Quartettspiele (Edition TMW) – Spitzentrumpf im Buchregal

Das Buch Quartettspiele – Sortierungen eines Zeitvertreibs ist eine Publikation des Technischen Museum WienTechnisches Museum Wien ISBN 978-3-903242-00-5 • 2018 • Erst die Ausstellung, nun das Buch: Zur mittlerweile beendeten Sonderschau zum Thema Quartettspiele hat das Wiener Technikmuseum jetzt eine eigene Publikation herausgegeben. Das 158-Seiten-Werk behandelt das Quartett aus kulturgeschichtlicher und technikhistorischer Sicht und ist damit, wie es die Museumsdirektorin im Vorwort vermeldet, „die erste wissenschaftliche Publikation zum Gesamtphänomen der (Technischen) Quartettspiele“.

Hinter dem etwas sperrigen Titel „Quartettspiele – Sortierungen eines Zeitvertreibs“ steckt jedoch keineswegs ein trockenes Theoriewerk. Im Gegenteil, die meisten Texte sind bestens zu lesen und bieten sowohl interessantes historisches Wissen als auch einige spannende Überlegungen zum gesellschaftlichen und zeitgeschichtlichen Umfeld. Außerdem ist fast jede Doppelseite bebildert. (Bilder anklicken)

Und was steht nun konkret drin? „Die Vorgeschichte des Quartettspiels“ beginnt mit den ersten Spielkarten des 14. Jahrhunderts und führt den Leser zum Bildungsspielzeug des 19. Jahrhunderts. „Metamorphosen einer Randerscheinung“ von Ausstellungsleiter Christian Stadelmann beschreibt die folgende Entwicklung und die Blütezeit der 70er Jahre, insbesondere den Wandel zum Schulhofspiel mit seinem Schneller-Stärker-Größer-Spielprinzip. Das Thema Quartettproduktion wird mit Vorlagen von Piatnik und FX Schmid illustriert, die sicher die meisten Sammler noch nie gesehen haben. Drei kürzere Kapitel behandeln weitere Aspekte, etwa wie sich die Entwicklung der Elektrolokomotive im Piatnik-Quartett widerspiegelt oder warum sich eher Jungs für technische Daten begeistern – teilweise im Soziologendeutsch, aber auch ganz interessant. Insgesamt ein tolles Buch und natürlich absolut überfällig! Es ist im Museumsshop erhältlich, soll aber auch irgendwann bei Amazon und im Buchhandel zu bestellen sein (ISBN angeben).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..