FX Schmid 53522 • 1976 • Titel: Fiat Campagnola II • Was die zahlreichen Quartette mit Spezialfahrzeugen so faszinierend macht, ist die wilde Mixtur von völlig unterschiedlichen Gefährten. Hier wurden zum Beispiel ein „Clinomobil“, ein Pisten-Bully, ein Schlacken-Transporter, ein kleiner, böse aussehender Polizeipanzer, ein Luftkissen-Fahrzeug, eine komische dreirädrige Kehrmaschine und ein Sicherheits-Porsche für Autorennen zusammengerührt, aufgefüllt mit einem Hubschrauber und einem Wasserbomber. Immerhin nicht langweilig!
Dieses Quartett hat einen Vorgänger mit dem Namen Sonderfahrzeuge, gleiche Nummer, gleiche Karten, Titel: Land Rover. Ab 1977 hieß es dann PS-Giganten, mit der neuen Bestellnummer 51522, Titel: Feuerwehr. Nach weiteren Namens- und Nummernänderungen mutierte die Reihe schließlich zu einer Serie von weniger interessanten Truck-Quartetten. • Seltenheit: ◊◊-◊◊◊ Wert: €€
Jaaaa – das isses – ich hatte eins und finde es nicht mehr! Ich denke, es gab auch noch ein sehr ähnliches – mit einem anderen Deckblatt!?
Genau, das oben erwähnte Quartett Sonderfahrzeuge von ca. 1975. Auch der Titel-Wagen, ein von vorne aufgenommener Land Rover, sieht dem Fiat auf dem ersten Blick nicht unähnlich.
Hallo
Ich suche auf diesem Wege Sandra die hier des Öfteren Kommentare schreibt. Würde mich freuen wenn du antwortest. Keine Sorge es geht natürlich um Quartettspiele.
Hallo Tom,
um was geht es genau?
Viele Grüsse
Sandra
Wer hat davon noch eins und könnte mir 2 hochaufgelöste Fotos vom 911er und 914er mailen?
Kann dir ein paar Fotos dieser Karten per Mail zusenden!
Hallo Sandra,
Folgendes: vor zwei Jahren habe ich bei eBay mehrere Quartette an einen Nutzer mit dem Namen „sandra und dann ein paar zahlen“ (möchte den jetzt hier nicht ausschreiben) verkauft. Darunter ein Quartett Sportwagen von FX Schmid mit dem orangenen Porsche als Deckblatt (1972) für mehr als 50 Euro. Ich sammle selbst auch einige Quartette und habe mal beobachtet, für wie viel dieses Quartett in der Regel so verkauft wird. Wie ich herausgefunden habe, normalerweise für deutlich weniger.
Nun meine Fragen: 🙂
Warst du (darf ich du sagen?) das überhaupt, die das Quartett damals erstanden hat?
Und warum war dies so hochpreisig? Hatte ich einfach Glück oder ist es vielleicht eine spezielle Variante?
Das würde mich interessieren.
Kannst mir auch ne Mail schreiben wenn das dir lieber ist
Tom.kratzmeier@web.de
Viele Grüße
Tom
Hallo Tom,
zunächst: das mit dem „Du“ ist natürlich vollkommen okay unter Quartettspielesammlern! 🙂 Und: Ich antwortete Dir natürlich auch direkt hier im Quartettblog – so ist dies alles ja kein Geheimnis. 😉
Nun zu deinen Fragen:
Es kann durchaus sein, daß ich vor ca. zwei Jahren ein paar Quartettspiele über Ebay von dir ersteigert hatte; so habe ich in der Tat einen Ebay-Account, der auf deine Beschreibung hier paßt (diesen Account nutze ich aktuell aber nur noch in Ausnahmefällen bei Ebay).
Wenn ich mich da richtig erinnere, hatte ich deshalb damals ein relativ hohes Endgebot auf dieses besagte FXS-Spiel „Sportwagen“ (Ausgabe von 1972, mit einem orangenen Porsche 911 als Deckkartenmotiv) aus deinen damaligen Ebay-Angeboten abgegeben, da dieses Spiel eine recht seltene Deckkartenvariante hat – nämlich die Deckkartenvariante mit dem Aufdruck „Mit Spezialistenpass“ (so ist diese Deckkartenvariante deutlich seltener, als die Standardvariante jener 1972er-Ausgabe mit dem Deckkartenaufdruck „Mit Supertrumpf“).
… so wird bei Ebay in der Regel meistens nur jene Standard-Deckkartenvariante dieser 1972-Ausgabe angeboten, die eben deutlich häufiger (also dann auch entsprechend preislich günstiger) zu finden und zu bekommen ist.
Viele Grüsse
Sandra
Alles klar danke dir 🙂
Das ist mir damals garnicht aufgefallen, das es da einen Unterschied zu meinem gibt.
Viele Grüße und weiterhin frohes sammeln
Hallo Tom,
keim Thema! 😉
Übr.: Schaue hierzu auch mal auf die Quartettsammlerseiten des Quartettsammlers Reinhard (bei dem Quartettblogbeitrag zu „Sportwagen (FX Schmid) d“ vom 30.3.15 ist bei der Auflistung der entsprechenden Ausgaben dort, bei besagter 1972er-Ausgabe ein direkter Link zu Reinhards Seite (quartettsammler.de), der dort sehr schön diese Deckkartenunterschiede jener beiden Deckkartenvarianten dieser 1972er-Ausgabe (auch mit Bildern!) zeigt!).
Dir auch weiterhin ein frohes Quartettspielesammeln!
Viele Grüsse
Sandra
Hallo,
noch ein paar Worte zu dem hier vorgestellten Spiel „Sondereinsatz“ von FXS:
Wir haben dieses Spiel (als auch die weiteren Ausgaben dieser FXS-Reihe) nicht in unserer Quartettspielesammlung. Allerdings scheint die Modellzusammenstellung dieses Spiels ja wirklich recht schräg zu sein – wenn da sogar Hubschrauber, Wasserbomber und ein Porsche-PKW drin vorkommen!
Was diese Quartett-Thematik „Spezialfahrzeuge“ angeht, haben wir hier vorwiegend ein paar Spiele von Berliner Spielkarten aus den 70ern mit jener Thematik in unserer Sammlung. Recht schön ist hier bspw. auch das Spiel „Spezialfahrzeuge“ (Nr. 6316721) von Berliner Spielkarten (von ca. 1975 / 1976), welches einen Faun HZ 46.40/49 als Deckkartenmotiv hat und bei dem die Spielkarten noch im schönen Großformat sind. In jenem Spiel kommen dann auch fast auschließlich nur Nutz-LKW drin vor; d.h., die Modellzusammstellung ist nicht ganz so schräg, wie in dem hier vorgestellten Spiel von FXS.
In diesem besagtem Quartett von Berliner Spielkarten kommt übr. auf der Spielkarte 6d) auch so eine dreirädrige Kehrmaschine (Faun AH 320 HB) vor – allerdings dort in orangener Lackierung – wie sie in grüner Lackierung hier ja oben auch bildlich auf der Spielkarte 5/b des hier vorgestellten FXS-Spiels zu sehen ist.
Ich kann mich noch gut an diese Art von Kehrmaschinen erinnern – so waren diese Fahrzeuge noch bis in die frühen 80er-Jahre hinein bei uns hier bei der Straßenmeisterei im Einsatz (… heutzutage haben die bei der Straßenmeisterei ja – zumindest bei uns in Südhessen hier – diese rechteckigen „Kasten-Fahrzeuge“ als Kehrmaschinen).
… ich selbst hatte als Kind sogar einst einmal so eine dreirädrige 70er-Jahre Kehrmaschine (ebenfalls in orange) aus Plastik und als Modell zum Spielen für den Sandkasten – da drehten sich dann sogar unter dem Modell die Kehrbürsten, wenn man das Modell anschob. … leider existiert dieses Teil heute nicht mehr 😦 … ist mir damals irgendwann kaputtgegangen.
Viele Grüsse
Sandra
Auch im alten ASS-Spezialfahrzeuge-Quartett 672 taucht eine solche dreirädrige Kehrmaschine auf – muss sagen, dieses Ding finde ich echt kurios! Kann mich nicht entsinnen, sowas mal live gesehen zu haben.
Hallo Chris,
stimmt, in jenem Quartett von ASS kommt auch so eine dreirädrige Kehrmaschine drin vor!
Aber, wie geschrieben, diese Kehrmaschinen gehörten hier bei uns in den späten 70er zum Alltagsbild im Straßenverkehr.
Viele Grüsse
Sandra
Also wir haben als Kids dieses Quartett super gern gespielt, weil man sich die beiden Porsches mit dem Hubraum der langsamen Fahrzeuge schnappen konnte…
Nur die beiden Fluggeräte muss man rausnehmen, die Angaben passen großteils nicht…