dem Cheese Rolling im englischen Brockworth fängt es an, dann werden die traditionelle Feste wie St. Patricks Day, Mardi Gras, Holi, Tomatina und Spring Beak besucht, schließlich der Absturz bei den bekannten Rockfestivals wie Lollapalooza, Wacken und Roskilde. Schon nach erstem Durchblättern stellt sich Bierdurst ein, wobei die Texte noch einen Schluck mehr Ironie vertragen könnten. Und wo bleiben der Kölner Karneval, der Hamburger Schlagermove und der Kreuzberger 1. Mai? Aber sehr schöne Idee.

Außerdem neu im Angebot: „Das große Folter Quartett“, QUAI016, ein Spiel, dass ein gewisses Unwohlsein hervorruft. Alle Quartette sind direkt bei quartett.net für 7,49 bzw. 7,99,– € erhältlich.

4 Gedanken zu “Neueste Neuigkeiten von Quartett.net

  1. Hallo,

    das sind ja wieder einmal eine ganze Reihe sehr kurioser Quartettspiele, die „Quartett.net“ da herausgebracht hat!

    Ist eigentlich dieses hier auch genannte „Folter-Quartett“ jugendfrei, oder geht es da auf den Bildern in diesem Spiel wie bei den Filmen „Hostel“, „Saw“ und co. zu?

    Viele Grüsse

    Sandra

      • Hallo Chris,

        Danke für den Hinweis und den Link!
        … naja, ich bin mir bei diesem „Folter-Quartett“ hier auch nicht sicher, ob sich da ein Kauf dieses Spiels lohnt. Denn im Gegensatz zu den teilweise wirklich sehr lustigen vorherigen Spielen von Quartett.net, wie bspw. dem „Hangover-Quartett“ (das ist wirklich klasse lustig!), ist dieses „Folter-Quartett“ wohl eher nicht so toll.

        Viele Grüsse

        Sandra

      • Hm, die „Kitzel-Folter“ war soweit ich weiß weitaus weniger harmlos: Die Opfer wurden dabei sehr stramm um den Brustkorb festgeschnallt. Ähnlich wie dies Würgeschlangen – die ja eigentlich ihre Beute nicht wirklich erwürgen – machen, ließ man ihnen so keine Möglichkeit, tief Luft zu holen. Eng festgeschnürt wird die Atmung flach. Durch das Reiben der rauhen Ziegenzungen am Fuß ist man aber genötigt, zu zucken und zu lachen, wobei man wiederum reflexartig Luft holen muss. Da dies nicht möglich ist, stellt sich bald der Erstickungstod ein. Daher kommt auch die Redewendung „sich totlachen“.

        Was diese Art Spiele betrifft muss ich ehrlich gestehen, dass sie mich immer weniger begeistern. Anfänglich fand ich die neuen Themen ja noch witzig, mittlerweile ist mir das Angebot aber zu unüberschaubar geworden. Man muss echt nicht alles haben. Und dann sind die Spiele ja auch nicht billig. Für 10€ kauf ich mir lieber ein schönes altes Autoquartett, da hab ich mehr Freude dran.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..