Bielefelder Spielkarten 0181 • ca. 1968 • Titel: Fokker DR-1 • Auch so ’ne Sache, die die Jugend von heute kaum mehr kennt: Revell-Bausätze basteln! Mein Kinderzimmer stand damals voll mit allerlei Mini-Kampffliegern, zum Beispiel eine vermurkste Phantom und ein liebevoll bemalter Lancaster Bomber mit frei drehbaren Propellern. Die beiden und 34 weitere Flugzeuge sind auch in diesem 50 Jahre alten Quartett zu finden, und zwar mit den farbenfrohen und dramatischen Gemälden, die die Revell-Schachteln schmückten. Zu den schönsten Modellen im Spiel gehört von Richthofens legendärer roter Dreidecker, die Jäger aus dem II. Weltkrieg wie Hurricane, Spitfire, Mustang und Me 109 sowie ein paar historische Verkehrsflugzeuge wie Convair und Caravelle (die mir damals fürs Basteln zu reizlos erschienen). Texte im Telegrammstil informieren den interessierten Modellbauer über Bewaffnung, Reichweite und Verlustquote … Das Deckblatt besteht bei diesem Quartett nur aus Papier, was nicht sehr schön ist. Gleiches gilt für die mausgraue Box.
Folgende weitere Flugzeug-Quartette mit Revell-Modellen sind bekannt:
- 1969: Flugzeuge, Nr. 0181, Titel Phantom F 4D II (36 Karten)
- 1970: Flugzeuge, Nr. 0181, Titel Phantom F 4D II (32 Karten)
- 1971: Flugzeuge, Nr. 0181, Titel Phantom F 4D II + TopTrumpf (32 Karten)
- 1972: Flugzeug-Quartett, Nr. 0237, Titel: Vigilante (32 Karten)
Für alle späteren Bielefelder Spielkarten Flugzeug-Quartette wurden dann echte Fotos verwendet, meist aus dem ASS-Fundus. • Seltenheit: ◊◊◊ Wert: €€
Die YF-12 ist wirklich immer noch ein Wunder der Technik. Sehr cooles Quartett und danke für eure schöne Seite!
LG
Vielen Dank!
Ich weiß zwar nicht, ob Kinder und Jugendliche noch Revell-Bausätze zusammenbasteln, aber gute Spielzeugläden haben die immernoch im Programm – Müller z.B. hat ein großes Regal mit Bausätzen, hab mir dort letztens Haunebu II gekauft (nicht, weil es zu meiner Ideologie passen würde, sondern nur aus Lust an Kuriosem). Das wird dann allerdings nicht zusammengebaut.
Aber noch zu den Quartetten: Bielefelder hat auch für Züge (und Waggons!) auf Modelle zurückgegriffen, und es gibt auch ein Oldtimer-Quartett, in welchem Matchbox MoY abgebildet sind. So ein faules Volk! 🙂
Ja, du hast schon recht. Im Weihnachtseinkaufsrausch letzten Samstag bin ich im Karstadt gelandet und bin dort über ein ganzes Regal mit Revell-Bausätzen gestolpert. Da werde ich wohl meine Formulierung zur Unkenntnis der Jugend von heute ein wenig abschwächen müssen! Gruß Chris
PS: Nicht zu vergessen die drei weiteren Bielefelder Quartettspiele mit Matchbox-Modellen: Flitzer (0277), PS-Riesen (0278), Kampfflugzeuge (0279). Haben nicht auch die Berliner Spielkarten Bilder von Bausätzen verwendet (Panzer, mit Tamiya-Modellen)?
Jawohl, die Tamiya-Modelle verzieren das Berliner-Quartett 631 6742 (und zwar sowohl die ältere Version mit dem grünen Streifen auf dem Deckblatt als auch die neuere Ausgabe mit dem Leo).
Bei Bielefelder kann aber noch das 0232 (Vorsicht im Verkehr) ergänzt werden. Dieses enthält Modellbau-Verkehrssituationen „nach der neuen Straßenverkehrsordnung“ mit Wiking-Modellen.
Sehr ähnliche Verkehrssituationen (und ebenfalls mit Wiking-Modellen) zeigt auch von Nürnberger das Anlegespiel 6401 (Verkehrs-Quiz) in einer langen Styro-Verpackung: „Ein lehrreiches Frage- und Antwortspiel … über die neuen Verkehrs-Vorschriften. Auf Quartettkarten zum Anlegen.“
Vielen Dank für die Infos… das Nürnberger-Spiel dürfte wohl noch rarer sein als die meisten darin abgebildeten Wiking-Modelle.