Piatnik o. Nr. (4237) • ca. 1988 • Titel: Isdera Imperator 108i • Ach ja, die 80er mit ihrem Tuning-Wahn! Was sich nicht verbreitern, tieferlegen oder aufbohren ließ, musste damals wenigstens optisch frisiert werden (das Wort pimpen tauchte in diesem Zusammenhang erst in den Nullerjahren auf). Etliche der spektakulärsten automobilen Geschmacksverirrungen, früher auch Zuhälterkarren genannt, landeten in diesem Quartett. Hier hätten wir z.B. koksweiße AMG-Mercedes, rundum verkleidete Irmscher Kadett, geplättete Porsche und einiges mehr. Souveräner wirken da einige interessante Kleinserien-Sportwagen wie der österreichische Ledl, der Flügeltürer Isdera Imperator (!) vom Titel und schließlich ein Ford RS 200, eigentlich als Rallye-Geheimwaffe gedacht. Trotz der teilweise lieblos auf grauem Hintergrund gesetzten Bilder ist das Quartett ein schönes Zeitdokument.
Das Deckblatt gibt es auch mit Nummer 4237, Spitzentrumpf-Aufschrift und dem Aufdruck Mini-Puzzle. Und anscheinend existiert noch ein alternativer Kartensatz, bei dem u.a. der Metalex Tatra auf 8D durch einen goldenen Mazda Rennsportwagen C2 styleauto ersetzt ist. • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €€-€€€
Moin moin Ihr Quartettologen,
die „normalen“ Ausgaben von Piatnik tragen die Nummern. Also sehe ich die Nr. 4237 als die Standard-Ausgabe an.
Die 1. Auflage ist diejenige, die den Isdera Imperator zeigt, die um 1990 entstanden sein muss.
Die 2. Auflage der Nr. 4237 zeigt auf dem Titelbild eine AMG-Mercedes 500 SL 6.0 (Karte 8A).
Letztere unterscheidet sich in 6 Karten zur älteren Fassung.
Weshalb immer wieder Ausgaben ohne Nr. auftauchen ist mir bisher ein Rätsel. Die Kartenrückseiten zeigen dann in aller Regel die rot-weiße Schraffur.
Weitere Ausgaben sind auch mir bisher nicht bekannt.
Die Nr. 4237 wurde als Nachfolge der schon berühmt gewordenen 297er Fahrschulquartette unter dem Titel „Verkehrszeichen“ heraus gegeben und tauchte so letztmalig 1978 in der „grünen Serie“ auf.
Freundliche Sammlergrüße
JÖRG
Hallo Jörg, vielen Dank. Ich dachte, dass der alternative Kartensatz auch zu einer Version mit dem Isdera Imperator gehört. Bei ebay habe ich auch eine Version mit zwei Titelblättern gesehen: eines mit dem AMG-Mercedes und eines mit der „normalen“ Ausgabe des Isdera Imperator, also mit dem kompletten Text, aber zusätzlich mit dem CE-Zeichen (was in Deutschland im Januar 1990 eingeführt wurde).