FX Schmid 58922 • 1973 • Titel: „Hot Rod Oldtimer“ • Die ersten Hot Rods tauchten in den 50er Jahren auf: aufgemotzte und gestrippte Vorkriegs-Ford, die für illegale Beschleunigungs-Rennen verheizt wurden. Ein paar Rockabilly-Hits und B-Filme später war die Hot-Rod-Kultur im US-Mainstream angekommen. Die Rennwagen mutierten zu bunten Custom Cars, die von Autoshow zu Autoshow gekarrt wurden. Schließlich landete das Phänomen im (männlichen) Kinderzimmer – als Revell-Bausatz, Hot-Wheels-Modellauto und natürlich als Tolle-Autos-Quartett!
Nach Piatnik veröffentlichte FX Schmidt dieses Spiel mit allem, was ultrafette Reifen, Effektlack und möglichst V8-Motor mit Kompressor hatte: Hot Rods auf Oldtimer-Basis, Funny-Car-Dragster, Mad-Max-mäßige Renn-Buggies, „das schnellste Seriendreirad“ und – besonders super – „Dragster für Kinder“! Echt scharf, auch wenn die meisten Hot Rods eher gemütlich auf einer Wiese rumstehen. Zu bewundern ist die Kreativität der Autotüftler, die unbeschwert von cw-Werten, Abgas-Ärger und Sicherheitsdenken an die Sache rangingen.
Hier die Nachfolger-Spiele:
- 1974: Titel Blue Angel Hot Rod (gleicher Kartensatz)
- 1975: Titel Feuerwehr Hot Rod
- 1976: Titel Feuerwehr Hot Rod
Ab 1976 brachte FXS auch ein paar Dragster-Quartette mit Nr. 59322 heraus, später erschienen Irre Kisten und weitere Quartette ähnlicher Art. Obwohl spannende Zeitdokumente, sind diese Spiele heute nicht besonders begehrt … • Seltenheit: ◊◊◊ Wert: €-€€
Dieses Spiel (oder auch ein späteres) hatte damals mein Cousin. Ich wollte es jedes Mal spielen, wenn ich dort zu Besuch war – ich war völlig fasziniert von diesen unglaublich schnellen Dragstern.
Mittlerweile besitze ich die Spiele natürlich – hab sie vor ein paar Jahren noch bei Ebay für 1-2€ bekommen.
War ebenfalls von Dragstern begeistert und hab jede Menge Artikel darüber verschlungen – bedauerlicherweise hab ich aber noch kein Rennen live miterlebt!
Geht mir seltsamerweise auch so. Als Kind hatte ich die C&F, da waren – zumindest später – immer mal Berichte drin. Hier oben im Norden gibt’s aber auch nichts in der Richtung.
Das Quartett scheint wohl sehr im Umlauf zu sein und nicht besonders beliebt. Ich habe es vor 3 Tagen bei Ebay für 1,00 € eingestellt, und keinen kümmert es.
Die bringen wirklich nur im Top-Zustand ein paar Euro, ist halt Massenware. Ist Deines das mit den markierten Rückseiten (ein ‚K‘)? Durch die hohe Verfügbarkeit wirkt sich sowas deutlich auf den erzielten Preis aus.