Berliner Spielkarten 631 6781 • ca. 1975 • Titel: Lochmann F3 • Komisch, dass so viele Rennwagen-Quartette mit irgendwelchen No-Name-Autos auf dem Deckblatt an den Start gehen! Dieses hier etwa hat einen völlig unbekannten 160-PS-Formel 3 auf der verkaufstechnisch wichtigen Pole-Position. Dabei sind hier neben diversen Formel V, Super V, 2 und 3 auch immerhin acht legendäre Formel 1 enthalten: John Player Lotus 76 (eigentlich ein 72), McLaren M23, Tyrrell 007 und Spitzentrumpf Ferrari 312/T (Konstrukteursweltmeister der Saison 1975). Es ist übrigens vielleicht auch das Formel-Quartett mit den langsamsten Rennwagen (der Schnellste schafft gerade mal 290 km/h). Dennoch ein hübsches buntes Quartettspiel!
Hier hab ich die diversen Varianten auseinandergefummelt, viele mit zweisprachigem Deckblatt (Formel-Rennwagen/Voitures de course F. 1):
- ca. 1975: Formel-Rennwagen, Nr. 6316781, Titel: Lochmann F3, Deckblatt und Karten deutsch (siehe oben)
– Deckblatt deutsch, Karten zweisprachig
– Deckblatt und Karten zweisprachig - ca. 1976: Formel-Rennwagen, Nr. 6316781, Titel: Osella FA2 BMW, Deckblatt, deutsch, Karten zweisprachig
– Brandenburger-Tor-Logo, Nr. 6314781, Titel: Ferrari 312 T, Deckblatt deutsch, Karten zweisprachig
– Brandenburger-Tor-Logo, Nr. 6314781, Titel: Ferrari 312 T, Deckblatt und Karten zweisprachig - ca. 1977: Rennwagen, Nr. 6316897, Titel: March 742 BMW, Deckblatt und Karten deutsch
- ca. 1978: Formel-Rennwagen, Nr. 6316981, Titel: grüner Quizrahmen (1a = McLaren M23) und Karten deutsch
– Quizrahmen und Karten zweisprachig
– Brandenburger-Tor-Logo, Nr. 6314981, Titel: Ralt RT 1, Deckblatt und Karten zweisprachig - ca. 1979: Formel-Rennwagen, Brandenburger-Tor-Logo, Nr. 207, Titel: Ralt RT 1, Deckblatt und Karten zweisprachig
Da die Kartensätze von ca. 1975 und ca. 1976 identisch sind, ist es schwer zu sagen, welche Version eher erschienen ist. Weil das Deckblatt mit dem gelben Autoricambi-Osella auch im ca. 1976 veröffentlichten Sammelpaß abgebildet ist, nehme ich an, diese Version ist die spätere. Übrigens scheint die abgebildete Variante mit rein deutschem Text nur recht selten aufzutauchen. • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €€-€€€
Hallo Herr Reisse,
etwas Zeit ist vergangen, seit wir den letzten Kontakt hatten. Zufällig war ich auf Ihrer Seite und sehe diese Besprechung des Formel-Quartetts. Die von ihnen geäußerte Verwunderung ob des Titelblatts ist berechtigt, hatte aber für mich und den Verlag einen winzigen finanziellen Vorteil ….
Bei der Recherche für die Daten hatte ich Kontakt mit den Verantwortlichen für die Sponsorschaft auf gezeigtem F3-Renner. Die Etienne Aigner AG mit Hauptsitz in München ist ein deutscher Hersteller von exklusiven Lederwaren.
Ich konnte mir damals 100 Deutsche Mark verdienen, indem ich beim Verlag darum gebeten habe, diesen Titel zu verwenden. Der Vorteil für die Berliner Spielkarten lag im Verkauf von zusätzlich, ich glaube 500 Stück, die als Werbegeschenke vom Leder-Spezialisten verteilt wurden.
Ich hoffe, meine Ausführungen haben in diesem Fall dazu beigetragen, die Zusammenhänge, die sich „hinter den Kulissen“ abgespielt haben, aufzuklären.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Dirk Heere
Eine tolle Geschichte! Vielen Dank für diese Insider-Info… Schöne Grüße Chris
Klasse!
Solche Ausführungen und Einblicke „hinter die Kulissen“ sind das Salz in der Suppe eines jeden Sammlers.
Herzlichen Dank dafür!
Guten Morgen, ihr salzsuppenauslöffelnden Quartettologen,
auch ich bin völlig baff, was es – gerade zu Berliner SK – alles an Hintergrundinformationen gibt. Danke, danke, danke.
Noch eines zum BTH-Spiel 6314781: Das gibt es auch mit einem nur deutschsprachigen Deckblatt, das zudem ein anderes Layout hat als das zweisprachige. Hier wurde eins verkauft: https://www.ebay.de/itm/Quartett-Formel-Rennwagen-Berliner-Spielkarten-Kartenspiel-Karten-Spielkarten-/273583680479?_trksid=p2047675.m43663.l44720&nordt=true&rt=nc&orig_cvip=true
Schönen Sonntag
Reinhard
Hallo Reinhard,
das BTH-Spiel 6314781 mit dem roten Ferrari kenne ich eigentlich nur mit deutschem Text (Unterzeile: Von Formel V bis Formel 1), wie auch in der Auflistung erwähnt. Lediglich die dazugehörigen Karten sind zweisprachig.
Ach sooo, ja dann muss ich es anders herum formulieren: Es gibt das Quartett auch in geändertem Layout mit zweisprachigem Deckblatt 🙂
[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s15.directupload.net/images/190128/5tte9vem.jpg[/IMG][/URL]
Aha, sieh an! Nee, das kannte ich noch nicht. Ich werde das mal ergänzen. Vielen Dank! Chris
https://www.directupload.net/file/d/5346/5tte9vem_jpg.htm
Also Jungs, bei BTH-Versionen darf gerne bei mir angefragt werden! Anbei die direkte Gegenüberstellung der hier gerade diskutierten Spiele: https://www.directupload.net/file/d/5346/cba8n53o_jpg.htm
Die BTH-Spiele des 47xx-Nummernkreises gibt es in durchgängig in mindestens 2 Ausführungen, mitunter sind es auch drei. Den Vogel schießt 4789 Passagierschiffe ab: drei mal ident. TB-Foto, aber unterschiedliche Zusatzdeckblätter, 2-sprachigkeit ja/nein // auf Deckblatt/im Kartensatz.,
Hallo Michael,
die Bilder, da hat das mit franz. Untertitel keinen franz. Text in den Spielkarten und das linke (rein deutsche Vers.) hat franz. Subtext. War auch das normal und deutet auf „Resteverwertung“ hin oder kann man davon ausgehen, dass hier eventuell gemischt wurde? Da du dich ja als BTH Spezi ausgewiesen hast ;-), kamen die in den gleichen Jahren auf den Markt, die rein deutschen und die deutsch/franz. Ausgaben?
Gruß Andreas
Okay, du hast es so gewollt… a) existiert das Deckblatt mit dem Osella auch in zweisprachiger Version? und b) gibt es die Karten hinter dem Osella-Deckblatt auch in nur deutsch?
BER 6781 Osella habe und kenne ich nur DB deutsch / Karten dt/frz.
Das BTH 207 würde ich übrigens nicht gemeinsam mit den 81er-Spielen (6781/4781, 6981/4981) auflisten, es hat ja einen abweichenden Kartensatz, sowohl von den Großen als auch von den Skatformatigen. Der 207-Kartensatz stimmt aber überein mit PEL 636 K 303, Pique 3493 und natürlich auch mit Carlit 107 (https://www.directupload.net/file/d/5347/lmnvfll2_jpg.htm)
Ein schönes Beispiel für den Variantenreichtum bei BER/BTH zeigt übrigens auch 6938 Windjammer (https://www.directupload.net/file/d/5347/pm68jft4_jpg.htm)
Vielen Dank für Infos + Bilder! Ich hab dem 207er Spiel doch einen eigenen Punkt gegeben… Was meinst du, wer von diesen Vierlingen zuerst auf der Welt war? Also, ob das Spiel als Pelikan-, Carlit- oder Berliner-Spiel zuerst erschienen ist?
Ich tippe bei den Vierlingen auf „Pelikan“ als Erstherausgeber (1979). Aber das könnten wohl nur Schweizer Sammler oder süddeutsche Grenzgänger zweifelsfrei beantworten.
Diese 4 haben übrigens bei allen Titeln identische Deckblatt-Fotos. Einzige Ausnahme ist das Carlit 114 / BTH 214 Spezialflugzeuge. Hinzu kommt noch, daß wohl oftmals den Carlit-Spielen (1xx) das entsprechende BTH-Deckblatt (2xx) zusätzlich beilag – und möglicherweise auch umgekehrt.
Blog-Leser Hermann wies mich per Mail noch auf ein niederländisches Quartett hin, dass die gleichen Karten wie das abgebildete Spiel mit dem grünen Lochmann F3 hat: Nürnberger Spielkarten, Formule-Racewagens, Nr. 264313, Titel: Tyrrell 007. Interessanterweise scheint es keine entsprechende deutsche Nürnberger-Version zu geben.
Und noch was Spannendes: „Das Quartett mit dem Lochmann F3 habe ich übrigens in den 70er Jahren neu gekauft. Es war Bestandteil einer Kaugummipackung (!!!!!!). Es gab damals bei uns im Supermarkt verschiedene Berliner Quartetts als Beigabe zu einer Kaugummi-Geschenkpackung. Das Quartett war in dieser Packung ohne Hülle. Kaugummis und Quartetts waren dann mit einem stabilem Plastikformteil überzogen. Ich habe auch noch das Berliner Motorbootrennen Quartett so erstanden. Leider habe ich die Packung nicht mehr.“ – Wow, kennt das noch jemand und hat vielleicht Fotos?
Moin, ihr kaugummiblasenmachenden Quartettologen,
danke dafür, dass ihr meine Kindheitserinnerungen wieder hervorruft. Die Kaugummifirma hieß (und heißt) Hitschler. Ich habe tatsächlich eine solche Packung mit dem Quartett „Flugzeuge im 2. Weltkrieg“ etwa 1976 von meiner Tante geschenkt bekommen. Es wäre natürlich toll, wenn ich die Kaugummis – mit originalverpacktem Quartett – aufgehoben hätte. Habe ich nicht, und hat auch sonst vermutlich niemand, denn ich konnte in den Weiten des Netzes noch kein Bild davon finden. So bleibt uns wohl leider nur die Erinnerung…
Und noch eine Variante, diesmal aus Großbritannien: Das Waddingtons-Quartett Racing Cars der Star Trump Serie hat ebenfalls die gleichen Karte wie das allererste Spiel. Titel ist der McLaren M23 Formel 1 von James Hunt.
[URL=https://imageshack.com/i/plcpg3ePj][IMG=https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/921/cpg3eP.jpg][/IMG][/URL]
[URL=https://imageshack.com/i/pnvpsEA2j][IMG=https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/923/vpsEA2.jpg][/IMG][/URL]
[URL=https://imageshack.com/i/pl0gd0umj][IMG=https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/921/0gd0um.jpg][/IMG][/URL]
[URL=https://imageshack.com/i/pmQOKmYtj][IMG=https://imagizer.imageshack.com/v2/xq90/922/QOKmYt.jpg][/IMG][/URL]
Noch einige Bilder von ausländische Spiele aus mein Sammlung.
Or direct links…




Thank you for the pictures. The first one is from Spain?
Yes it is from Spain.