Unglaublich, schon wieder Quartettblog-Jubiläum! Herzlichen Dank allen Lesern und Kommentatoren – denen, die schon seit 8 Jahren hier reinschauen, genauso wie jenen, die erst in der letzten Zeit dazu gekommen sind.
Natürlich macht mir der Blog immer noch viel Spaß (und ich hoffe, dir auch!), aber das Jubiläums-Bier zum Anstoßen hat dieses Jahr einen sauren Beigeschmack. Grund dafür ist der Stress mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung. Eigentlich sollte uns die DSGVO zu mehr Rechten gegenüber Facebook & Co verhelfen. Während aber die großen Datensammler genug Ressourcen haben, die DSGVO optimal für sich zu nutzen, quälen sich die kleinen Webseiten mit juristischen Feinheiten, kilometerlangen Datenschutz-Hinweisen und der Sorge vor Abmahnungen herum. Viele Blogger schließen ihre Webseiten gleich ganz oder verzichten auf Kommentare, „Blog folgen“ und andere gern verwendete Funktionen. Echt behämmert.
Klar, dass ich mich nicht von der DSGVO-Paranoia anstecken lasse, aber ein bisschen Spaß geht durch diese Rechtsunsicherheit schon verloren, zumal mein Hosting-Service WordPress.com völlig planlos wirkt und kaum Unterstützung bietet.
Naja, vorerst läuft der Quartettblog wacker weiter. Aber vorher (wie üblich beim Jubiläum) ein Blick zurück in die Jahres-Charts. Welche Artikel der letzten 12 Monate wurden am häufigsten angeschaut?
- Autoquartett Sportwagen (FX Schmid)
- Cabriolets und Luxus Coupés (FX Schmid)
- Die Quartett-Datenbank
- Dicke Brummer (Berliner)
- 70 Jahre Porsche Sportwagen (Classic Cars)
- Hifi ist Trumpf (BASF)
- Formel 1 (Nivea)
- Spider und Sportwagen (Bielefelder)
- Der ASS-Quartettkatalog 1971 – Geschenktipp zu Weihnachten
- Die Deutschen Autos (ASS)
Die Facebook-Likes habe ich aus Datenschutz-Gründen derzeit entfernt, wer weiter liken möchte, kann dies auf meiner Facebook-Seite Autoquartett tun. Hier veröffentliche ich allerlei Quartettfotos und -infos zusätzlich zu diesem Blog. Komm vorbei!
Long live Q.
:-))) Thank you!