Berliner Spielkarten 6316924 • ca. 1979-80 • Titel: Grüner Rahmen (1a = Lancia Beta HF) • Mit den Quiz-Quartetten starteten die Berliner Spielkarten eine Serie von Spielen im Skatformat, die statt einer Titelkarte einen sogenannten Quizrahmen hatten. Dieser ermöglichte eine spezielle Experten-Spielregel, bei der man anhand des Fotos das Automodell und dessen Daten raten sollte. Nicht immer einfach angesichts der bis zur Unkenntlichkeit eingeschmuddelten Rallyeautos, die hier durch Schnee, Matsch, Staub und Dreck geprügelt wurden (Fotos: Thomas Dirk Heere)! Vor Einführung der berüchtigten Gruppe B gehörten Fiat Abarth 131, Renault Alpine A 310 und diverse fliegende Opel und Porsches zu den schärfsten Geschossen der Rallyestrecken.
Vermutlich war das Quizkonzept nicht besonders erfolgreich, denn heute sind viele der rund 40 technischen Quartette der Reihe nur selten anzutreffen. Die meisten davon existieren auch in einer noch rareren „No-Name“-Variante mit Brandenburger-Tor-Logo und „echtem“ Deckblatt. In diesem Fall zeigt es den Opel Commodore B GS/E (Nr.: 6314924). Dieses Quartett hab ich selbst noch nie gesehen. Hier eine Abbildung dieser Rarität – vielen Dank an Michael! Weitere Rallye-Quartette von Berliner findest du hier. >> • Seltenheit: ◊◊◊-◊◊◊◊ Wert: €€€
Tolle Fotos und viele technische Daten > klasse Spiel!
Hallo,
ich persönlich mag diese „Quiz-Quartettspiele“ aus gleichnamiger Reihe von Berliner Spielkarten, die dieser Hersteller so in den Jahren 1979 und 1980 herausbrachte auch sehr gerne! Tolle Quartettspiele waren das! … obwohl diese „Spezial-Quizregel“ jener Spiele – zumindest meiner Meinung nach – nicht sooo eine tolle Spielidee damals war; denn die exakten (hier bspw. bei diesem hier vorgestellten Spiel) technischen Daten der einzelnen Autos jenes Spieles zu erraten, oder gar auswendig zu wissen, ist wohl (zumindest für eine dauerhaft interessante und zusätzliche Quartettspielidee) doch eher ermüdent. Womöglich war dies auch der Grund, warum diese zusätzliche Spielidee von Berliner Spielkarten (aber ja auch von FXS bei manchen Spielen derer „Super-Mini-Reihe“ und auch bei den „Mini-Quartettspielen“ (oder auch der von der Spielidee ähnlichen „Dalli-Klick-Spiele) von Pelikan aus jener Zeit) nicht allzu lange im Quartett-Programm geführt wurde.
So kennen wir auch einige Quartettsammler, die einen großen Bogen um diese „Quiz-Quartettspiele“ von Berliner Spielkarten machen, da ihnen diese Spiele irgendwie überhaupt nicht gefallen.
Dennoch sind diese „Quiz-Quartettspiele“ bei dem Gros der Quartettspielesammler von Quartettspielen aus jener Zeit (70er- bis frühe 80er-Jahre) doch schon recht beliebt (und mitunter auch überaus begehrt!).
Dies spiegelt sich auch in den Preisen wieder, mit denen die Spiele jener Reihe von Berliner Spielkarten aktuell so gehandelt werden – so bekommt man die Standardausgaben (also die Ausgaben mit „Rauten-Logo“) dieser Reihe zwar meist fast alle aktuell und selbst im Topzustand (in original „doppeldurchsichtiger“ Box (also auch der untere Teil der Box war bei diesen Spielen immer – eben wie der obere Teil – durchsichtig)) noch für unter 20Euro (sogar oftmals auch noch die ja eigentlich generell bei Sammlern immer am meisten begehrten Auto-Quartettspiele dieser Reihe); allerdings werden die „Tor-Herz-Logo-Spiele“ dieser Reihe inzwischen teilweise preislich ziemlich hoch gehandelt – und hier dann wirklich auch in erster Linie wieder die Spiele mit der Thematik „Autos“. Sehr gesucht sind hier bspw. folgende „Tor-Herz-Logo-Ausgaben“ aus jener „Quiz-Quartettreihe“: „Traumwagen“, „Autos International“, „Renn- Tourenwagen“, „Donnerpfeile“ (von dessen Existenz in jener Quartettreihe ich bis vor einiger Zeit überhaupt nichts wußte!), sowie auch das Spiel „Rallye“ (also die „Tor-Herz-Logo-Ausgabe“ des hier oben vorgestellten Spiels mit dem Commodore B GS/E als Deckkartenmotiv (also mit dem Foto des Wagens auf der Spielkarte 8c) aus jenem Spiel als Deckkartenmotiv).
Obwohl die Kartensätze der (Standard-)-„Rauten-Logo-Ausgaben“ mit den entsprechenden Spielen der seltenen „Tor-Herz-Logo-Ausgaben“ immer exakt identisch sind, gibt es hier Unterschiede im Kartenlayout – nämlich bezüglich der jeweiligen Deckkarten (logischerweise; und logischerweise auch bezüglich der jeweiligen Bestellnummer), der technischen Daten bei den Spielkarten selbst und (zumindest bei den techischen Quartettspielen dieser Reihe) bezüglich des Rückseitenmotivs. (Seht hierzu auch meinen Kommentar vom 21.5.12 (den von 21:24Uhr dort) zu dem Quartettblogartikel „Autos International (Berliner)“; denn dort hatte ich damals mal versucht, alle Unterschiede jener beiden Varianten – also „Rauten-Logo“ vs „Tor-Herz-Logo“ aus jener Quiz-Quartettreihe zu nenen und gegenüberzustellen.)
Wir selbst haben diese seltene „Tor-Herz-Logo-Ausgabe“ des Spiels „Rallye“ aus dieser „Quiz-Quartettreihe“ von Berliner Spielkarten“ zwar in unserer Sammlung, doch leider handelt es sich dabei nur noch um ein Fragment jenes Spiels; d.h., es fehlen hier über die Hälfte der Spielkarten und leider auch die Deckkarte. Dennoch kann ich hier zumindest zu jener in der Tat sehr seltenen Ausgabe soviel an Info beitragen, daß die Spielkarten jener Ausgabe eine braune Spielkarten-Rückseite mit jenen „Bildchenmotiven“ haben, wie sie auch bei dem Quartettblogbeitrag „Autos International (Berliner)“ (vom 17.5.12) oben – bei jenem Spiel dort allerdings in grün – zu sehen ist. (Seht aber hier auch meinen Kommentar zu den Rückseitenfarben einiger „Tor-Herz-Logo-Ausgaben“ aus jener „Quiz-Quartettreihe“ vom 21.5.12 (den von 14:42Uhr dort) ebenda.)
Viele Grüsse
Sandra
Noch ein Nachtrag an Chris:
Eine womöglich weitere (dritte) „Quiz-Quartett-Ausgabe“ jenes Spiels „Rallye“ von Berliner Spielkarten hier mit einem Lancia Stratos als Deckkartenmotiv habe ich noch nie gesehen. Wie kommst du darauf, daß es eventuell noch eine solche weitere Ausgabe geben könnte?
Viele Grüsse
Sandra
Gute Frage, weiß ich leider nicht mehr … Ich fand das in meiner persönlichen Auflistung, ohne einen Beleg … höchstwahrscheinlich ein Irrtum. Daher das Fragezeichen!
So,
ich habe nun auch mal nachgeschaut, welche Spiele aus dieser „Quiz-Quartettreihe“ von Berliner Spielkarten wir in unserer Sammlung haben:
Mit „Rauten-Logo“:
6316921 „Spezialfahrzeuge“ – (Deckkartenmotiv = 1a) Feuerwehrleiter Kaelble; orange-roter Quizrahmen; Spielkartenrückseitenmotiv: Schiffe versenken (rot)
6316924 „Rallye“ – (Deckkartenmotiv = 1a) Lancia Beta HF; grüner Quizrahmen; Spielkartenrückseitenmotiv: Labyrinth (braun)
6316928 „Kampftruppen“ – (Deckkartenmotiv = 1a) Jäger 12-cm-Mörser; grüner Quizrahmen; Spielkartenrückseitenmotiv: Go-Bang (dunkelolivgrün)
6316936 „Artillerie“ – (Deckkartenmotiv = 1a) 155 mm Feldhaubitze FH 70; grüner Quizrahmen; Spielkartenrückseitenmotiv: Schiffe versenken (dunkelolivgrün)
6316938 „Windjammern“ – (Deckkartenmotiv = 1a) Gorch Fock; orange-roter Quizrahmen; Spielkartenrückseitenmotiv: (… wie passend 😉 Schiffe versenken (dunkelblau) (dieses Spiel – bzw. unsere Ausgabe – hat hier noch eine Besonderheit, da hier noch eine weitere Deckkarte mit dabei ist, die ebenfalls exakt das gleiche Foto der Spielkarte 1a) (also der Gorch Fock) hat, bei der es sich aber eben allerdings um keinen Quizrahmen handelt, sondern um eine ganz normale Deckkarte, aber im gleichen Design, wie der Quizrahmen – allerdings mit den Unterschieden, daß das Layout dieser zusätzlichen Deckkarte nicht orange-rot, sondern orange ist; das „Spitzentrumpf-Logo“ nicht weiss, sondern gelb ist; oben anstatt „Berliner Quiz-Quartett 32 Blatt“, nur „Berliner Quartett 32 Blatt“; unten hinter dem Wort „Rückseitenspiel“ noch „Ges.Gesch.“ aufgedruckt ist; sowie die Grundfarbe der Raute des „Rauten-Logos“ nochmal in roter Farbe hervorgehoben ist)
6316958 „Traumwagen“ – (Deckkartenmotiv = 1a) Rolls Royce Shadow; grüner Quizrahmen; Spielkartenrückseitenmotiv: Labyrinth (braun)
6316971 „Hubschrauber“ – (Deckkartenmotiv = 1a) MBB Bo-105; orange-roter Quizrahmen; Spielkartenrückseitenmotiv: Käsekiste (tief dunkelblau) (das Spielkartenrückseitenmotiv steht allerdings bei unserer Ausgabe diese Spiels auf dem Kopf (Fehldruck?))
6316972 „Segelflugzeuge“ – (Deckkartenmotiv = 1a) Standardklasse Pilatus B 4; orange-roter Quizrahmen; Spielkartenrückseitenmotiv: Schiffe versenken (hellblau)
6316974 „Tiere auf dem Bauernhof“ – (Deckkartenmotiv = 1a) Schwein im Stall; gelber Quizrahmen; Spielkartenrückseitenmotiv: „Bildchen-Rückseite“ (grün) – was seltsam ist, da auf dem Quizrahmen steht: „Rückseitenspiel Käsekiste“ …
6316976 „Bunte Vogelwelt“ – (Deckkartenmotiv = 1a) Brillenpinguin; gelber Quizrahmen; Spielkartenrückseitenmotiv: „Bildchen-Rückseite“ (grün) – auch hier wieder seltsam, da auf dem Quiz-Rahmen steht: „Rückseitenspiel Labyrinth“ …
6316982 „Renn- Tourenwagen“ – (Deckkartenmotiv = 1a) Alfa Romeo 1300 GTA-J; orange-roter Quizrahmen; Spielkartenrückseitenmotiv: Käsekisten (dunkelblau-lila)
6316985 „Handelsschiffe“ – Deckkartenmotiv ?*; roter Quizrahmen hier mit(!) herausnehmbaren Mittelteil; Spielkartenrückseitenmotiv: Käsekiste (dunkelblau-lila)
* dieses Spiel ist seltsam; denn – da die Spielkarten hier im querbildformat(!) sind, ist der Quizrahmen hier – zum Abfragen der Daten – absolut sinnlos; und auch ist dies – eben wohl exakt aufgrund des Querbildformats der Spielkarten selbst – das einzige „Quiz-Quartett“ mit „Rauten-Logo“, zumindest welches ich kenne, das einen Quizrahmen mit einem herausnehmbaren Mittelteil hat; da aber das Foto jenes Schiffes, welches auf diesem herausnehmbaren Mittelteil zu sehen ist, so im Spiel selbst nicht vorkommt, weiß ich nicht, welches Schiff dort abgebildet ist
6316990 „Sportwagen“ – (Deckkartenmotiv = 1a) De Tomaso Pantera GTL 3; grüner Quizrahmen; Spielkartenrückseitenmotiv: Schiffe versenken (grün)
Mit „Tor-Herz-Logo“:
6314924 „Rallye“ – Deckkartenmotiv: Opel Commodore B GS/E; Spielkartenrückseitenmotiv: „Bildchen-Rückseite“ (braun) (haben dieses Spiel nur als Fragment)
6314936 „Artillerie“ – Deckkartenmotiv: 105 mm Gebirgshaubitze; Spielkartenrückseitenmotiv: „Bildchen-Rückseite“ (dunkelolivgrün)
6314958 „Traumwagen“ – Deckkartenmotiv: Aston Martin V8; Spielkartenrückseitenmotiv: „Bildchen-Rückseite“ (braun)
6314972 „Segelflugzeuge“ – Deckkartenmotiv: ? (Deckkarte fehlt uns leider); Spielkartenrückseitenmotiv: „Bildchen-Rückseite“ (hellblau)
6314982 „Renn- Tourenwagen“ – Deckkartenmotiv: Opel Commodore (Anmerkung: bei diesem Renn-Commodore handelt es sich um einen Commodore A); Spielkartenrückseitenmotiv: „Bildchen-Rückseite“ (dunkelblau-lila)
6314985 „Handelsschiffe“ – Deckkartenmotiv: ? (Deckkarte fehlt uns leider); Spielkartenrückseitenmotiv: „Bildchen-Rückseite“ (dunkelblau-lila)
Zusatz:
Zwei Pendaten von Nürnberger Spielkarten im Skatkartenformat mit identischen Deckkartenmotiven und exakt den gleichen Kartensätzen wie entsprechende Spiele aus der „Quiz-Quartettreihe“ von Berliner Spielkarten aus unserer Sammlung:
Nr. 261510 „Handelsschiffe“ – Deckkartenmotiv: das selbe Schiff, wie Ausgabe 6316985 von Berliner Spielkarten; hellgelbes Deckkarten-Layout; Spielkartenrückseitenmotiv: „Bildchen-Rückseite“ (matt-dunkelblau)
Nr. 263310 „Rally Auto’s“ (dies ist kein Tippfehler von mir – dieses Spiel heißt so; entweder handelt es sich hier um einen groben Schreibfehler von Nürnberger Spielkarten, oder es wurde nicht für den deutschen Markt so entworfen – gegen Letzteres spricht allerdings, daß auf der Rückseite der Deckkarte die Spielanleitung komplett (und nur!) in deutscher Sprache abgedruckt ist) – Deckkartenmotiv: Opel Commodore B GS/E (also identisch mit 6314924 von Berliner Spielkarten): Spielkartenrückseitenmotiv: Labyrinth (braun)
Soweit mal eine detaillierte Auflistung von mal nur den „Quiz-Quartettspielen“ von Berliner Spielkarten (plus eben noch jene zwei Pendanten von Nürnberger Spielkarten, die aber selbst keine „Quiz-Quartette“ sind) aus unserer Sammlung. So gab es da ja noch viele, viele Ausgaben mehr aus dieser Reihe (ja, so mindestens 40 Ausgaben werden das wohl insgesamt gewesen sein)
… hat jemand alle zusammengesammelt? 😉
Viele Grüsse
Sandra
Super! Many thanks for the list / info.
Hallo Sandra, danke für diese Auflistung… Interessant auch die Sache mit dem Windjammer-Spiel mit zwei Deckblättern. Es gibt auch einige Quartette, die es mit zwei Deckblatt-Varianten gibt – einmal mit nur deutsch-sprachiger Benennung, einmal mit deutsch-/französischer Benennung. Etwa Spezialfahrzeuge bzw. Spezialfahrzeuge Vehicules speciaux.
Hallo Chris,
ja, das mit diesem zweisprachig abgedruckten Titeln der Spiele (also einmal in deutscher Sprache und einmal in französischer Sprache) stimmt; ich kenne dies aber nur von den „Tor-Herz-Logo-Ausgaben“ aus jener „Quiz-Quartett-Reihe“ von Berliner Spielkarten hier.
Bspw. steht bei der „Tor-Herz-Logo-Ausgabe“ des „Quiz-Quartetts“ „Traumwagen“ (6314958) zusätzlich noch „Voitures de luxe“ auf der Deckkarte.
Und bei der „Tor-Herz-Logo-Ausgabe“ des „Quiz-Quartetts“ „Rallye“ (6314924) steht – wenn ich mich da recht erinnere* – irgendwas mit „Volante“ auf der Deckkarte.
* ich habe dieses Spiel (also diese Ausgabe 631494) mit(!) dazugehöriger Deckkarte bislang nur ein einziges Mal bei Ebay gesehen, und dies ist inzwischen schon viele Jahre (war wohl so ca. um das Jahr 2005) her, deshalb bin ich mir da diesbezüglich heute nicht mehr hunderprozentig sicher.
Bei den Standard-Ausgaben dieser Reihe – also die mit „Rauten-Logo“ – kenne ich allerdings keine Ausgabe, bei der der Titel des Spiels zusätzlich auch nochmal in französischer Sprache auf der Deckkarte abgedruckt ist.
Viele Grüsse
Sandra
Hallo,
eine Sache wollte ich hier noch ergänzen, bzw. nachtragen:
Ein Kauf der „Quiz-Quartett-Ausgaben“ des Spiels „Rallye“ von Berliner Spielkarten lohnt übr. nicht nur für bloße Quartettsammler-Komplettisten, sondern auch deshalb, weil der Kartensatz der „Quiz-Quartett-Ausgaben“ des Spiels „Rallye“ etwas vom Kartensatz der großformatigen Vorgängerausgabe (expilizit ja vorgestellt im Quartettblogbeitrag vom 23.3.13 „Rallye – Mit Vollgas durch Dick und Dünn (Berliner)“) dieser Reihe von Berliner Spielkarten abweicht! … da hatte der gute Herr Heere, wohl noch ein paar weitere (bzw. aktuellere) Fotos von Rallye-Autos für die Firma Berliner Spielkarten übrig für jene „Quiz-Quartett-Ausgaben“ von „Rallye“ … 😉
Die „Quiz-Quartett-Ausgaben“ von „Renn- Tourenwagen“ von Berliner Spielkarten hingegen, zeigen exakt die 32 Rennwagen-Modellfotos der drei entsprechenden Vorgängerausgaben (also der drei großformatigen Vogängerausgaben mit den Bestellnummern 6316782 (zwei Ausgaben mit identischer Bestellnr.) und 6314782.)
Viele Grüsse
Sandra
Noch ein weiterer Nachtrag:
Bei nochmaliger Durchsicht aller „Quiz-Quartett-Ausgaben“ unserer Sammlung, ist mir noch eine weitere Sache bei einem Spiel aufgefallen:
So fehlt bei der „Quiz-Quartett-Ausgabe“ „Handelsschiffe“ (6316985) mit „Rauten-Logo“ der Aufdruck „Quiz“ auf dem „Quizrahmen“. So hatte hier Berliner Spielkarten wohl bemerkt, daß mein ein Spiel, bei dem die Spielkarten im Querbildformat sind, dieses Spiel so nicht mit der „Quiz-Regel“ und mit dem „Quiz-Rahmen“ spielen kann. Wohlweißlich ließ man dann hier diesen Vermerk „Quiz“ auf dem „Quiz-Rahmen“ weg. Dennoch zählt dieses Spiel – eben aufgrund des ansonsten identischen „Quiz-Quartett-Layouts“ und auch aufrgrund der Bestellnummer – zu der „Quiz-Quartett-Reihe“; wenngleich es kein „richtiges“ (also im Sinne von dementsprechend spielbares) „Quiz-Quartett“ ist.
Viele Grüsse
Sandra
An Chris:
es gibt weitere Spiele mit zwei Deckblatt-Varianten (einmal mit nur deutsch; einmal mit deutsch-/französisch) und zwar
631 6927 Panzer im 2. Weltkrieg sowie mit zusätzlichem Titel Blindés 39/45
631 6937 Panzer heute sowie mit zusätzlichem Titel Blindés aujourd´hui
631 6971 Hubschrauber sowie mit zusätzlichem Titel Hélicoptères
631 6991 Militärmaschinen sowie mit zusätzlichem Titel Avions militaires
631 6989 Passagierschiffe sowie mit zusätzlichem Titel Paquebots
An Sandra:
Neben 6938 Windjammer gibt es weitere Spiele mit den vom mir sogenannten „Volldeckblättern“, d.h. ohne Ausstanzung eines Quizrahmens. Hierbei ist spannend, daß die Volldeckblätter eine andere Grundfarbe als die Quiz-Rahmen haben (diese i.d.R. orange oder grün).
Es sind dies:
631 6972 Segelflugzeuge, einmal mit Voll-Deckblatt (blau) sowie Quizrahmen (orange)
631 6970 Jets – Vom Managerflugzeug zum Jumbo; mit Voll-Deckblatt (gelb) sowie Quizrahmen (orange)
Ebenfalls an Sandra:
Es gibt weitere Quiz-Spiele im Querformat. Hier ist ebenfalls das Mittelteil des Quizrahmens vorhanden (trotz Ausstanzlinie). Eine weitere Besonderheit dieser Spiele ist, daß das DB nicht die Karte 1a zeigt (logisch, würde ja auch nicht ins Mittelteil des Quizrahmens passen …)
Beispiele aus meiner Sammlung:
6983 Flugzeuge im 2. Weltkrieg sowie 6989 Passagierschiffe;
Sandras Beobachtung des fehlenden Quiz-Hinweises (z.B. 6985 Handelsschiffe) gilt grundsätzlich auch für sämtliche Voll-Deckblatt-Varianten:
6923 Vom Dreidecker zum Jet;
6970 Jets
sowie 6972 Segelflugzeuge.
Weitere Besonderheiten in der Deckblattgestaltung gefällig? Da wären z.B.
1) Bei einem weiteren Volldeckblatt-Spiel fehlt sowohl der „Quiz“-Hinweis als auch der Spitzentrumpf-Stern: 6925 Die Verrücktesten Rennen der Welt
2) Der (i.d.R. weiße) Spitzentrumpf-Stern ist mitunter auch schon mal weg (dafür aber ist der Quiz-Hinweis da), zwei Beispiele:
6928 Kampftruppen sowie 6929 Afrika-Korps
3) Eher untypisch ist das Weglassen des Rückseitenspiel-Hinweises, siehe z.B. 6936 Artillerie (obwohl das Spiel die RS „Schiffe versenken“ hat)
4) Und dann noch ein besonderer Hit für penible Deckblattsammler:
6932 Lokomotiven gibt es auch mit dem besonders raren und sehr klein geschriebenen Zusatz „Ges. gesch.“ hinter dem Wort „Rückseitenspiel“. Diesen Zusatz kenne ich sonst lediglich vom meinen Volldeckblattspielen (z.B. 6938 Windjammer und 6970 Jets).
Bei 6932 Lokomotiven aber gibt es nur das Quiz-Rahmen-Deckblatt und zwar einmal mit und einmal ohne diesen Zusatz!
In diesem Sinne mit „peniblem Gruß“
qu-antik / Michael Baur
Wow, umwerfend, was es da alles gibt! Vielen Dank für die Infos.
Hallo Michael,
auch von meiner Seite an dieser Stelle vielen Dank für diese weiteren Detailinfos zu den Spielen der „Quiz-Quartett-Reihe“ von Berliner Spielkarten – klasse!
Es stimmt übr. tatsächlich, daß es ein paar der „Rauten-Logo-Ausgaben“ dieser Reihe auch mit zweisprachiger Bedruckung (also in deutscher und französischer Sprache) auf dem Quiz-Rahmen gab. Mir selbst war dies vorher nicht bekannt; ich habe allerdings in der Zwischenzeit hierzu etwas recherchiert (mit Hilfe von Google-Bildersuche und Ebay) und kann dies inzwischen bestätigen – so wurde bspw. vor kurzem das Spiel „Hubschrauber“ (6316971) in der „Rauten-Logo-Ausgabe“ (dieses Spiel zählst du ja u.a. hier auch in diesem Zusammenhang auf) mit solch einer zweisprachigen Bedruckung des Quiz-Rahmens bei Ebay angeboten.
Was das Fehlen des Hinweises auf dem Quiz-Rahmen für das Rückseitenspiel bei der „Rauten-Logo-Ausgabe“ von „Artillerie“ (6316936) angeht, so habe ich diesbezüglich inzwischen auch nochmal in unserer Quartettspielesammlung nachgeschaut – unsere Ausgaben dieses Spiels hat jenen Hinweis auf dem Quiz-Rahmen.
Ich vermute, wie auch Reinhard, daß hier die Variante jenes Spiel ohne den Hinweis auf das Rückseitenspiel auf dem Quiz-Rahmen die seltenere Variante ist.
Daß allerdings bei dem Spiel „Kampftruppen“ (6316928) der Stern-Aufdruck „Spitzentrumpf“ auf dem Quiz-Rahmen fehlt, ist logisch, da man dieses Spiel ja nicht (weil hier keine Daten, sondern nur Textinformationen auf den einzelnen Spielkarten abgedruckt sind) nach den Trumpfregeln spielen kann (d.h., es gibt in diesem Spiel so auch keine dementsprechend ausgezeichnete Spitzentrumpfkarte). Allerdings kann man dieses Spiel ja trotzdem noch mit der Quiz-Regel spielen, weshalb der Hinweis „Quiz-Quartett“ auf dem Quiz-Rahmen hier auch aufgedruckt ist.
Gleiches gilt übr. auch für die Spiele „Tiere auf dem Bauernhof“ (6316974) und „Bunte Vogelwelt“ (6316976) aus dieser Reihe.
Viele Grüsse
Sandra
Noch kurzer ein Nachtrag:
Ich gehe hier also stark davon aus, daß bei allen Spielen der „Quiz-Quartett-Reihe“ von Berliner Spielkarten, bei denen die Spielkarten keine Daten, sondern stattdessen eine Textinfo haben, das „Spitzentrumpf-Logo“ (also besagter Stern) auf dem Quiz-Rahmen jener Spiele dann fehlt.
Viele Grüsse
Sandra
Hallo Michael et al,
zwar ist der Thread schon etwas älter, aber ich kann die Liste der deutsch-französischen Quartette wie folgt ergänzen:
631 6931 Dampfloks (Locomotives à vapeur), zwei Deckblattvarianten (grün und orange)
631 6932 Lokomotiven (Locomotives)
631 6948 Donnerpfeile (Voitures de course)
631 6958 Traumwagen (Voitures de luxe)
631 6972 Segelflugzeuge (Planeurs)
631 6981 Formel-Rennwagen (Voitures de course F.1)
631 6982 Renntourenwagen (Voitures de course)
631 6983 Flugzeuge im 2. Weltkrieg (Avions 39/45)
Kann natürlich gut sein, dass es noch weitere gibt. Viel Spaß beim Forschen.
Reinhard
Wow, vielen Dank! Und dann existiert noch: 6316903 „Welt der Pferde/Monde du Chaval“… allerdings ohne Quizquartett.
Hallo Reinhard und Chris,
es gibt seit einiger Zeit bei Ebay einen Anbieter aus der Schweiz, der haut bei Ebay diese „Quiz-Quartettspiele“ von Berliner Spielkarten der Jahre Erscheinungsjahre 1979, 1980 und 1981 raus „wie warmes Brot“ 😉 ! Darunter auch viele sehr seltene Ausgabe – wie die „Tor-Herz-Logo-Varianten“, sowie die – normalerweise – auch recht seltenen deutsch-französisch-sprachigen Ausgaben mit „Rauten-Logo“! Jener Anbieter hat diese raren Ausgaben teilweise doppelt und dreifach! … und stellt sie jetzt nach und nach bei Ebay unter den Hammer …
Ich vermute Reinhard, Du hast jene Infos zu den Bestellnummer etc. hier von jenen Ebayangeboten, stimmts?
Viele Grüsse
Sandra
Sehr gut möglich, dass diese deutsch-französischen Spiele (auch) für die Schweiz produziert wurden.
Auch ich bin ganz erschlagen von der Informationsflut. Das o.a. Artillerie-Quartett gibt es auch MIT Hinweis auf das Rückseitenspiel. Die Variante ohne den Hinweis scheint die seltenere zu sein.
Hallo Günter, hallo Chris,
ja, ich lese nach wie vor noch regelmäßig die aktuellen Quartettblogartikel und Kommentare der Quartettblogleser hier! Und finde es im Übrigen auch klasse, daß dieser tolle Blog hier nach wie vor noch existiert!
Wenngleich ich selbst aus mehreren und auch verschiedenen Gründen inzwischen keine ,bzw. kaum noch Kommentare in Internetforen, -blogs, bei YouTube oder wo auch immer im Netz schreibe. Der Hauptgrund ist schlicht und einfach Zeitmangel (insbesonders lange Kommentare kosten Zeit und oftmals ja auch Recherche, die auch wiederum Zeit kostet). Dies geht einher mit einer Art Einsicht von mir, generell nicht mehr so viel Zeit im Internet zu sein, da die Lebenszeit ja begrenzt ist, und es so viele schöne „analoge“ Erlebnisse gibt – wie bspw. in die Natur gehen, Schwimmen, Freunde treffen etc., die mir inzwischen sinnvoller als Zeitvertreib meiner Freizeit erscheinen, als teilweise – wie früher – diese stundenlang vor dem Laptop zu verbringen.
Zudem hatte ich irgendwann auch den Eindruck gewonnen, daß fast alles, was man im Internet so von sich gibt, mehr oder weniger – zumindest in ähnlicher Form – irgendwann und irgendwo im Netz schonmal genauso – oder eben so ähnlich – von jemand Anderem schonmal geschrieben wurde. (Also zumindest in der Sache selbst; persönliche Erlebnisse und Erfahrungswerte natürlich nicht; aber sei es darum.)
Okay, bevor ich jetzt philosophisch werde, muß ich zudem auch sagen, daß meine Interessen sich etwas verlagert haben; obwohl ich Quartettspiele (speziell eben die aus den 70ern und frühen 80ern) nach wie vor sehr schätze, überwiegt inzwischen hier doch mein Interesse an Musik und Spielfilmen – also mit Blick auf (Sammel-)Hobbies.
Dennoch habe ich zu den guten alten Quartettspielen noch eine Frage an euch (diese Frage richtet sich speziell an Michael „qu-antik“ (der hier ja wirklich eine Experte für die alten Spiele von Berliner Spielkarten zu sein scheint)) aber natürlich auch an alle anderen Leser hier:
Und zwar geht es um „Tor-Herz-Logo-Quiz-Quartett Variante“ des Quiz-Quartett-Spiels „Rallye“ hier – also die, mit dem Opel Commodore B GS/E als Deckkartenmotiv – also die Nr. 6314924.
Meine Frage nun: Hat überhaupt irgendjemand dieses Spiel in seiner Quartettspielesammlung??? Falls ja, könnte man hier (ebenda zu diesem Blogartikel hier) mal ein Foto / Scan der Deckkarte hinzufügen? … ich würde nämlich echt gern mal diese Deckkarte sehen (bzw. auch was dort dann in französischer Sprache genau abgedruckt ist).
Viele Grüsse
Sandra
P.S.:
Als Leserin bleibe ich euch auch mit Sicherheit in der Zukunft treu! 🙂
Hallo Sandra,
bei meinem BTH 6314924 ist (leider) gar nix auf Französisch enthalten (abgesehen von 2 Renaults und einem Peugeot …). Weder gibt es einen französischen Zweit-Titel noch sind die Karten 2-sprachig. Ich habe in meinen Unterlagen auch keinen Hinweis vermerkt, daß ich dieses Spiel schon mal 2-sprachig gesehen hätte.
Gruß vom qu-antik-Michael
Ich bin Euch noch einen Scan bzw. Foto des Spiels schuldig. Ich sende es an Dich, Chris, vielleicht magst Du das oben neben dem Berliner-Foto einfügen.
Gruß vom qu-antik-Michael
Hallo Michael,
super, vielen Dank für die Infos und auch die Fotos!!! (Auch vielen Dank an Chris für das Einfügen der Fotos jenes Spiels oben im Blogartikel!)
Genau dieses Spiel meinte ich! … ich habe den Eindruck, daß dieses Quartett wohl eines der seltensten Spiele aus der damaligen „Quiz-Quartett-Reihe“ von Berliner Spielkarten ist.
Gut, dann heißt dieses obskure Wort „volante“, was ich zu der Deckkarte dieses Spiels aus meiner Erinnerungen noch im Hinterkopf hatte (und für ein französisches Wort hielt) also Volant …
Prima, dann ist dieses letzte Rätsel nun schlußendlich auch noch gelöst! … und vermutlich gab es dann von diesem Spiel damals dann wirklich keine Ausgabe mit zusätzlicher französischer Sprache aus dieser „Quiz-Quartett-Reihe“.
… so unterscheidet sich also das 6314924 von dem 6316924 (sieht jetzt mal von der Deckkarte ab) also allein nur durch ein anderes Rückseitenmotiv der Spielkarten.
Viele Grüsse
– Sandra
Hallo Sandra,
freut mich, das es Dir gut geht! So ähnlich ist es auch bei mir!
Filme, DVds etc. ist auch inzwischen von mir eine größer gewordene Leidenschaft!
Und ich stimme Dir voll u. ganz zu, das man seine (wenige) Freizeit ganz bestimmt besser nutzen kann, z.b. Sport treiben, Natur genießen etc.!
Auch ich bleibe dem Quartettblog treu, weil das Interesse nie vollkommen nachlässt und hier inzwischen eine enorme Informationsquelle entstanden ist! Großes Lob an Chris, auf diesem Weg!
Viele Grüße,
Günter
Hi Sandra
lass mich dem Michael mal zuvor kommen. Ich habe zumindest ein schönes Bild des Deckblattes, allerdings steht da rien de französisch drauf;
[URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-74ebc6-1568310317.jpg.html][IMG]https://www.bilder-upload.eu/thumb/74ebc6-1568310317.jpg[/IMG][/URL]
LG
Reinhard