Weltquartett 1017 • 2016 • Titel: Q-Fieber • Der letzte Ausbruch eines Seuchen-Quartetts liegt bereits acht Jahre zurück. Doch jetzt werden wieder vermehrt Fälle von Quartettophilia gemeldet (nicht zu verwechseln mit dem Titel-Bakterium Q-Fieber). Mediziner, Virologen und Apotheken-Umschau-Leser schlagen Alarm. Die ersten Anzeichen scheinen harmlos: Freude am Spiel mit hübschen Bakterien und Parasiten, häufig in Verbindung mit Ergötzen an Meningitis, Legionärskrankheit, Dyphterie, Hepatitis C und Rotavirus (auch als Kita-Pest bekannt). Dann folgen die ernsteren Symptome: Kartenhände, Mischsucht, Stechen. Im Endstadium kann das Quartett Seuchen I hinzukommen und es entsteht ein hochvirulenter Mix aus 64 fiesen Erregern. Vorsicht, Ansteckungsgefahr! Infektionsquellen unter www.weltquartett.de
Teil 1 hab ich schon, und auch dieses Spiel wird wohl früher oder später in meiner Sammlung landen – allerdings versuche ich immer, sie gebraucht zu bekommen, denn ’nen Zehner möchte ich dafür nicht ausgeben.
Das Seuchen-Quartett Teil 1 gibt es übrigens in mehreren Versionen: erste Auflage mit Lassa-Fieber auf H3, nachfolgende Auflagen mit Schweinegrippe. Das Lassafieber ist dafür wieder im Seuchen-Quartett Teil 2 enthalten, nun aber zusammen geschrieben, mit anderem Bild und deutlich höherer Zahl an jährlichen Infektionen…
Ach! Die war dann damals wohl gerade in, was?
Ja, genau, das war wohl der Grund! Die aktuellste Auflage von Teil 1 ist noch anderweitig überarbeitet, z.B. mit einigen neuen Bildern und geänderten Angaben. Auch steht jetzt der deutsche Name der Krankheit über statt unter dem lateinischen. Da freut sich der detailversessene Quartettsammler!
mich deucht, dies Spiel könnte neu aufgelegt werden…
Im Seuchen-Quartett I ist immerhin der Vorläufer des aktuellen Coronovirus enthalten, der SARS-Coronavirus (Karte H4).
Das ist ja mal ein Service: Wer ein altes SEUCHEN- und SEUCHEN II-Quartett hat, kann jetzt gratis eine Zusatzkarte mit dem COVID-19-Virus kriegen! Nur ein frankierter Briefumschlag nötig…. Informationen hier: https://www.weltquartett.de/site/seuchen_2.html