ASS o. Nr. • ca. 1972 • o. Titel (A1 = Ford 3 Liter) • Achtung, dieser Post ist was für Spezialisten! In einem Kommentar zu meinem Artikel über das seltene Rennwagen Postkarten-Quartett erwähnte Blog-Leser Klaus ein besonderes Postkarten-Quartett, von dem ich noch nie etwas gehört hatte. Hier sind seine Bilder, die Karten aus mindestens drei verschiedenen Sets zeigen:
- A1–A4 haben keine Bestellnummer. Außerdem sind diese vier Prototypen normalerweise unter xxx sortiert.
- B1, B3, B4 sind die selteneren Postkarten-Varianten ohne roten Balken (wahrscheinlich von 1971), B2 hat den roten Balken (Version von ca. 1970).
- C1 ist wieder eine Karte ohne Nummer, C2–C4 sind die 1971-Varianten.
- D1, D2, D4 sind ebenfalls von 1971, die D3 ist wieder ohne Bestellnummer und etwas kleiner als die anderen.
Möglicherweise gehören diese ominösen Karten ohne Nummer A1–A4, C1 und D3 zu Kartensätzen der legendären ASS-Jungenkalender von 1972 und 1973 (siehe die Kommentare unter dem Postkarten-Artikel). Auch diese extrem raren Druckwerke beinhalten nämlich Postkarten, allerdings vermutlich zum Selbstausschneiden. Zum Vergleich A1–A4 der Auto-Version von 1973 (Bild: Herbert):
Wie man sieht, haben diese Jungenkalender-Karten auch keine Bestellnummer, wie die fraglichen Rennwagen-Karten – aber wiederum auch keine runden Ecken, wie es für die Quartett-Postkarten typisch ist. Die Rückseiten sind übrigens gleich.
Die große Frage ist nun, gehören die oben abgebildeten Rennwagen-Karten ohne Nummer zu einem gänzlich unbekannten Postkarten-Set oder zu einem zu 90% unbekannten Jungenkalender? Hat jemand ähnliche Karten? Um sachdienliche Hinweise zum Lösen des Rätsels wird gebeten … • Seltenheit: ◊◊◊◊◊ Wert: €€€€€€
Hallo und moin moin,
danke für diesen Beitrag, Chris.
Leider kann ich nur eine einzige Karte zu dem Jungen-Kalender „Rennwagen“ beisteuern:
„D4 – Howmet-Turbinenwagen (Le Mans)“
Vielleicht kriegen wir das Quartett durch deine Initiative „voll“.
Sammlergrüße JÖRG
Hallo,
die Karten A1 – A4, C1 und D3 stammen mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem ASS-Jungen-Kalender 1973 (Nr. 2701/Rennwagen) von 1972. Dies ist aufgrund der Abbildung im Katalog 1972 und durch die Karte von Jörg nicht nur eine bloße Vermutung. Sie wurden anscheinend an den Ecken abgerundet. Alle anderen Karten sind eindeutig dem 1969/1970 – und dem 1971 -Kartensatz zuzuordnen. Ein bisschen Werbung: 4 Jungen-Kalender findet ihr in meinem nächsten Buch (ASS Band 7). Es erscheint in ca. einem Monat.
Mit Sammlergruß
Klaus
Vielen Dank Klaus!
Mittlerweile hat mir auch der Besitzer dieser Karten gemailt und mitgeteilt, dass die ohne Nummer alle ein paar Millimeter kürzer als die mit Nummer sind. Das könnte darauf hinweisen, dass jemand die oberen und unteren Ränder sorgfältig begradigt und die Ecken von Hand gerundet hat (auch wenn es präzise aussieht). Also dürften diese raren Stücke wohl tatsächlich zum Jungenkalender gehören.
Hallo,
ich habe gerade Euren Artikel über die Quartett Postkarten gelesen und habe festgestellt, dass ich noch weitere nicht aufgeführte Karten aus dieser Serie besitze:
C2 – Sechs- und Achtzylinder – Jaguar XJ 6/4,2
F1 – Mini Autos – BLMC Mini 850
F2 – Mini Autos – BLMC Mini 1000
Alle Karten haben nicht abgerundete Ecken und eine Größe von 14,8 cm x 10,6 cm
Gruß Benjamin
Hallo Benni,
die Karten stammen aus dem 1972er Kalender „Auto-Asse“. Die Quartette haben folgende Bezeichnungen:
A: Sportwagen
B: Sechs- und Achtzylinder
C: Sechs- und Achtzylinder
D: Sportwagen
E: Deutsche Mittelklasse (beim 73er Kalender: Europäische Mittelklasse)
F:Mini-Autos
Und hier sind alle (1972er) Karten, in der Reihenfolge A1-F4:
A: Porsche 911 T Coupé Volvo 1800 E VW-Porsche 914/6 Porsche 911 E Targa
B: BMW 2800 Ford Capri 2600 Mercedes 300 SEL 3,5 Opel Commodore GS/E
C: Fiat 130 Jaguar XJ 6/4,2 NSU Ro 80 Citroën SM Fiat 850 Spider
D: Opel Manta SR 1600 S Fiat 124 Coupé 1600 Triumph Stag Opel Manta 1600S
E: VW K 70L Audi 60L Ford Taunus 1600 S Limousine
F: BLMC Mini 850 BLMC Mini 1000 NSU Prinz 4 L NSU TT
Gruß: qu-antik / Michael
@ Chris:
Du hast oben bei den 4 A-Karten auf Herberts Katalog verwiesen und die Karten auf 1972 datiert.
Stimmt das? Nach meiner Kenntnis gehört der abgebildete A-Satz zum Kalender von 1973.
Die Unterschiede im A-Satz liegen bei A1 Lambo Jarama statt Porsche sowie bei A3 Alfa 2000 GTV statt VW-Po 914/6.
Ich datiere den Jarama-Satz deshalb auf später, weil dort in der E-Serie die „Europäische“ Mittelklasse vorgestellt wird, im Porsche-Satz hingegen heißt die E-Serie „Deutsche“ MIttelklasse.
Kann jemand diese Datierung bestätigen?
Q-ruß: Michael / qu-antiik
Hallo, du hast recht, ich hatte die Bezeichnung einfach übernommen (aber nicht aus Herberts Katalog). Vielen Dank! Ich werde das gleich korrigieren. Die Karten/Blätter des 1972er-Kalenders Auto-Asse sind in Klaus Dünkers ASS-Katalog abgebildet und bestätigen deine Auflistung. Der Fiat 850 Spider ist D1, der Manta 1600 S ist E1.
Hallo an alle. Ich habe eine ASS Postkarte ohne abgerundete Ecken und ohne roten Balken. Es ist die Karte F4, Prototypen, mit einem Alpine Renault, 3 Liter, Typ 1968 (Monza).
Diese Karte ist sonst die Karte F2 mit abgerundeten Ecken und roten Balken!
Die oben genannte Karte mit Ecken und ohne roten Balken kann ich sonst nirgends finden.
Vielleicht hilft es euch zur Kommplettierung.
Vg Steffen
Ich bin mir aber auch sicher das die Karte nicht ausgeschnitten wurde.
Hallo Steffen,
das ist tatsächlich eine Karte aus dem Postkarten-Kalender. Klaus Dünker hat alle Karten (als Nachtrag) im ASS-Band 9 abgebildet, den Chris auch schon vorgestellt hat: https://quartettblog.wordpress.com/2020/01/17/der-ass-quartettkatalog-1974-1975/
Du hast also eine echte Rarität!
Viele Grüße
Reinhard
Hier ist Steffens Quartett-Postkarte abgebildet. Bemerkenswerterweise ist diese Karte tatsächlich gelaufen, und zwar in die DDR.

