ASS 3260 • 1972 • Titel: Mercedes 220 • Eines der vernünftigsten Autoquartette aller Zeiten! Mit seinem Überangebot an biederen Familienkutschen, die wir als Kinder todlangweilig fanden, war dieses Spiel garantiert kein Hit auf den Schulhöfen. Was bedeutet, dass es heute recht selten zu finden ist. Wie gewohnt bei den Test-Quartetten hat man die Qual der Wahl unter mehr als einem Dutzend technischer Angaben (was jede Spielrunde zu einer Geduldsprobe machen konnte …). Auf den Karten-Rückseiten urteilt Autotester Engelbert Männer im Telegrammstil über Innenraum, Straßenlage und Heizung. Zu den Highlights der Fahrzeugauswahl gehören ein VW K 70 L, ein schöner grüner Opel Kadett, ein BMW touring und der eigentlich viel zu rasante Audi 100 Coupé. Auf der anderen Seite des Sportlichkeits-Spektrums finden sich die beiden Wanderdünen Mercedes 200 D und 220 D, hier wurde der Einfachheit halber zweimal das gleiche Foto verwendet! Das Spiel hat nur 24 ungewöhnlich dünne Karten, darum wirkt die Quartettbox halbleer. Eine Auflistung aller Test-Quartette findest du hier. >> • Seltenheit ◊◊◊◊ Wert €€€€-€€€€€
Leider meist in gutem Zustand nur zu Horrorpreisen zu bekommen, wenns denn mal angeboten wird!
Hallo, derzeit finde ich zwei Stück bei Ebay, zum Festpreis von 29,90 bzw. 39,90 Euro. Ich hab das Spiel sogar auch mal für unter 20 Euro gesehen, aber normalerweise müsste es um die 25 Euro bei einer Auktion wert sein. Gruß Chris
Guten Morgen,
über den „Wert“ von Quartetten zu diskutieren, ist eigentlich müßig. Die Verkaufspreise (Auktion oder Festpreis) bei ebay spiegeln den Wert nicht wider. Seit über zehn Jahren beobachte ich die Preise. Der höchste, den ich für diese Quartett bei ebay gesehen habe, war 46 Euro, der niedrigste 5,50 Euro. Beide wurden als „in gutem Zustand“ beschrieben. Was ist nun also der „Wert“?
Es gibt schöne Quartette mit einzigartigen Aufnahmen, sorgfältig recherchierten Daten, gedruckt auf gutem Papier in ordentlicher Druckqualität. Die haben für mich einen höheren Wert als lieblos zusammengestellte, schlecht fotografierte Spiele von minderer Papier-und Druckqualität (womit ich nicht das hier vorgestellte Quartett meine). Zum Glück fallen viele der hier im Blog vorgestellten Quartette in die erste Kategorie. Danke dafür 🙂
Reinhard
Hallo,
ich gebe dir insofern recht, als es schwierig ist, einen Sammlerwert zu identifizieren, da die Preise, die z.B. bei eBay erreicht werden, sehr unterschiedlich sind. Es reichen ja schon 2 Verrückte, um einen Preis in erstaunliche Höhen zu treiben!
Aber ich meine, eine Tendenz oder eine in den meisten Fällen erzielbare Preisspanne lassen sich schon feststellen, vor allem auch in Relation zu anderen Quartettspielen. Kurz gesagt, wenn ich dieses Quartett bei eBay verkaufen würde, ginge ich von einem Ergebnis um die 25 Euro aus – 5 Euro mehr wär okay, 5 Euro weniger würden mich auch nicht schockieren. Das Vorgängerspiel Mittelklassewagen-Test dürfte im Vergleich drunter liegen. https://quartettblog.wordpress.com/2012/04/20/test-mittelklassewagen-ass/
Davon abgesehen klar, ein schönes Quartett mit einzigartigen Aufnahmen der Autos etc., die man besonders toll findet, sollte einem persönlich besonders viel wert sein! Vielleicht sollte ich noch eine dritte Angabe zu den Quartettartikeln hinzufügen – Qualität mit * (grottig) bis ***** (exzellent)?