Mein EM-Tipp für heute Abend: Deutschland kontra Frankreich 2:0 (Daumen drücken …)
Bewerten:
Ähnliche Beiträge
5 Gedanken zu “Quartettblog-EM-Tipp: Deutsche Sportflitzer stechen Komfort-Franzosen!”
Hallo Chris,
ich tippe eher auf ein torreiches Spiel, da beide Abwehrreihen „löcherig“ sind.
Mein Tipp: 3 zu 2! Oder gar 4 zu 3?
Wir werden es in Kürze sehen 🙂
Sportliche Grüße vom Quartettologen und Sportlehrer JÖRG
Es passt sicher zu dem Turnier, dass nicht die spritzigste oder cleverste Mannschaft gewonnen hat, sondern die zäheste! Glückwunsch an Portugal, letztlich verdient, wie ich finde.
Die beiden Karten sind ja exemplarisch für die zwei Ordnungssysteme in Quartettspielen.
Was ist denn üblicher? A1,A2,A3,A4,B1,B2,B3,B4,C1 usw. oder 1a,1b,1c,1d,2a,2b,2c,2d,3a usw.
Hallo Chris,
ich tippe eher auf ein torreiches Spiel, da beide Abwehrreihen „löcherig“ sind.
Mein Tipp: 3 zu 2! Oder gar 4 zu 3?
Wir werden es in Kürze sehen 🙂
Sportliche Grüße vom Quartettologen und Sportlehrer JÖRG
Tja, da haben wir wohl beide falsch gelegen 😕 2:0 war schon richtig, bloß für die andere Seite …
Es passt sicher zu dem Turnier, dass nicht die spritzigste oder cleverste Mannschaft gewonnen hat, sondern die zäheste! Glückwunsch an Portugal, letztlich verdient, wie ich finde.
Die beiden Karten sind ja exemplarisch für die zwei Ordnungssysteme in Quartettspielen.
Was ist denn üblicher? A1,A2,A3,A4,B1,B2,B3,B4,C1 usw. oder 1a,1b,1c,1d,2a,2b,2c,2d,3a usw.
A1, A2, A3 usw. ist typisch für ASS, jedenfalls die meisten Quartette. 1a, 1b, 1c wird von allen anderen Marken verwendet. Grüße Chris