FX Schmid o. Nr. • 1977 • Titel: Mercedes-Benz Typ 770 „Großer Mercedes“ • Während Hauptkonkurrent ASS zur Saison 1977 wieder den langweiligen Blitztrumpf herausholte, hatte FX Schmid eine deutlich bessere Idee, um seine Quartette ans Kind zu bringen: Den Spielen wurden Karten für sogenannte „Extra-Quartette“ beigelegt, die man nicht im Laden kaufen konnte. So gehören zu jedem Spiel des 77er-Jahrgangs zwei bestimmte Extrakarten plus jeweils das Deckblatt, auf dessen Rückseite eine Sammelliste abgedruckt ist. Für ein vollständiges Extra-Quartett mit 32 Karten muss man folglich 16 Spiele kaufen.
Luxus zum Sammeln
Die Sammelei lohnt sich aber. Die Karten des abgebildeten Oldtimerquartetts gehören sicher zu den Schönsten, die je von FX Schmid veröffentlicht worden sind. Und: Soweit ich weiß, findet sich kein einziges Foto davon in irgendeinem anderen Quartett wieder! Enthalten sind luxuriöse Klassiker im Querformat, vom geradlinigen Lincoln Continental über „Barockengel“ BMW 502 und Bugatti Typ 57 C Atalante mit ihren wundervoll geschwungenen Formen bis zum Stromlinien-Tatra 87. Dazu kommen weitere Automobil-Legenden der Vorkriegszeit wie Packard V12, Bentley 3-Liter, Maybach W5 und schließlich ein Benz Spider von 1902. Dieser hochherrschaftliche Fuhrpark bildet somit eine gute Ergänzung zum regulären Quartett Sportwagen Stars von 1977, Titel Bugatti Typ 43, Nr. 58222, das eher die sportlichen Oldies enthält.
Auch heute noch erfordert es einigen Aufwand, das Sammelquartett zu komplettieren. Denn manche der 77er-Spiele sind relativ selten (etwa Lokomotiven) und dann fehlen die Extrakarten noch sehr häufig. Ich hab schon gesehen, dass einzelne Extrakarten für zehn Euro bei ebay weggingen… Parallel erschien ein zweites Sammelquartett: Grand-Prix-Renner, Titel Ferrari 312 T2 – weniger ungewöhnlich, aber doch das einzige großformatige Formel-Rennwagen-Quartett von FXS. Danke an Michael und Reinhard für Fotos. • Seltenheit: ◊◊◊◊-◊◊◊◊◊ Wert: €€€€€€ (jeweils komplett)
an diese extra-Karten zu kommen ist in der Tat nicht einfach. Gibt es irgendwo eine Anlaufstelle, wo man diese tauschen oder kaufen kann?
Ich habe zwar die Quartettreihe vollständig, ebenso wie das Parallelspiel mit den Rennwagen, zu den Oldtimern fehlen mir aber noch viele Karten…
Lieber Chris,
habe vielen Dank für Deinen schönen Artikel zu meinem absoluten Lieblingsquartett. Glückwunsch zu Deiner Bildauswahl! Der Cadillac Eldorado ist einfach toll in Szene gesetzt, im Hintergrund die Monroe (könnte man meinen) und eine Monarchin, die ihren Fuhrpark abschreitet.
Wie schon in meinem Kommentar zu einem anderen Quartett erwähnt, existieren einige Karten des Sammelquartetts (und analog dazu auch die jeweiligen Quartette) mit glatter Rückseite. Konkret sind dies die Karten 1ab, 3cd, 4cd, 5ab und 6ab.
Interessant finde ich auch noch das Faltblatt, quasi ein Miniprospekt, welches einer ganzen Reihe dieser Quartette beilag. Dieses Faltblatt listet alle Quartette mit Sammelkarten der Reihen „Die tollsten Oldtimer“ bzw. „Grand-Prix-Renner“ und bietet im Gegensatz zum Deckblatt des Sammelquartetts den Mehrwert, dass dort die Quartette auch farbig abgebildet sind. Ich vermute, dass dieses Prospekt einfach einem gewissen Prozentsatz aller produzierten Spiele dieser Reihe beigefügt wurde.
Und noch eine Ergänzung zu Preis/Seltenheit. Wenn Du von kompletten Sätzen des Sammelquartetts ausgehst, ist Deine Bewertung zur Seltenheit gewiss richtig. Beim Preis würde ich eher Richtung „€€€€€€“ tendieren, also klar über € 50,-. Abgesehen davon, dass komplette Sätze praktisch nie angeboten werden, muss man also eher die erzielten Preise von Einzelkarten bei Ebay heranziehen und diese addieren. Davon ausgehend würde ich für den kompletten Satz der „Grand-Prix-Renner“ ungefähr € 100,- ansetzen, bei „Die tollsten Oldtimer“ mindestens € 150,-. Als Beispiel dazu kann ich eine Ebay-Auktion des letzten Monats aufbieten. Dort wurde das Quartett „Reiseflugzeuge“ (Art. Nr. 58722) angeboten in der Version „+2“, ein Quartett mit keine besonderen Seltenheit. In besagter Auktion wurde dieses Quartett jedoch inkl. der beiden Oldtimer-Sammelkarten angeboten, das passiert seit wenigen Jahren nicht mehr so häufig. Dementsprechend gab ich ein Gebot von € 37,- ab und was soll ich sagen – ich habe den Zuschlag nicht erhalten! Fairerweise muss man sagen, dass die Seltenheit der Sammelkarten sehr unterschiedlich ist, Fans der „Reiseflugzeuge“ scheinen jedenfalls keinen besonderen Faible für automobile Oldtimer gehabt zu haben und haben die Karten zumeist entsorgt, Ähnliches gilt für „Airlines“ und einige andere Quartette mit anderen Sujets als Autos. Umgekehrt verhält sich dagegen mit „Klassische Renner“ (Art.Nr. 53322), dort konnte man die 2 Sammelkarten gut ins reguläre Quartett integrieren, dementsprechend wird dieses Quartett häufig inklusive der Sammelkarten angeboten.
Echte Keller- und Dachbodenentrümpelungen von Kindern der 70er und 80er finden kaum mehr statt bzw. fanden vor fünf, zehn oder mehr Jahren statt. Vor einigen Jahren noch begegnete man auf Ebay fast wöchentlich Auktionen mit Sammelkarten oder Quartetten inkl. der Sammelkarten aus jener Zeit. Heute passiert dies, abgesehen von Ausnahmen, vielleicht noch einmal im Monat. Wenn, dann bieten eher Sammler heutzutage diese Karten an. Wer also daran denkt, sich ein solches Sammelquartett komplett zusammen zu sammeln, sollte neben einigen Scheinen auch viel Geduld aufbringen, das Projekt kann durchaus einige Jahre steten Suchens erfordern. Viel Glück!
Ich selbst habe einige der Karten zu beiden Serien doppelt und suche auch noch Exemplare beider Serien, daher bin ich durchaus am Tausch interessiert. Kontakt bitte unter: supertrumpf@gmx.net
Marc
Ja, was den Preis angeht, da könntest du recht haben. Das war eine Schätzung, das Spiel wird hat wirklich nur sehr selten komplett verkauft (ich habs ja auch nicht…) Was das Tauschen angeht, vielleicht meldet sich ja Mit-Kommentator Torsten bei dir!
Das ist ja spannend. Gerade habe ich den Betreiber dieses Blogs per Kommentar gefragt ob es sich für mich lohnt mich beim “ Quartett-Portal.de “ gegen eine Lizenzgebühr zu registrieren um zu erfahren ob es sich lohnt die Lizenzgebühr zu bezahlen, weil ich meine insgesamt 20 Karten aus den Sammel-Quartetts “ Die tollsten Oldtimer “ und „Grand-Prix-Renner“ gerne versteigern würde. Jetzt, nachdem ich diesen Artikel gelesen habe, bin ich mir sicher das es sich lohnen wird. Ich möchte niemanden über den Tisch ziehen, aber ich möchte auch selber nicht über den Tisch gezogen werden. Ich besitze die folgenden Karten aus dem Sammel-Quartett “ Die tollsten Oldtimer „: 1C,1D, 2C,2D,3A,3B,7A,7B,8C,8D, alle in einem perfekten Zustand, wenn man bedenkt das sie schon 43 Jahre alt sind. Einzig die Karte 1D hat einen leichten Knick rechts oben. Aus der Serie “ Grand-Prix-Renner“ habe ich momentan die Karten: 1A, 1B, 1C, 2A, 2B, 3A, 3B, 4A, 4B, 6D auch alle in perfektem Zustand außer 2A mit einem Knick in der Mitte. Die fehlenden Karten 1D und 6C finde ich vielleicht auch noch…
Über ein faires Angebot per Mail würde ich mich freuen, ansonsten gehen die Karten in den nächsten Wochen bei ebay an den Markt. Ich hoffe ich habe die Kommentar-Funktion in diesem Blog nicht missbraucht um Werbung für meinen privaten Verkauf dieser Karten zu machen. Wenn dem so sein sollte bitte ich darum diesen Beitrag einfach zu löschen. Angebote bitte an: frankuhr@gmx.de
Vielen Dank
Na, dann kann ich mich ja fast schon glücklich schätzen! Von den Oldtimern fehlt noch 2b, 8a, 8b.
Und von den Rennwagen sogar nur eine, nämlich 7d!
Mit glänzender RS habe ich übrigens: Klassische Renner, Panzer, Kriegsschiffe, Sportwagen-Stars, Jäger+Bomber, Autorennsport, Weltrekord Fahrzeuge, Dragster. Allesamt in der Ausführung „+2“. Die entsprechenden 32+2-Versionen haben die matte RS. Ich dachte schon, die genannten +2er gäbe es grundsätzlich nur glänzend, da auch meine Doubletten glänzend sind. Doch meine Dragster-Doublette ist rau/matt.
Insgesamt kann ich für Grand-Prix-Renner in glänzend beisteuern: 2cd, 3ab, 6ab, 7ab, 7cd, 8ab, 8cd
In die Tauschrunde einwerfen kann ich ein vollständiges Spiel 53122 Rennmaschinen inkl der beiden Grand-Prix-Renner 4a und 4b. (@ Marc: es hat die glänzende RS)
Hallo Chris, hallo Sammlergemeinde,
wie vor einiger Zeit angekündigt, habe ich es nun endlich geschafft, alle Karten dieses fantastischen Quartetts auf meiner Homepage abzubilden: http://quartettsammler.de/DTO.php. Sehet, staunet und genießet!
Reinhard
Das hab ich gleich mal gecheckt. Danke Reinhard für’s komplette Reinstellen aller Karten. Wenn man sie alle so auf einmal im Überblick sieht, bin zumindest ich immer noch richtiggehend beeindruckt ob der Schönheit der Karten. So unter uns Supernerds: es weiss nicht zufällig jemand etwas über die Gebäude im Hintergrund der Karten 8b „NSU“, ähm, darf man das eigentlich noch schreiben? (Gebäude kommt mir bekannt vor, kann es jedoch nicht zuordnen), 3b „Maybach“ (zugegeben, das ist sehr schwer) und dem Deckblatt „Mercedes-Benz Typ 770“?
Falls jemand etwas weiss, hier schon mal ein dickes Danke schön meinerseits.
Kein Problem, der NSU steht vermutlich vor Schloss Wilhelmshöhe bei Kassel, der Titel-Mercedes vor Schloss Solitude bei Stuttgart.
Beim Maybach wird’s etwas schwieriger… 😉
Respekt! Das ging schnell! Vielen Dank.
Was den Mercedes angeht, ich hatte den Verdacht, dass der aus dem Mercedes-Werksmuseum in Stuttgart stammt und vermutlich nicht für ein Foto durchs ganze Land kutschiert worden war. Also hab ich die Google-Bildersuche mit „Schlössern nähe Stuttgart“ bemüht. Diese Treppen mit Türen im Hintergrund sind ja recht charakteristisch.
Hab Dank für Deine Ausführungen. Du bist ein Fuchs!