ASS 750 • 1969-70 • o. Titel (A1 = BMW Formel 1) • Die Postkarten-Quartette gehören wohl zu den seltensten und begehrtesten Spielen von ASS außerhalb der 616er-Serie. Noch interessanter als Flugzeuge und Raketen dürfte dabei diese Ausgabe mit Rennwagen sein – nicht nur aufgrund der Auto-Thematik, sondern auch, weil die wunderbaren, brillant gedruckten Fotos in keinem anderen Quartett auftauchen! Darum bilde ich hier einfach mal alle 24 Karten des Sets ab.
Zum Vergrößern einfach anklicken:
Vielen Dank an Gerolf für einige Prototypen und die Scans! Laut Klaus Dünkers Quartettkatalog wurden die Spiele erstmals in der ASS-Preisliste 1969 angekündigt. Sie kamen möglicherweise aber erst ab 1970 in die Läden. In der ASS-Preisliste von 1970 wurde den Händlern jedenfalls empfohlen, Einzelkarten für 20 Pfennig anzubieten. Die meisten Quartett-Postkarten dürften jedoch im Komplettset verkauft worden sein. Viele waren’s sicher nicht… • Seltenheit: ◊◊◊◊◊ Wert: €€€€€€
Schön, dass du alle Karten abbildest. Auch ich finde dieses das gelungenste der Postkartenquartette. Ich habe alle drei und sie (oh, wie passend) in einem Postkartenalbum untergebracht.
Noch seltener als die hier gezeigte 1970er Serie ist die von 1971. Die hat die gleichen Abbildungen, aber der rote Streifen mit dem ASS-Logo fehlt.
Stimmt, diese Variante scheint noch seltener zu sein! Übrigens tendiere ich mittlerweile tatsächlich zum Erscheinungsjahr 1969, da im Raketenquartett die Mondlandung (Juli 1969) noch unerwähnt bleibt. Wäre das Spiel 1970 erschienen, hätte ASS doch vermutlich Bilder von Apollo 11 ins Quartett integriert, etwa die vom ASS-Spiel Raumfahrt und Mondlandung (Nr. 719), das ja wahrscheinlich sogar noch 1969 erschienen ist.
Moin moin, Ihr Quartettsammler,
in den Jahren 1972 und 1973 (?) sind noch sogenannte „Jungenkalender“ mit Quartett-Postkarten herausgekommen. Hat jemand diese Serien oder auch einzelne Karten davon. Ich habe einige dieser Karten, doppelt leider keine. Dennoch wüsste ich gerne, welche Serien es gibt. Bisher weiß ich von 2 Kalendern, die aus Autos bestehen. Es muss aber auch Flugzeuge geben. Hiervon habe ich allerdings nur 3 Karten (A1, A3 und D1). Vielleicht finden sich in diesem Forum ja „Mitwisser“ und „Erkenntnisbringer“ ;-).
Sammlergruß JÖRG
Ah, die Jungenkalender, das wohl letzte große unerforschte Gebiet der Quartettwelt! Zumindestens was die Marke ASS angeht. Bei Ebay wurde auch mal ein Motorräder-Set angeboten. Die 24 Karten stammen alle aus dem bekannten Spiel Feuerstühle, Nr. 3221, allerdings zum Teil in anderer Zusammenstellung. Dass es zwei Auto-Serien gibt, wusste ich nicht. Mich würde auch interessieren, ob es sowas wie ein Titelbild gab und ein Kalendarium dabei war. Grüße Chris
Ich kann folgendes beisteuern:
1972:
Auto-Asse, Best.Nr. 5501, auf “Deckblatt” abgebildet sind Opel GT rot / Jaguar XJ 6 rot (Karte C2)
Rennwagen, McLaren-Ford #5 gelb (Karte B1) / Matra-Ford #6 blau (Karte E3)
Flugzeuge, Vickers VC 10 (Karte A1) / Saab J 35 Draken (Karte F4)
Motorräder, Deckblatt ist mir nicht bekannt, Karte A1: Agostini auf MV Agusta
1973:
Auto-Asse, Deckblatt ist mir nicht bekannt, B3: Ford Gran Torino, Spiel ist in meinem Bestand
Rennwagen, Deckblatt ist mir nicht bekannt, A-Serie: Formel 1; A1: Ferrari 312 B/2; habe 6 Karten in meinem Bestand (A1, A2, C3, C4, D3, D4)
Flugzeuge, Deckblatt ist mir nicht bekannt, A1: Boeing 747 B, habe 7 Karten im Bestand (A1, A3, B1, B3, D1, E1, E3). Zwecks Abgleich mit Jörg: A1 = Boeing 747 B; A3 = Lockheed L-1011 TriStar; D1 = Vickers VC 10
Im November 2015 war ein Komplettsatz Flugzeuge in Ebay. Identisch mit meinen Karten. Ebenfalls im November 2015 sah ich den von Chris genannten Motorräder-Komplettsatz.
Die Angaben zu den 1973er Kalendern stammen aus meinem eigenen Bestand, die Angaben zu 1972 von einem anderen Sammler, teilweise habe ich davon ältere Schwarz-Weiß-Kopien. Es gibt definitiv 2 Jahrgänge, die sich auch in den Karten unterscheiden. Nach meiner Kenntnis hatten die Kalender ein „Deckblatt“ in länglichem Hochformat. Ich vermute, daß pro Monatsblatt 2 Karten enthalten waren, die oben und unten farbig umrahmt waren. Die Rückseite ist identisch mit den 1971er Postkarten (d.h. diejenige Rückseite, bei denen auf der Vorderseite KEIN roter ASS-Balken zu sehen ist).
Hier eine interessante Info eines Lesers (die Kommentare zu den einzelnen Fotos gehen hier auf der Webseite leider leicht unter):
Hallo,
beim Vergleich meines Postkartenquartetts mit deinen Fotos habe ich festgestellt, daß es wohl mindestens 3 varianten davon gibt. Ich habe nur eine Karte, die die rote ASS Banderole im unteren Teil aufweist.Die anderen sind ohne den roten Streifen und haben die Zahl 750 links unten stehen. Dann habe ich noch einige Karten ohne der 750. Desweiteren habe ich noch 4 Karten ohne Streifen und ohne 750. Das sind A1-A4 allerdings keine Formel Fahrzeuge sondern in diesem Fall Prototypen.
Klaus