Lokomotiven (FX Schmid) b

Quartettkarten von LokomotivenFX Schmid 52222 • 1973 • Titel: Fiat Triebwagen Y 0160 • Dieses Jahr müssen die besinnlichen Bahnreisen zum Familientreff rund um den Adventskranz entfallen. Statt sich also in eine rollende Sardinenbüchse zu quetschen, holen wir doch mal ein Lokomotiven-Quartett aus normalen Zeiten hervor! Diese 1973er Ausgabe von FX Schmid erfreut mit einem ganzen Hauptbahnhof voll bunter, rasant gestylter Loks. Trainspotter können hier schwere Diesellokomotiven aus Kanada, schnelle TEE-Loks aus Deutschland, den schicken „Mistral“ aus Frankreich und diverse Exoten aus aller Welt bewundern. Mein Favorit ist der japanische Triebwagenzug von 5c, der mir vage aus einem Godzilla-Film bekannt ist, wo er im Maul des Monsters endete. Auch mit roter Rückseite (selten).

Hier eine Auflistung der großformatigen Lokomotiven-Quartette von FX Schmid:

  • 1965: Nr. II/76, Titel: TEE 
  • 1966: Nr. II/76, Titel: DB E 03, 2d = DB 10
    – Fehler: 2d = DB 05
    – Werberückseite DEVK
  • 1967: Nr. II/76 52222, Titel: DB E 03, 2d = DB 10
    – Fehler: 2d = DB 05
  • 1968: Nr. 52222, Titel: DB E 03
  • 1969: Piatnik, Nr. 292, Titel: DB E 03
  • 1970: Nr. 52222, Titel: ÖBB 1042.5
  • 1970: Piatnik, Nr. 292, Titel: ÖBB 4010
  • 1971: Nr. 52222, Titel: ÖBB 1042.5
  • 1972: Nr. 52222, Titel: ÖBB 1042.5
    – Titel: Loks, schwarzrotes Logo
    – Titel: Loks, schwarzweißes Logo
  • 1973: Nr. 52222, Titel: Y 0160, Rückseite blau
    – Rückseite rot
  • 1974-75: Nr. 52222, Titel: Y 0160
  • 1976: Nr. 52222, Titel: Y 0160
  • 1977: Nr. 52222, Titel: DB ET 403
  • 1977: Dampfloks, Nr. 52122, Titel: Dampflok, +2 Extra-Karten
    – Titelalternative: 32 Blatt + 2 Extra-Karten

Genau wie das Titelbild wurden die Kartensätze nur alle zwei, drei Jahre geändert. 1969 und 1970 gab es auch Piatnik-Varianten mit gleichen Karten. Als wäre dies noch nicht kompliziert genug, unterscheiden sich die verschiedenen Auflagen eines Jahrgangs teilweise in den Blautönen der Rückseiten (Infos zum Teil von Herbert, Quartettportal, Quartettsammler, Quartettwahn und Michael). • Seltenheit: ◊◊◊ Wert: €€

7 Gedanken zu “Lokomotiven (FX Schmid) b

  1. Hi Chris,
    in der Tat sind das schöne Quartette, die aber mitunter seltsame Varianten haben. So gibt es die Ausgaben von 1970 und 71 sowohl mit dem netten Schreibfehler „INTERCYTI“ als auch mit der korrekten Schreibweise (http://quartettsammler.de/FXS%20Varianten.php#52222). Die 1972er Ausgabe mit dem roten Logo gibt es mit zwei verschiedenen Titeln „Lokomotiven“ und „Loks“ bei sonst gleichem Inhalt. Wahre Nerds finden auch noch weitere Varianten späterer Ausgaben wie z.B. eine fehlende Farbe in einer Flagge, unterschiedliche Positionen des Logos auf dem Deckblatt etc.
    Dem Quartettologen wird es nie langweilig und er ist froh, wenn er soziale Kontakte meiden „muss“ und sich ganz seinem herrlichen Hobby widmen kann 😉
    Dir und allen Sammlern einen schönen zweiten Advent
    Reinhard

    • Danke sehr, lieber Reinhard,
      genau so, wie in Deinem letzten Satz beschrieben, habe ich meine 14-tägigie Quarantäne verbracht: sinnfrei die in den alten Schätzen versteckten Aerosole vergangener Jahrzehnte tief, ganz tief einatmend.
      Seit heute früh darf ich nun wieder unter die Leute, und ehrlich gesagt: ich konnte deshalb einen ganzen Samstag lang keine bislang unbekannten FXS-Nerd-Versionen entdecken!
      Fröhliches Schnüffeln in alten Zeiten wünscht Euch allen
      Michael / qu-antik

    • Hallo Reinhard, stimmt, das werde ich gelegentlich ergänzen. Seltsame Angelegenheit. Es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass sie den Schreibfehler 1970 korrigiert haben, um ihn dann 1971 nochmal zu machen. Kannst du dir das erklären?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..