Die Legende (Ravensburger)

Ravensburger Spiele 204069 • 1999 • Titel: Ferrari 275 GTB • Gerade noch im Laden, jetzt bereits Sammelobjekt! Die Legende-Serie hat längst einen eigenen Quartettblog-Artikel verdient. Ab 1997 wurden unter diesen Namen insgesamt 15 reine Ferrari-Quartettspiele veröffentlicht – zunächst von F.X. Schmid, dann vom Ravensburger Spieleverlag, der die Münchner Traditionsmarke im Jahr 1998 übernommen und viele Quartette weitergeführt hatte.

Das erste Ravensburger Quartett

Die abgebildete Ausgabe ist nun die erste mit der blauen Ravensburger-Ecke. Wie beim gesamten Quartettjahrgang 1999 zeichnet sich das Deckblatt durch eine prägnante Gestaltung mit einem frontal fotografierten, links angeschnittenem Fahrzeug aus. Die Karten haben sich im Vergleich zum FXS-Vorläufer kaum geändert. Außnahme: Die  Höchstwerte sind jetzt hellgelb markiert (was den damaligen Quartettfans das Ankreuzen ersparte…). Die bunte Optik der Karten ist nicht so mein Fall, irgendwie werden die kleinen Bilder der Autos dadurch erdrückt.

Aber genug der Kritik, das Tolle an diesem Spiel sind natürlich die wunderbaren klassischen Ferrari Sport- und Rennwagen, die hier auf ausgezeichneten Fotos zu bewundern sind! Diese Ausgabe startet gleich mit vier formschönen Ferrari 250 GT, heute allesamt Preziosen mit Millionenwert. Noch mehr Highlights: der CanAm-Ferrari 712 P, ein Einzelstück mit fast 7 Litern Hubraum, der Ferrari 330 P4, mehrere selten gesehene 50er-Jahre-Modelle, das schicke Cabrio Ferrari 365 GT, der brutalstmögliche Ferrari F40 und vier Dino, die auch in fast allen weiteren Legende-Quartetten auftauchen. Viele Bilder stammen von Fotograf Dieter Rebmann und wurden u. a. in Kalendern veröffentlicht (laut Hinweis von Blogleser Christoph).

Hier eine Auflistung der Die-Legende-Quartette:

  • 1997: FX Schmid (Adresse Prien), Nr. 50205.1, Titel: F 50 Spider
  • 1998: FX Schmid (Adresse Ravensburg), Nr. 204069, Titel: 550 Maranello
  • 1999: Ravensburger, Nr. 204069, Titel: 275 GTB
    – Werberückseite BHW Bausparkasse
  • 2000: Ravensburger, Nr. 204069, Titel: 360 Modena
    – ohne Logo, ohne Nr., Werberückseite Mettlacher Abtei-Bräu
  • 2001: Ravensburger, Nr. 204069, Titel: 550 Maranello
  • 2002: Ravensburger, Nr. 204069, Titel: 550 Barchetta Pininfarina
  • 2003: Ravensburger, Nr. 204069, Titel: 360 GT
  • 2004: Ravensburger, Nr. 204069, Titel: Challenge Stradale
  • 2005: Ravensburger, Nr. 204069, Titel: 500 TR
  • 2006: Ravensburger, Nr. 204069, Titel: F 430
  • 2007: Ravensburger, Nr. 204069, Titel: 599 GTB
  • 2008: Ravensburger, Nr. 204069, Titel: Enzo Ferrari
  • 2009: Ravensburger, Nr. 204069, Titel: P4/5 Pininfarina
  • 2010: Ravensburger, Nr. 204069, Titel: FXX Evolution
  • 2011: Ravensburger (Pappschachtel), Nr. 203338, Titel: 458 Italia

Obwohl die meisten Legende-Spiele den jeweils neuesten Ferrari auf dem Titel haben, sind doch auch immer ein gutes Dutzend klassische Modelle in wechselnder Zusammenstellung dabei. • Seltenheit ◊-◊◊ Wert €

12 Gedanken zu “Die Legende (Ravensburger)

  1. Ja, die Reihe erschien 2011 zum letzten Mal mit einem neuen Spiel. 2012 wurde sie durch High Speed über 300 km/h ersetzt. Auch nur ein Jahr später ging dann die Reihe Pole Position letztmalig an den Start. Dann der große Einschnitt im Jahr 2013, nicht nur bei Ravensburger sondern auch bei Top Ass, flogen alle Ferraris aus sämtlichen Spielen und wurden durch andere Autos ersetzt. Nur bei Nürnberger kann man noch heute Ferraribilder finden.

      • Hallo,
        das weiß ich nicht. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass Ferrari ein Auge auf mögliche Markenrechtsverletzungen hat (mehr als andere Automarken). Ich schätze mal, es wäre etwas zu teuer für Ravensburger und ASS, sich die Verwendung des Markennamens und ggf. auch der Bildmotive lizenzieren zu lassen. Wahrscheinlich hat man die Quartette damals auch lieber „Die Legende“ genannt und nicht „Ferrari“, um hier möglichst keinen Ärger zu provozieren.
        Schöne Grüße Chris

        • Moin,
          das ist doch bescheuert! Aber wenn Ferrari meint, keine Autos zu bauen, von denen Kinder träumen … dann isses halt so!
          Gruß,
          Mischa

  2. Hallo Quartettologen,
    ich habe die hier vorgestellte 1999er-Ausgabe der Boliden aus Maranello mit einer Werberückseite der BHW (Bausparkasse). Es handelt sich und das früher (=1999?) verwendete Logo mit weißem Hintergrund und verschiedenen Blautönen. Ich habe eine bespielte und eine verschweißte Version des Spiels. Das Deckblatt ist 1:1 wie oben abgebildet. Auf der Rückseite sind Trumpf- und Quartett-Spielregel; das Jahr 1999 und die Ravensburger Postfachadresse. Der Kartensatz ist vermutlich ebenfalls mit dem des vorgestellten Spiels identisch.

  3. Moin!

    Ich habe 2002 die damals aktuelle Ausgabe mit dem 550 Barchetta Pininfarina auf dem Deckblatt sofort nach Erscheinen im Frühjahr gekauft. Ich war dann sehr verwundert, dass das Bild des F1-Ferrari F 2001 keinen roten Ferrari zeigt sondern einen blauen Benetton-Renault von 2001!!! Kennt jemand diesen Bildfehler und kann das bestätigen? Wurde das bei späteren 2002er-Ausgaben korrigiert? Weiß jemand genaueres zu den Umständen?

    Munter bleiben,
    Christoph

    • Hallo Christoph,
      leider habe ich gerade von dieser Ausgabe nur das Deckblatt und einen halben Kartensatz. Aber ich hab das Spiel auch komplett auf „Zappadongs Flikr-Seite“ gefunden, und hier ist offensichtlich ebenfalls ein blauer Benetton enthalten. Tss, peinlich…
      https://www.flickr.com/photos/zappadong/collections/72157627558326357/
      Ich weiß nicht, ob das noch im gleichen Jahr korrigiert wurde. In der nachfolgenden 2003-er Ausgabe ist unter 4D jedenfalls ein korrekter F1-Ferrari F 2002 zu finden. Schöne Grüße Chris

      • Das ist interessant. Ich habe die Ausgabe 2002 von „Die Legende“ auch. Und die Karte 4D, Ferrari F2001″, zeigt bei mir unzweifelhaft keinen blauen Renault, sondern einen roten Ferrari. Die technischen Daten sind mit denen, die in der Ausgabe von Mischa (Zappadong) auf der Karte 4D sind, identisch. Ravensburger scheint also nachkorrigiert zu haben, vermutlich nach Protesten wütender Schumi-Fans.

        • Den vorstehenden Beitrag wollte ich freilich nicht anonym, sondern nur ein bisschen anonymisiert senden. Tschuldigung.

  4. Hallo, liebe Sammler!
    jetzt, wo ich das lese, habe ich den Drang auch noch meinen Senf dazu zu geben. Von dem 2002er Legendenspiel habe ich glücklicherweise beide Varianten. Die spätere, korrigierte Version schein seltener zu sein. Und der darin vorkommende F 2001 kommt weder im Vorgänger- noch im Nachfolger-Spiel 2003 vor. Aber ursprünglich hatte ich schon die Vermutung, daß da ein Vorbesitzer irgendwas zusammengepfuscht hatte.
    Und was die Markenschutz-Politik von Ferrari angeht, kann ich mich nur meinen Vorgängern anschliessen: Bescheuert und meiner Meinung nach deutlich am Ziel vorbei. Die werden ja sehen, was sie jetzt davon haben.
    Hier aber noch eine Info zu einer späteren Auflage des Legenden-Quartetts, nämlich von ein Fehler aus der Version 2008 (DB=6C: Enzo Ferrari): In einer Auflage ist fälschlicherweise auf Karte 1D, Ferrari 599 GTB Fiorano (damals aktuelles Modell, in schwarz) das Bild des 312 P von 1971 (vgl. 8D!) hereingerutscht. Auch hier wurde der Fehler in einer späteren Auflage noch im Jahr 2008 korrigiert.
    Ihr könnt ja mal nachgucken, welche Version Ihr habt….
    Jajaja, es nervt, wenn man auf eine umfassende Sammlung wert legt, und dann merkt, daß man doch nicht alles hat wie ursprünglich erwartet. Aber diese Spiele sind ja zum Glück nicht teuer und man kann sie noch häufiger auf Flohmärkten finden (wenn es denn wieder Flohmärkte gibt…).

    Noch ne schöne Jrooß us Kölle,
    Rudi

    • Hallo Rudi, danke für die Info! Meiner Ansicht nach machen solche Varianten eine Sammlung sogar noch interessanter. Für den Komplettsammler ist es dann natürlich eine Herausforderung, alle Spiele zusammenzubringen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..