Lärchenverlag ISBN 978-3-9818575-5-9 • 2018 • Titel: Ford Consul 3000 GT • Es ist schon gute Tradition in der Vorweihnachtszeit: Der neue ASS-Katalog von Klaus Dünker erscheint und landet vermutlich umgehend auf den Wunschlisten vieler Quartettsammler! Der mittlerweile achte Band behandelt die wichtigen Jahre 1972 und 1973 und kommt – Überraschung! – in einem komplett neuen Look daher. Die Spiele werden zwar wie gewohnt mit Deckblatt, allen Karten, Rückseite und ggf. Varianten aufgeführt, die Abbildungen sind nun aber etwas kleiner und die Übersicht somit besser. Jede Quartettreihe wie z. B. Technische Serie, Test-Quartette oder Augsburger Puppenkiste wird mit einem informativen Text sowie Fotos aus dem Händlerprospekt eingeführt – hochinteressant, mal die damaligen Verkaufsdisplays zu sehen! Dafür sind die bisherigen kurzen Texte vor den einzelnen Kartenspielen weggefallen. Als besonderen Gimmick findest du Gastbeiträge von Herbert, Reinhard und von mir, denn zu einigen Quartetten ist der entsprechende Beitrag aus dem Quartettblog abgedruckt …
Hier 6 Quartettkatalog-Doppelseiten zum Anklicken:
Der ASS-Quartett-Jahrgänge 1972 und 1973 im Katalog
Tja, und womit zockte man 1972 und 1973? Zunächst natürlich mit den recht bekannten technischen Quartetten, darunter Kontra-Spiele und Test-Quartette, von denen einige sehr selten sind. Dabei stieß ich auf eine echte Überraschung für mich: Ich wusste gar nicht, dass es Amerikanische Auto-Asse mit Nr. 3222 auch in einer Druckfehler-Version gibt, bei der Plymouth Cuda und Javelin SST vertauscht sind! War mir nie aufgefallen.
1972 erschienen noch einmal drei Jungenkalender mit je 24 Auto-, Rennwagen- und Jet-Postkarten, die heute unglaublich selten sind. Überhaupt war ASS in diesen Jahren sehr kreativ und brachte zum Beispiel ein Auto-Lotto, ein Auto-Memoryspiel, diverse Lern-Kartenspiele und die erste Version von Kennst Du den? auf den Markt. Außerdem wurden gleich fünf Quartette rund um die Augsburger Puppenkiste veröffentlicht (leider weder Urmel noch Jim Knopf!), sowie ein aufregendes Werbespiel des Landkreises Böblingen. Fazit: 220 Seiten, die sich mal wieder sehr lohnen! Hier erhältlich: www.laerchen-verlag.de.