Bielefelder Spielkarten 0238 • ca. 1973 • Titel: Benledi • Na, was gehörte in den 70ern außer Autoquartetten, Motorradpostern, Zack-Comics und einer geheimen Schatzkiste mit Silvesterknallern und Zigaretten noch ins unaufgeräumte Jungszimmer? Haargenau, eine Flotte von selbst gebastelten Revell- und Airfix-Modellen! Besonders die Titelbilder der Kästen mit ihren bunten Kriegsszenarien hatten geradezu magnetische Wirkung auf Jungs, selbst solche mit zehn Daumen. 32 der spektakulärsten Revell-Coverbilder wurden nun für dieses Schiffsquartett verwendet. Zwar lässt es sich eher schlecht spielen, da man die technischen Daten irgendwo im Beschreibungstext zusammensuchen muss (manche Schiffe haben auch keine). Dafür genießt der Kunstkenner den Nostalgieeffekt, der von diesen maritimen Gemälden ausgeht! Sie zeigen z. B. das Schlachtschiff USS Missouri, den Kreuzer Prinz Eugen, den Flugzeugträger USS Wasp oder das U-Boot USS Nautilus – wunderschön in der Abendröte und oftmals mit dekorativen Bombenspritzern veredelt…
Von dem Spiel gibt es einige Vorgänger-Quartette (Erscheinungsjahre lt. Herberts Katalog). Bei diesen sind die technischen Angaben separat aufgeführt:
- 1968: Schiffe, Nr. 0179, Titel Great Eastern (36 Karten)
- 1969: Schiffe, Nr. 0179, Titel USS United States (36 Karten)
- 1970: Schiffe, Nr. 0179, Titel USS United States (32 Karten)
- 1971: Schiffe, Nr. 0179, Titel USS United States + TopTrumpf (32 Karten)
Die Flugzeug-Modelle von Revell wurden ebenfalls in Bielefelder Quartetten verewigt: Flugzeuge, Nr. 0181, und Flugzeug-Quartett, Nr. 0237. Und hier sind dann auch die Phantom und die Spitfire enthalten, die damals auf meinem Bücherregal herumstaubten… • Seltenheit: ◊◊◊-◊◊◊◊ Wert: €-€€
Toller Blog! Schaut doch auch mal auf meinem Blog vorbei!
http://www.interessanteswissen.blogspot.com