Der Quartettblog feiert Jubiläum! Erstaunlich, hätte ich selbst nicht gedacht, dass ich 5 Jahre durchhalten würde! Zum Glück finden sich ja auch immer neue Leser – herzlichen Dank allen, die diese Webseite besuchen, als Follower begleiten und mit Kommentaren bereichern.
Zum Jubiläum habe ich mal in die Statistik geguckt, welche Artikel im Lauf der 5 Jahre am meisten angeschaut wurden. Hier die Top-Ten-Liste seit Mai 2010:
- Tyrannen II (Weltquartett)
- Autoquartett (FX Schmid)
- Auto-Quartett (ASS)
- Der große Quartettkatalog
- Auto-Quartett Autos aus aller Welt (ASS)
- Sportwagen (FX Schmid) b
- Atomkraftwerke, Seuchen und andere Geißeln der Menschheit (Weltquartett)
- Die große Quartett-Box (quartett.net)
- Superautos (FX Schmid)
- Der 6. Quartettkatalog ist da!
Dieser hier ist das Schlusslicht (abgesehen von einigen Artikeln „In eigener Sache“): Schönes Österreich (Piatnik). Schaut netterweise doch mal rein… Und besucht gern auch mal meine dazugehörige Facebook-Seite.
Insgesamt wurden in den fünf Jahren 264 Artikel geschrieben (dieser war der erste), 381.158 Pageviews gezählt, 2.802 Kommentare veröffentlicht und 32.589 Spam-Kommentare gelöscht. Jeden Tag kommen rund 60 bis 70 Besucher vorbei – hoffentlich auch weiterhin gern!
Happy Birthday und alles Gute für die nächsten fünf Jahre (gerne auch mehr). Ich habe immer gerne reingeschaut und werde das auch in Zukunft mehrmals pro Woche tun. Ich finde es toll, mit welcher Sorgfalt und welchem Sachverstand du den Blog betreibst. Mach bitte, bitte weiter so.
Hallo Chris!
Auch von meiner Seite und von meinem Mann einen herzlichen Glückwunsch zu fünf Jahren Quartettblog!!! Dann würde ich, ebenso wie Reinhard, sagen – dann mindestens auf die nächsten fünf Jahre Quartettblog!
… denn Material an Quartettspielen (alten und neuen) gibt es ja noch genug, welches es Wert ist, hier in deinem Quartettblog mal einen Beitrag gewidmet zu bekommen!
(Ich weiß zwar, daß die Quartettblogleser hier durchaus geteilter Meinung sind, aber ich persönlich fände es sehr schön, wenn du hier auch mal ein paar mehr der „nicht-technischen“ Quartettspiele aus den 70er-Jahren vorstellst. … so warte ich ja immer noch auf einen Quartettblog-Beitrag zu einem „Blumen-Quartett“! … da gab es – bspw. von ASS – so tolle Spiele zu diesem Thema in den 70ern. … aber wahrscheinlich bin ich hier dann da die Einzige, die sich auch für „Blumen-Quartettspiele“ interessiert … 😉 )
Mache auf jeden Fall weiter so (bzw. – wie du es oben geschreiben hast – halte weiter mit deinem Quartettblog hier durch!)! Ich bleibe dir stets eine treue Leserin deines tollen – und wie Reinhard hier ja auch geschrieben hat – sehr sachverständigen und detailgenauen Blogs!
… amüsant finde ich hier übr., daß der Quartettblog-Beitrag zum Thema „Tyrannen II“ (von Weltquartett) hier bislang die meisten Klicks hatte. … amüsant deshalb, weil sich dein Quartettblog ja schwerpunktmäßig (was ich auch gut finde, und was meiner Meinung (trotz meiner kleinen Anregung oben) auf jeden Fall so bleiben soll!) mit Autoquartettspielen aus den 70er-Jahren beschäftigt.
(Und – das mit den vielen Spams finde ich schon etwas beängstigend.)
Viele Grüsse
Sandra
Hallo Sandra,
du schreibst jetzt nicht mehr „mein Freund“, sondern „mein Mann“. Darf man gratulieren? 🙂
Hallo Reinhard,
ja, wir haben am 31.3.15 geheiratet! 🙂
Viele Grüsse
Sandra
Na dann: Herzlichen Glückwunsch!!!
Hallo Sandra, ich schätze durchaus auch nicht-technische Quartette und werde auch immer mal wieder eines beschreiben, das mich besonders interessiert, unabhängig davon, ob jetzt viele Leser mein Interesse teilen… Ist ja meine Webseite! 😉
Allerdings gebe ich zu, dass meine Faszination für Blumenquartette nicht grad sehr hoch ist, ich hab auch nur ein einziges, glaub ich (von Pelikan). – Welche Blogartikel die meisten Klicks haben, hängt sehr davon ab, was man in der Google-Suche eingibt. „Autoquartett“ als allgemeines Wort wird sicher häufiger gegoogelt als z.B. „Flotte Flitzer“, und das Tyrannenquartett ist noch halbwegs aktuell. Der entsprechende Quartettblog-Artikel erscheint dann als Link bei Google und wird aufgerufen, egal, ob die Leute sich für weitere Artikel auf der Webseite interessieren und weiterlesen. Gruß Chris
Hallo Chris,
okay, ich verstehe (also diese Sache mit der Google-Suche und der daraus resultierenden Anzahl der Klicks bestimmter Beiträge im Quartettblog hier etc.).
Und was das mit den „Blumen-Quartettspielen“ angeht, so war das ja nur mal so eine Idee von mir, da ich persönlich diese Quartettspiele zum Thema „Blumen“ sehr schön finde (eben insbesonders, wie ich ja schon schrieb, die Spiele aus den 70ern von ASS zu diesem Thema).
Ich dachte hierbei aber auch bspw. an solche „nicht-technischen“ Quartettspiele aus den 70er-, bzw. frühen 80er-Jahren, wie z.B. das sehr kultige Quartett „Captain Future“ (von ASS), oder das Quartettspiel zum Film „Krieg der Sterne“ (aka „Star Wars“ 😉 ) (von FXS), oder „Superman“ (ebenfalls von FXS). So könnte ich mir durchaus vorstellen, daß diese Spiele (die ich hier aber eben jetzt nur mal so und beispielhaft genannt habe) auch ein breiteres Publikum ansprechen und interessieren könnten, als … zugegebenermaßen und leider … „Blumen-Quartettspiele“ oder auch Quartettspiele über Tiere etc. (So mag ich bspw. auch alte Quartettspiele mit der Thematik „Tiere“ (oder allgemein Natur, und was so alles damit zu tun hat) sehr gerne, wenngleich ich mir hier aber auch denke, daß solche Thematiken für den – nun ja in der Regel meistens erwachsenen und meist ja männlichen – Quartettspielesammler eher nicht mehr so angesagt und nicht mehr wirklich von großem Interesse sind; was sich ja auch an den in der Regel recht niedrigen Sammlerpreisen für alte Quartettspiele mit solchen Thematiken (wie eben Blumen, Tiere, Natur, etc.) wiederspiegelt.)
Viele Grüsse
Sandra
a big thanks for making / creating / updating this blog! It is the best source to learn about different games, different issues or rare versions about quartett games.
HERZLICHE GRATULATION
Euch beiden Sandra und Ehemann
Ottawah
Hallo Ottawah,
vielen Dank! (Und auch an Reinhard hier auch nochmal ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!)
Viele Grüsse
Sandra