Tolle Jets (Piatnik)

Dieses 70er-Jahre Flugzeug-Quartett "Tolle Jets" von Piatnik zeigt Verkehrsflugzeuge und Düsenjets wie Airbus A300B, Boeing, Lockheed F-104, Concorde usw.Piatnik 4243 • ca. 1973 • Titel: Airbus A 300 B • Sicher eines der schönsten Flugzeug-Quartette! Die Abbildungen von zivilen und militärischen Düsenjets jeder Größe kommen im Piatnik-typischen Querformat besonders attraktiv zur Geltung. So ziemlich jeder fliegende Klassiker dieser Epoche ist enthalten: der erste Airbus A 300 B (auf dem Titel im Werk und auf Karte 1d als Modell), die unvermeidliche Boeing 747, die Überschall-Zwillinge Concorde und Tupolow Tu 144, der berühmte Learjet, Militärflugzeuge mit coolen Spitznamen wie Mirage, Phantom und Starfighter sowie als letzte Karte ein damals geplanter Raumgleiter für den Ferienflug ins Weltall.

Hier meine lückenhafte Auflistung der Flugzeug-Quartette von Piatnik:

  • 1968: Flugzeuge gestern heute morgen, Nr. 293, Titel Vickers Viscount
    – Titel ohne „gestern heute morgen“ (eventuell auch als Beilagenkarte)
  • 1969: Flugzeuge gestern heute morgen, Nr. 293, Titel Sud Aviation Caravelle
  • 1970: FLUGzeuge, Nr. 293, Titel HS Trident 3B
    – Rückseite mit Sparkassen-Werbung
  • 1972: Tolle Jets, Nr. 293, Titel HS Trident 3B
  • ca. 1973: Tolle Jets, Nr. 4243, Titel Airbus A 300
    – Rückseite mit Sparkassen-Werbung
  • 1975: Tolle Jets, Nr. 4243, McDonnell Eagle F-16A
  • 1976: Tolle Jets, Nr. 4243, 3 Düsenjäger (?)
  • 1977: Tolle Jets, Nr. 4243, Titel Saab Draken
  • 1978: Tolle Jets, Nr. 4243, Titel Saab Draken
    – Titelbildversion: BAC/SA Concorde (hier abgebildet)
  • 1979: Tolle Flugzeuge, Nr. 4243, Titel BAC/SA Concorde
  • ca. 1981: Tolle Flugzeuge, Nr. 4243, Titel Startender Jet (?)
  • ca. 1982: Jets, Nr. 4243, Titel Startender Jet (?)
  • ca. 1983: Flugzeuge, Nr. 4243, Titel Douglas DC-9 Super 80
  • ca. 1984: Flugzeuge, o. Nr., Titel 2 Christen Eagle II
  • ca. 1985: Flugzeuge, Nr. 4243, Titel Jet (?) frontal
  • ca. 1988: Jets, Nr. 4243, Titel Concorde
  • ca. 1989: Flugzeuge, Nr. 4243, Titel Concorde
  • ca. 1990: Flugzeuge, Nr. 4243, Titel Airbus 310-300
    – ohne Nr.
    – ohne Nr., ohne CE-Symbol (hier abgebildet)
  • ca. 1994, Flugzeuge, Nr. 4243, Titel Boeing 767-300
  • ca. 1996: Flugzeuge, Nr. 4243, Titel Asuka

Nur die Ausgaben von 1970-1977 sind im Querformat, die erste davon enthält noch vier Hubschrauber. Irgendwann ums Jahr 2000 herum wurde die Reihe auf das kleinere Skatformat, den Namen Aircraft und die Nr. 424328 umgestellt. Die Piatnik Flugzeug-Quartette sind in Deutschland relativ selten – vermutlich wurden sie hier nicht wie andere Spiele von FX Schmid vertrieben, da die Münchner bereits eine eigene Flugzeug-Quartett-Reihe hatten. • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €€€

 

 

4 Gedanken zu “Tolle Jets (Piatnik)

  1. Hallo Chris!

    Das von dir hier abgebildete Quartett gibt es ebenfalls in Sparkassen-Ausführung (rote Deckblatt-Rückseite + Sparefroh-Rückseite auf den Einzelkarten). Habe ich selbst in Besitz.

    Außerdem gibt es bei den Flugzeugquartetten aus den 80ern bzw 90er Jahren mehrere teilweise leicht unterschiedliche Versionen, hier ein Extrembeispiel von 3 unterschiedlichen Versionen:

    Liebe Grüße!

    • Noch ein Nachtrag: Von der 1968er Ausgabe glaube ich NICHT, dass es eine Version ‚Titel ohne „gestern heute morgen“‘ gibt!

      Meines Wissens nach sind immer beide Deckblätter dabei gewesen, eines leicht größer als das andere (außer in den Piatnik 3er Boxen Ende der 60er. Da war wahrscheinlich nur eines dabei).

      Falls du hier andere Informationen hast, würde ich mich sehr freuen!

      • Hallo, vielen Dank! Werde das mal ergänzen (zum Beitrag mit den drei Deckblattversionen hatte ich bereits einen Link aufs Quartettforum hinterlegt). Was die 68er-Ausgabe angeht, ich kann mir gut vorstellen, dass mal beide Titelblätter beigelegt wurden, mal auch nur eines davon. Vielleicht wurden die größeren Deckblätter für die größeren Piatnik-Boxen, die kleineren für die kleineren FX-Schmid-Boxen verwendet, die ja zu der Zeit auch oft für Piatnik-Spiele eingesetzt wurden. Vielleicht weiß noch jemand mehr darüber?

        • Das wäre vielleicht vorstellbar! Als Beilagenkarte existiert diese 68er Deckblatt ganz bestimmt.

          PS: Hier noch die Bezeichnung des Flugzeuges dieser Version für deine Auflistung: http://i.imgur.com/FO9Pg8e.jpg

          Und bei der 1983er Version heißt es korrekterweise DC-9 Bindestrich) laut Piatnik.

          Weiter kann ich dir momentan leider nicht aushelfen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..