Grand Prix Meisterschaft (FX Schmid)

Das Renn-Autoquartett Grand Prix Meisterschaft von FX Schmid München Nr. 51822 zeigt den Grand Prix von Italien mit Ronnie Peterson und Jackie Ickx sowie CanAm, TransAm, Interserie und Dragsterrennen.FX Schmid 51822 • ca. 1974 • Titel: Grand Prix Monza • Bei dieser Quartettserie probierte FX Schmid mal etwas Neues: Für Leistung des Fahrers, Schwierigkeit der Rennstrecke, Streckenlänge, Meisterschaft, Stärke des Autos und Trainingszeit im abgebildeten Rennen gibt es „Meisterschafts-Punkte“, und zwar 9 Punkte für den ersten, 6 für den zweiten, 4-3-2-1 für die folgenden Angaben (wie bei der damaligen Formel-1-Wertung). Klingt doof? Ist es auch, man wird damit kaum spielen, und warum nun ein Dragster in allen Disziplinen unschlagbare 9 Punkte erhält, ist unklar. Trotzdem wurde das Quartett über mehrere Jahre aufgelegt. Immerhin kann man sich als Rennsportfreund über faszinierende Liveaufnahmen von Autorennen freuen, z. B. den Grand Prix von Italien 1971. Auch Interserie, CanAm, 1000 km Nürburgring, TransAm-Rennen in den USA, Dragster-WM und mehr sind dabei.

Das Quartett wurde von 1971 bis 1975 verlegt:

  • 1971: Titel Formel1-Start von links (GP Zeltweg?), 28 Karten
  • 1972: Titel Formel1-Start von rechts (GP Monza), 28 Karten
  • 1973: Titel GP Monza, 28 Karten  (identisch mit 1972)
  • 1974: Titel GP Monza, 28 Karten (identisch mit 1972)
  • 1975: Titel Formel1-Start von rechts (GP Nürburgring?), 32 Karten

Bei den Spielen mit 28 Karten ist eine spezielle Spielregelkarte beigelegt (siehe Kommentare). • Seltenheit: ◊◊◊ Wert: €€

3 Gedanken zu “Grand Prix Meisterschaft (FX Schmid)

  1. Hi Chris,

    ich kann mir ebenfalls nur schwer vorstellen, dass jemand diese Quartette mit Freude gespielt hat. Die Spielidee ist einfach bescheuert. Aber gerade in den Siebzigern mit den traumhaften Auflagenhöhen der Quartette hat ja jeder Hersteller sich an neuen Spielideen versucht. Manche liefen dann halt ins Leere.

    Alle Quartette mit 28 Spielkarten hatten je eine zusätzliche Spielregelkarte dabei, die Ausgabe von 1975 (32 Blatt), soweit ich weiß, nicht.

    Die Ausgaben von 1972 und 1973 haben bei mir den gleichen Inhalt.

    VG

    Reinhard

  2. Habe jetzt auch die 1971er-Version, leider fehlt das Deckblatt – dafür sind zusätzlich zur Regelkarte noch ein Kalenderblatt von 1971 und gleich zwei identische FX-Schmid-Werbekarten beigelegt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..