Weltquartett 1015 • 2013 • Titel: Napoleon • Pünktlich zur besinnlichen Jahreszeit steht die neueste Folge der legendären Tyrannen-Quartette bereit. Vielleicht sind in den zwei Jahren seit der letzten Ausgabe nicht genügend Widerlinge an die Macht gespült wurden, um einen „regulären“ vierten Teil der Serie vollzukriegen. So treffen wir diesmal nicht auf aktuelle „Light-Tyrannen“ wie Orbán und Erdogan oder den IS-Oberhenker al-Baghdadi, sondern auf die großen Namen der Weltgeschichte. Und das macht sehr viel Spaß! Napoleon, Heinrich der VIII., Shaka Zulu, Dschingis Khan, Caligula und zum Abschluss Vlad der Pfähler präsentieren sich hier in farbenfrohen Bildern und mit dem Geschichtsausdruck von Leuten mit Magenproblemen. Alle vier Tyrannen-Spiele lassen sich übrigens zu einem über 100 Karten starken Superquartett kombinieren – mehrtägige Spieldauer garantiert … Hier erhältlich >>
Die Quartettblog-Weihnachtsverlosung: Gewinne Tyranne!
Fast schon Tradition – die kleine Quartettblog-Weihnachtsverlosung! Zu gewinnen ist ein fabrikneues, eingeschweißtes Quartett Tyrannen Klassiker + limitierte Promotion-Ansichtskarten. So gehts: Formular ausfüllen, die Mini-Quiz-Frage beantworten und absenden!
Alternativ kannst du auch einen Kommentar zu diesem Blogartikel schreiben um an der Verlosung teilzunehmen. Nach der Ziehung durch meine vierjährige Glücksfee wird der Gewinner per E-Mail benachrichtigt. Ende ist 31.12.2015. Nur für Leser in Europa. Viel Glück!
For Vlad the Empaler I would write “ The Patriot “ and not the Sadisten…..check some Romania history ! and not Bram Stoker ….
„Tyrannen-Quartett?“ „Vlad der Pfähler?“ Das dürfte man kaum toppen können – naja, vielleicht mit einem „Nieten-Quartett“. Dabei wären u.a. Uschi, die Misere, der Erzengel und die „Person des Jahres“ natürlich sowieso…
Without him we might have posted in Turkish……Ohne ihn könnten wir auf Türkisch geschrieben haben ……
Tyrannenquartett, wunderbar. Stellt sich die alte Frage aus den Technik-Quartetts: Ist mehr immer besser? Also gewinnt beim Auto-Quartett das Auto das am meisten oder am wenigsten wiegt? Gewinnt beim Tyrannen den Stich wer den jüngsten oder den Ältesten Tyrannen bei Amstantritt hat? Ich wüsste schon, mit wem ich solche Fragen klären könnte…
Hallo,
der „Tyrannen-Quartett-Kult“ geht also weiter und sozusagen in die nächste Runde mit diesem Quartettspiel „Tyrannen Klassiker“ hier! … obwohl diese „Tyrannen-Quartettspiele“ ja schon recht makaber sind, haben diese aber trotzdem ihren ganz eigenen Reiz, wie ich finde. So denke ich, daß wohl auch diese aktuellen Ausgabe aus jener „Tyrannen-Quartettreihe“ durchaus auch eine Anschaffung wert ist.
Zu Vlad dem berüchtigten Pfähler vielleicht noch dies:
Es mag ja durchaus aus sein, daß Vlad Tepes von manchen Leuten im heutigen Rumänien als eine Art „Nationalheld“ (bzw. Patriot) angesehen wird. Dabei sollte man allerdings nicht vergessen, welche Grausamkeiten diese Person seinerzeit (also ich meine hier jetzt natürlich die Person Vlad Tepes, die wirklich gelebt hatte, und nicht die fiktionale Gestalt des Vampirs Graf Dracula aus dem berühmten Roman von Bram Stoker) an seinen Gegner, aber auch an der eigenen Bevölkerung verübt hatte. So zählt wohl das Pfählen von Menschen, aus heutiger Sicht, zu einer der grausamsten Todesarten überhaupt, die jemals in der Geschichte der Menschheit angewendet wurden. Es handelt sich hier um einen qualvollen und langsamen Tod, bei dem das Opfer langsam (oft tagelang) von einem Holzpfahl, letztlich durch die Schwere des eigene Körpergewicht, durchbohrt wird. Ich denke hier deshalb durchaus, daß man jenen historischen Vlad Tepes als einen Sadisten betiteln kann. Es liegt hier zwar natürlich auf der Hand, warum Vlad Tepes seinerzeit solch grausame Folter- und Hinrichtungsmethoden anwandte – es ging hier um eine drastische Abschreckung und Einschüchterung seiner Gegner und Feinde. Aber auch hier gilt mal wieder die alte Weisheit – das der bloße Zweck eben nicht wirklich alle Mittel und deren Anwendung (hier eben abscheuliche Greueltaten) rechtfertigt.
Und – ob Vlad Tepes der Grund ist, warum wir heute nicht türkisch als Muttersprache und / oder Amtssprache haben, bezweifle ich doch.
… und selbst, wenn es wirklich so wäre, dann wäre uns dies wahrscheinlich wohl gleich, da man es dann ja heute von Geburt an nicht anders kennen würde (also jetzt mal nur mit Bezug auf die Sprache).
… eher hätte wohl die USA einst einmal nicht Englisch, sondern Deutsch als Landessprache bekommen (die Entscheidung darüber war ja einst einmal denkbar knapp). … nun ja, was wäre dann heute anders? … okay, wohl mehr deutschsprachige Musik im Radio … 😉 (dies aber nur mal am Rande)
Außerdem – nun mit Bezug auf die fiktionale Gestalt (also der Vampir Graf Dracula von Bram Stoker) – kann die heutige Bevölkerung der Gegend von und um Transsylvanien eigentlich doch sehr froh darüber sein, daß Bram Stoker ihrer Gegend (eben durch die Gestalt des Grafen Dracula) durch die Berühmtheit seines Romans, zu solch einer weltweiten Bekanntheit verhalf! Mein Mann und ich waren vor ein paar Jahren mal im heutigen Transsylvanien in Urlaub – ihr könnt euch kaum vorstellen, was dort für ein Touristen-Reibach mit Graf Dracula-Artikeln (oder „Devotionalien“) gemacht wird! … da gibt es Tassen, T-Shirts, Figuren, Wein, etc., etc. – alles mit dem berühmten Grafen (und / oder seines Schloßes) darauf… Das ist schon fast eine wahre Graf Dracula-Merchandising-Industrie dort. … die sicherlich dort auch einiges an Geld ins Land bringt.
Wer sich übr. für die historische Person von Vlad dem Pfähler interessiert, dem sei folgendes Buch empfohlen: „Dracula“ von Ralf-Peter Märtin (erschienen im Wagenbach-Verlag) – in diesem Buch geht es in erster Linie – nicht wie der Buchtitel vermuten läßt – um die Lebensgeschichte des historischen Vlad Tepes und nicht um den Mythos Graf Dracula. Ich habe dieses Buch in den frühen 2000ern mal gelesen, und fand es sehr interessant und aufschlußreich.
An eimaeckel: Ich würde beim Spielen dieses Spiels in der Kategorie „Alter bei Machtübernahme“ den dann dort jüngeren Tyrannen gewinnen lassen (macht so irgendwie mehr Sinn, denke ich).
Viele Grüsse
Sandra
Vlad the Impaler was first a patriot which is the same with being a national hero and nobody recognizes his national struggle only the way he carried out his executions which is unfair. Shall I say the same about Ottonians or Salonians or Karl III der Dicke……………
The best books written about Vlad the Impaler are the ones written buy NICOLAE STOICESCU and col MIRCEA DOGARU .
Vlad der Pfähler war zunächst ein Patriot, die gleich mit, ein Nationalheld, und niemand erkennt seine nationalen Kampf nur die Art, wie er führte seine Ausführungen, die unfair ist. Soll ich sagen das gleiche über Ottonen oder Salonians oder Karl III der Dicke ……………
Die besten Bücher über Vlad der Pfähler geschrieben sind diejenigen geschrieben kaufen NICOLAE Stoicescu und col MIRCEA Dogaru.
Heute hat die Glücksfee unter immerhin 19 Verlosungsteilnehmern den Gewinner des Tyrannen-Quartetts gezogen: Reinhard! Herzlichen Glückwunsch! 🙂

Jippie! Das Jahr fängt ja gut an!