Berliner Spielkarten 6316787 • ca. 1975 • Titel: VW Scirocco • Nur 28 Karten? Haargenau, jede der sieben bundes-republikanischen Automarken bekam in diesem Quartett die gleiche Zahl an Spielkarten zugeteilt, nämlich vier. Frisch-frech-fruchtige Siebziger-Jahre-Orange- und Zitrus-Töne lassen selbst die bürgerlichsten Vernunftautos wie Audi 50, VW Passat und Ford Escort wie Avantgardisten erscheinen, noch getoppt vom Audi 100 Coupé in verführerischem Knallrot oder vom künftigen Proletenwitz Manta B in Blau mit schwarzer Motorhaube. Höhepunkt des Farbrauschs: ein Porsche Carrera in Himbeer, der speedmäßig nur noch vom Spitzentrumpf Porsche 917/10 getoppt wird, der in dieser fröhlichen Auto-Runde eigentlich gar nichts verloren hat. Das Spiel gibts auch mit Brandenburger-Tor-Logo (Titelbild: der Manta SR 1,6 S) sowie mit rotbrauner Rückseite. Noch mehr schöne Deutsche Autos Quartette hier >. • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €€€-€€€€
Hallo,
diese Ausgabe von „Deutsche Autos“ von Berliner Spielkarten von ca. 1975 haben wir auch in unserer Quartettspielesammlung, und auch dieses Spiel ist wieder mal ein sehr schönes Auto-Quartett aus den guten alten 70ern!
(Wenngleich mir persönlich allerdings die Ausgabe von ca. 1977 jener Reihe „Deutsche Autos“ von Berliner Spielkarten noch etwas besser gefällt; u.a. wegen der vier Prototypen in jener 1977er-Ausgabe, die hier im Quartettblog von Chris ja auch schon vorgestellt wurde.)
Was diese aktuell hier vorgestellte Ausgabe von ca. 1975 aus dieser Reihe von Berliner Spielkarten angeht, so sind hier leider die Zeiten inzwischen längst vorbei, als man diese Ausgabe noch für recht kleines Geld bei Ebay erstehen konnte. … mal ganz zu schweigen von der sehr seltenen „Tor-Herz-Logo-Deckkartenvariante“ dieser 1975er-Ausgabe …
Übr.: Diese Zweifarbenlackierungen waren vor allem bei Opelmodellen jener Zeit (wie hier in diesem Spiel eben jener Opel Manta SR 1,6 S) nicht unüblich bei Opel; so gab es damals bspw. auch den Opel Commodore B in bspw. einer Lackierung in hellgelb/schwarz. Derartige Farbkombinationen sollten jene Wagen damals sportlicher und auch etwas aggressiver aussehen und wirken lassen (inklusive dann zusätzlich noch der entsprechenden Sportfelgen bei jenen Autos – so waren diese teilweise dann sogar ebenfalls ab Werk in schwarz lackiert!). Dies alles war damals in der Mitte der 70er sehr angesagt!
… und neben solch lackierten Opelmodellen, gab es zu jener Zeit ja auch bspw. von Ford den Capri mit spezieller schwarzen Motorhaubenlackierung usw.
Viele Grüsse
Sandra
Ja,Ja, leider werden diese Kultspiele mit deutschen Young und Oldtimern nicht billiger, schon gar nicht in gutem Zustand. Tolles Spiel!
Gruß,
Günter Frank
Nachtrag: Die Artikelnummer der seltenen Variante mit dem Brandenburger-Tor-Herz-Logo lautet 6314786.