Piatnik 308 • 1969 • Titel: Doc Tracy und Judy • Ein festes Ritual: Samstagabend Badewanne und danach Kinderfernsehen! Neben Dick und Doof und den Vätern der Klamotte gehörten der schielende Löwe Clarence, Dr. Marsh Tracy, Tochter Paula und Schimpansin Judy für eine Weile zu meinen Lieblingsstars. Dieses „Fernsehquartett“ entführt den Fan von damals wieder in die afrikanische Urwaldstation Wameru, wo Dr. Tracy & Co. in ihrem zebragestreiften Geländewagen Jagd auf Wilderer machten. Dass Daktari komplett in Kalifornien gedreht wurde, erfuhr ich erst viel später… Das Quartett ist schön mit Szenen der Fernsehserie illustriert. Die beschriebene Handlung kommt mir aber etwas wirr vor – wahrscheinlich wurden mehrere Folgen irgendwie zusammengewürfelt. Näheres zur Serie auf dieser tollen Daktari-Fanseite! Attraktiv ist auch die hohe Box. Mit 36 Karten und Textblatt (das häufig fehlt).
Dies ist das erste und häufigste der „Fernsehquartette“ bzw. „TV-Quartette“ von Piatnik. Insgesamt ergibt sich ein schöner Überblick über das Kinderprogramm der späten 60er und frühen 70er Jahre:
- Daktari, Nr. 308, Titel: Dr. Tracy + Judy
– Nr. 4040, Titel: Dr. Tracy + Judy - Skippy, Nr. 309, Titel: Sonny + Skippy
- Käpt’n Smoky, Nr. 310, Titel: Smoky + Ball
- Big Valley, Nr. 312, Titel: Familie Barkley
- Flipper, Nr. 315, Titel: Bud + Flipper
- Mein Freund Ben, Nr. 316, Titel: Junge + Bär Ben
– Nr. 4044, Titel: Junge + Bär Ben - Daktari 2, Nr. 318, Titel: Paula + Clarence
– Nr. 4041, Titel: Paula + Clarence - Lieber Onkel Bill, Nr. 319, Titel: Onkel Bill + Jody
- Indian River, Nr. 326, Titel: drei Jungs
- Die Leute von der Shiloh Ranch, Nr. 327, Titel: zwei Cowboys
– Shilo Ranch, Nr. 4067, Titel: zwei Cowboys - Bonanza, Nr. 328, Titel: drei Cartwrights
– Nr. 4068, Titel: drei Cartwrights
– Noris Spiele, Nr. 631/2470 (auch ohne Nr.), Titel: drei Cartwrights - Abenteuer im Regenbogenland, Nr. 329, Titel: zwei Jungs
- U.F.O., Nr. 330, Titel: Lt. Gay Alice + Mond (sehr gesucht!)
- Pan Tau, Nr. 331, Titel: Pan Tau + Hund
- 3 Jungen und 3 Mädchen, Nr. 336, Titel: Familie Brady
- Sandmännchen, Nr. 4051, Titel: Sandmännchen
– Traummännlein, Nr. 4051, Titel: Traummännlein - Alles wegen George, Nr. 4052, Titel: Mann + Hund
- Der rosarote Panther, Nr. 4053, Titel: Panther
- Stadt ohne Sheriff, Nr. 4061, Titel: Cowboys
TV-Quartette gab es auch von anderen Verlagen – ausgerechnet zu meinen Lieblingsserien jener Jahre habe ich aber noch keines gefunden: Raumschiff Enterprise, Bezaubernde Jeannie und Mit Schirm, Charme und Melone… (Infos z. T. aus dem Katalog von Leonard Stork.) • Seltenheit: ◊◊-◊◊◊ Wert: €-€€
hallo chris, das bonanza quartett von noris gibt es einmal mit nummer auf der schachtel oder ohne. die nummer ist 631/2470. auf dem beiligenden spielregelzettel steht diese auch.
mit bestem gruß
a.bgm
Vielen Dank für die Info! Ich werde das gleich mal ergänzen.
Hallo Quartettblog!
Zunächst vielen Dank für die regelmäßige Zusendung Eurer vielen schönen Beiträge. Ich habe diesmal eine ganz andere Frage, wusste aber keinen anderen Weg zu Euch:
Quartett F.X.Schmid Lokomotiven II/76.
Herstellungsjahr?
Ich vermute das Jahr 1962!
Zu diesem Quartett meint Bahnwahn, es stamme aus dem Jahr 1965.
In einem früheren Beitrag von Quartettblog zu der Gestaltung der Titelkarten in den Jahren ab 1961 wurde auf die Angaben der Flaggen ab 1963 näher eingegangen. Leider fehlen Angaben zu 1962.
Mein Quartett Lokomotiven hat keine Flaggen auf dem Titelblatt – Daher meine Vermutung:1962.
Für eine Stellungnahme wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße aus Berlin
Helmut Rahmig
Hallo Helmut, meinst du die erste Version des FX Schmid Lokomotiven Quartetts mit den schwarzweißen Bildern? https://quartettblog.wordpress.com/2011/11/06/lokomotiven-fx-schmid/
Dieses Quartett ist tatsächlich von 1965. Einige Ausgaben haben auch einen Druckcode, der die Datierung bestätigt. Die Version von 1966 hat bereits colorierte Bilder und Fahnen auf dem Titel. Welchen Beitrag mit den Fahnen auf dem Deckblatt meintest du?
Hallo, habe heute das Quartett Nr 336
3 Mädchen und 3 Jungen gefunden. Was wäre das den ca Wert? Finde leider nix dazu. Danke schon mal und liebe Grüße.
Hallo, knapp 10 Euro, würde ich sagen. Das Quartett ist zwar ganz schön rar und von Piatnik, aber anderseits ist das sammlerische Interesse für die meisten dieser TV-Spiele recht beschränkt (zumal kaum noch jemand die Brady-Familie kennt).