FX Schmid 50057.6 • 1986 • Titel: Citroën Eole • Schon der Quartett-Titel fetzt, mit lupenreinem 80er-Jahre Computerdesign – und der Inhalt enttäuscht nicht! Wenn Autos Schulterpolster und Vokuhila hätten, würden sie wohl so aussehen, wie die „Irren Schlitten“ von 1986. Mit Hilfe von Flügeltüren, Rundum-Spoiler und viel Karosserie-Plastik entstanden damals jede Menge seltsamer Kleinserien-Fahrzeuge, die heute teils genial, teils grausam wirken. Dem heutigen Auto-Einheitsbrei würde ein Schuss Irrsinn wie bei Ledl (Österreich), Zender, Arrow, Treser (Deutschland), Felber und Sbarro (Schweiz) aber ganz gut tun, finde ich. Und gegen den Jehle Saphier aus Liechtenstein (2D) sieht sogar die scharfkantige Stylingstudie Bertone Urraco fast vernünftig aus! – Außerdem sind noch einige hübsche Normalo-Sportwagen wie Toyota MR2, Maserati Biturbo und der legendäre Lancia Rallye im Straßenoutfit enthalten. Dafür fehlt dieser Glasdach-Citroën vom Titel, hat ein bisschen gedauert, bis ich das Ding identifiziert hab …
Hier die 80er-Jahre „Schlitten“-Autoquartette:
- 1982: Tuning Cars und tolle Schlitten, Nr. 53210, Titel: BMW M1
– als Super-Mini, o. Nr., 24 Karten - 1984: Rasante Schlitten, Nr. 50013, Titel: Sbarro Gull Wing
– Super-Version, 24 Karten - 1985: Heiße Schlitten, Nr. 50027.9, Titel: Isdera Spyder
– als Super-Mini, Nr. 56510.0, 24 Karten - 1986: Irre Schlitten, Nr. 50057.6, Titel: Citroën Eole
– Werberückseite Zeitungsgruppe WAZ - 1987: Irre Schlitten, Nr. 50105.4, Titel: Peugeot Quasar
– Werberückseite Zeitungsgruppe WAZ
– als Super-Mini, Nr. 56511.7, 24 Karten
Ab 1990 wurde diese Serie unter den Titeln Flotte Flitzer, Tuning und Aufgemotzt fortgeführt. • Seltenheit: ◊◊◊ Wert: €-€€
I remember when I was a kid, I liked the Ledl, but surprised it was so ’slow‘ compared to the other cars…
Danke für diesen Beitrag.
Im Grunde gehört schon das FX Schmid Quartett 53210 Luxus Limousinen von 1981 in diese Reihe, denn dessen Kartensatz entsprach zu zwei Dritteln den „Tuning Cars und tollen Schlitten“ von 1982. Nur war 1981 noch nicht von Schlitten die Rede (was leicht überrascht, denn schon in den 70ern hatte FXS „Tolle Schlitten“-Quartetts im Programm). Als die Nürnberger Spielkarten dann 1984 das FXS-Quartett von 1981 unter eigenem Label herausbrachte, hieß es dann aber „Schnittige Schlitten“, wie Du im entsprechenden Beitrag schon berichtet hast.
Die Flotten Flitzer von 1990 (von denen es 1989 schon einen Vorläufer mit 24 Karten gab) gehören m.E. nur halb in diese Reihe, aber immerhin waren dort zwei Jehle-„Schlitten“ dabei, neben vielen eher normalen Fahrzeugen.
Ja, ich gebe dir recht, hab auch ein Weilchen überlegt, ob ich die Luxus Limousinen in die Auflistung reinnehme… es ist manchmal schwer, bei diesen Serien eine eindeutige Grenze zu ziehen.
Lief der fürchterliche Saphier in einem anderen Spiel nicht völlig utopische 400km/h? 😀