Gelände Power (Altenburger/Coeur)

Das Autoquartett Gelände-Power der Altenburger Spielkartenfabrik mit dem Coeur Logo ist nach der Wende erschienen und enthält Lada Niva, Isuzu Trooper, Citroen Mehari, Mitsubishi Pajero und viele BuggiesAltenburger Spielkartenfabrik / Coeur 12608/1 • ca. 1993 • Titel: Orca Bug • Dieses Spiel gehört zu einer kleinen Reihe von Quartetten, die von der traditionsreichen Altenburger Spielkartenfabrik veröffentlicht wurden – nicht aber von der bekannten ASS!

Die reichlich verworrene Historie geht so: Nach dem Krieg wurden die Vereinigten Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabriken enteignet, erlebten jedoch bald als ASS eine Wiederauferstehung im Westen Deutschlands. Im thüringischen Altenburg wurde fleißig weiter produziert, nun als VEB Altenburger Spielkartenfabrik mit der Marke Coeur (u. a. mit dem schönen DDR-Quartett „Vom Feuerpfeil zum Weltraumschiff“). Nach der Wende wurde dieser Betrieb von der Treuhand übernommen und 1991 an FX Schmid verscherbelt. Das brachte den Münchnern kein Glück: 1996 wanderte FX Schmid samt Altenburger Spielkartenfabrik an Ravensburger, diese reichten die Fabrik 2002 an Carta Mundi weiter, die in der Zwischenzeit ASS übernommen hatten. Alles klar? Details könnt ihr gern z.B. bei Wikipedia nachlesen…

Und nun Atem holen und zurück zum Quartett Gelände Power: Es enthält eine Reihe bekannter Bilder aus dem FX Schmid Fundus – sogar der Titel-Käfer krabbelte schon mal über ein 90er-FXS-Offroadquartett. Im Gegensatz dazu ist das Altenburger Spiel im schönen Großformat. Für die Karten wurde allerdings ein recht dünnes, labbriges Material verwendet. Die Fahrzeugauswahl gefällt mir dafür wieder: Der coole Allrad-Corvette, diverse witzige 6-Räder und Buggys, ernsthafte Geländeautos wie Mercedes 230 GE, Mitsubishi Pajero (1. Baureihe), Jeep Renegade und Lada Niva, ja sogar Klassiker wie Citroen Mehari und Mini Moke knattern hier fröhlich über Berg und Tal!

Hier die Auflistung der Altenburger/Coeur-Quartette (nach 1991)

Erste Serie von ca. 1991-1992, Deckblatt rot-gelb, ohne EAN-Code:

  • Tierfreunde, Nr. 33.0019.05, Titel: Katze und Schnauzer
  • Super Auto, Nr. 33.0021.05, Titel: BMW Cabrio
  • Auto des Jahres, Nr. 33.0022.05, Titel: Trabant/Opel/Lancia
  • Motorräder, Nr. 12603, Titel: rotes Motorrad
  • Klassiker, Nr. 12604, Titel: blau-weißes Motorrad
  • Gespanne, Nr. 12605, Titel: „Motorradschuppen“
  • Brummis, Nr. 12606, Titel: Renault-Berliet GBH 280 Kipper

Zweite Serie von ca. 1993-1994, Deckblatt blau-gelb (Technik), mit EAN-Code und z.T. mit grünem Punkt:

  • Motorräder, Nr. 12603.6, Titel: rotes Motorrad (ohne grünen Punkt)
  • Gespanne, Nr. 12605.0, Titel: schwarzes Gespann (ohne grünen Punkt)
  • Brummis, Nr. 12606.7, Titel: Renault-Berliet GBH 280 (ohne grünen Punkt)
  • Rennwagen, Nr. 12607.4, Titel: BMW M3 (ohne grünen Punkt)
    – Variante mit grünem Punkt
  • Gelände Power, Nr. 12608.1, Titel: Orca Bug (ohne grünen Punkt)
    – Variante mit grünem Punkt
  • Air Power, Nr. 12609.8, Titel: Business-Jet (ohne grünen Punkt)
    – Variante mit grünem Punkt
  • Lieblingspferde, Nr. 12701.9, Titel: 2 Pferde (rot-gelb, ohne grünen Punkt)
  • Herr Fuchs und Frau Elster, Nr. 12785.9, Titel: Fuchs und Elster (ohne grünen Punkt)
  • Unser Sandmännchen, Nr. 12788.0, Titel: Sandmännchen (mit grünem Punkt) ©1993
  • Sandmännchen Schnipp-Schnapp, Nr. 12793.4, Titel: Sandmännchen auf Wolke (mit grünem Punkt) ©1994

Die Boxen sind aus relativ weichem Plastik in Rot, Hellblau oder Hellgrün, ohne Logo. Wer weitere Infos hat, nur zu! • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €€€

6 Gedanken zu “Gelände Power (Altenburger/Coeur)

  1. Hallo Chris,
    Tolle informative Seite, ich lese hier schon jahrelang mit, ich bin auch Quartettsammler (ca. 1000 Stück) und möchte mich jetzt erstmals auch äußern. Die Coeur Quartette waren mir bislang ein Rätsel, ich besitze zwei davon, einmal das oben gezeigte Geländepower und noch das Rennwagen Quartett. Ich habe beide bei mir unter ca. 1994 einsortiert, dass deckt sich ja mit deinen Angaben. Beim Rennwagen Quartett sind viele Bilder aus anderen FX Schmid Quartetten bekannt.

    • Hallo, das Rennwagen-Quartett besitze ich auch. Ob es 1993 oder 1994 erschien, lässt sich für mich nicht abschließend klären. Das Titelblatt erinnert im unteren Bereich (CE-Zeichen, Artikel-Nr., Standort) sehr an die FXS-Spiele ab 1993. Die beiden mit 1993 bzw. 1994 datierten Sandmännchen-Spiele haben ebenfalls diese Optik. Schade, dass die Marke nach relativ wenigen technischen Quartetten eingestellt wurde.

  2. Moin!

    Ich habe dieses Spiel sowie „Rennwagen“ und „Brummis“ auch gehabt, aber letztes Jahr verkauft, weil die Kartensätze komplett identisch waren mit den entsprechenden Spielen von FX Schmid aus dem Jahr 1990, nur in einer anderen Reihenfolge.

    Die beiden eigenständigen Spiele „Super Auto“ und „Auto des Jahres“ besitze ich aber noch. Ich weiß, dass ich enttäuscht war, als ich sie damals neu gekauft habe. Heute finde ich sie nur noch kurios:
    „Super Auto“ enthält je zwei verschiedene Modelle vom Chrysler Saratoga, Audi 100, Ford Scorpio, Mercedes SL und VW Passat und sogar drei Citroen XM!!! Das BMW 325i Caprio (sic!) ist eigentlich ein Alpina BMW B6 2.7, und das Bild vom Nissan 300 ZX zeigt den damals neuen 200 SX, während auf der Karte vom 200 SX noch die alte Version abgebildet ist. Bei „Auto des Jahres“ erschließt sich mir der Titel nicht. Natürlich war der Trabant damals das Auto des Jahres, wenn auch nicht offiziell, aber den Titel haben auch die anderen Autos nie bekommen…

    Liebe Grüße,
    Christoph

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..