Schiffe (Bielefelder)

Das Bielefeler „Schiffe“-Quartett in 6 SpielkartenBielefelder Spielkarten 0179 • 1968 • Titel: Great Eastern • Abgesehen von einem seltenen Spiel mit schwarz-weißen Strichzeichnungen ist dies das erste Schiffe-Quartett aus Bielefeld. Statt Fotos wurden die herrlich bunten Schachtelbilder von Revell-Bausätzen verwendet, die damals jeder ordentliche Schuljunge in seinem Zimmer ausstellte. Das Quartett beginnt mit einer kleinen Flotte von berühmten Segelschiffen (die mir zum Basteln viel zu fummelig waren): Santa Maria, Mayflower, HMS Beagle, Cutty Sark und als Titelmodell die Great Estern, Kabelleger für das erste Transatlantikkabel und lange Zeit größtes Schiff der Welt. Dazu kommen z. B. die RMS Queen Mary, das Atomschiff Savannah, der Flugzeugträger USS Wasp und die USS Missouri, auf der die Kapitulation Japans und damit das Ende des zweiten Weltkriegs besiegelt wurde. Wer damals in der Schule häufig Kreide holen war, kann sich anhand der informativen Texte weiterbilden… Mit 36 Karten. Das Deckblatt dieses schönen Quartetts ist nur aus Papier, wobei es zwei Varianten gibt – in matt und in glänzend. Auch spätere Bielefelder Schiffsquartette nutzten Revell-Modelle als Bilder. • Seltenheit: ◊◊◊-◊◊◊◊ Wert: €€

Übrigens: Das Titelmodell, die Great Estern, ist Schauplatz eines großartigen historischen Romans: „Rausch“ von John Griesemer, sehr zu empfehlen!

2 Gedanken zu “Schiffe (Bielefelder)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..