Saurier und Urtiere (FX Schmid)

Das Quartett „Saurier und Urtiere“FX Schmid 62422 • 1978 • Titel: Tyrannosaurus Rex • Dinosaurier-Alarm! Schon im Zeitalter vor „Jurassic Parc“ bevölkerten T. Rex & Co. die Spielzeugkisten, Bilderbücher, Federmäppchen und Pyjamas. Und der Was-ist-Was-Band Nr. 15 war natürlich Pflichtlektüre. Sicher hätte mich dieses tolle Dino-Quartett schon als Kind fasziniert: Hier stapfen Brontosaurus, Triceratops, Tyrannosaurus Rex und Stegosaurus durch stilvolle Urzeit-Dioramen (vermutlich aus dem Natural History Museum, London). Riesenlibellen und Flugsaurier beherrschen die Lüfte. Und gegen Ende des Quartetts lassen sich auch ein paar frühe Säugetiere blicken, etwa Mammut und Säbelzahntiger. Die Bilder wirken herrlich altmodisch und die Texte sind knapp aber ganz informativ. Dank der technischen Angaben konnten die Grundschul-Paläontologen das Quartett auch mit der speziellen „Saurier-Trumpf-Regel“ spielen. In den folgenden Quartett-Epochen entwickelten sich hieraus viele weitere Dino-Spiele:

Der Artenreichtum der Dinosaurier-Quartette

FX Schmid:

  • 1978: Saurier und Urtiere, Nr. 62422, Titel: Tyrannosaurus Rex
    – Deckblatt mit zusätzlichem Untertitel: Trumpfquartett
  • ca. 1982: Saurier Quartett (Tierwelt), o. Nr., Titel: Allosaurus
  • ca. 1990: Dinosaurier (Mini Quartett), Nr. ?, Titel: Titel Tyrannosaurus Rex
  • ca. 1994: Saurier – Tiere der Urzeit (Quiz-Quartett), Nr. 58001.1, Titel: Anclyosaurus
  • ca. 1997: Dinosaurier, Nr. 50256.3, Titel: Allosaurus (die gleichen Bilder wie 1978, aber viele geänderte Angaben, z. B. heißt der Brontosaurus nun Apatosaurus!)
    – Ohne Logo, Werberückseite Dino Park Münchehagen

ASS:

  • 1993: Dinosaurier, Nr. 30940, Titel: Tyrannosaurus Rex
  • 2002: Dinosaurier, Nr. 718358, Titel: Protoceratops (?)
  • ca. 2006: Dinosaurier, Nr. 719942, Titel: T. Rex + Brontosaurus
  • ca. 2007: Dinosaurier (175 Jahre Altenburger), Nr. 760265, Titel: T. Rex + Brontosaurus
  • ca. 2010: Dinosaurier (2 Spiele in 1), Nr. 990112, Titel: T. Rex + Brontosaurus
    – o. Nr., Rückseite Blockhouse-Werbung
  • 2015: Dinosaurier (Topass vertikal), Nr. 225 71994, Titel: T. Rex + Brontosaurus
  • ca. 2018: Dinosaurier (rote Fläche unten), Nr. 225 71994, Titel: T. Rex + Brontosaurus

Berliner Spielkarten:

  • ca. 1990: Saurier (Super Top Trumpf), Nr. 08295, Titel:  Tyrannosaurus Rex, Rückseite: Labyrinth
    – Rückseitenvariante: Smileys
    – Deckblattvariante: Schmidt Spiele Logo
  • ca. 1999: Dinosaurier, o. Nr., Titel: Grüner Saurier (?)
  • ca. 2006: Dinosaurier (+ TopAss-Logo), o. Nr., Titel: T. Rex
  • ca. 2010: Dinosaurier Mini, o. Nr., Titel: Stegosaurus
  • 2011: Dinosaurier, Nr. 310710, Titel: Triceratops
  • ca. 2015: Dinosaurier, Art-Nr. 225 97231, Titel: Brauner Saurier (?)

Sonstige:

  • 80er-Jahre: Pössneck, Tiere der Urzeit, Titel: Flugsaurier
  • 2000: Kellogg’s: Dinosaurer im Reich der Giganten, Nr. ?, Titel: Urzeitwald (Sammelquartett mit 3D-Bildern)
  • ca. 00er: NDR, Dino Saurier, o. Nr., Titel: Tyrannosaurus Rex (vermutlich von ASS produziert)
  • ca. 00er: Disney, Dinosaurier Quartett, Nr. ?, Titel: 2 Dinos
  • ca. 00er: Schwager & Steinlein: Saurier-Quartett, Nr. ?, Titel: Brontosaurus + Archaeopteryx
  • ca. 2002: TopTrumps, Dinosaurier, Nr. 060017, Titel: T. Rex
    – Ausgabe 2009, Titel: Velociraptoren
    – Ausgabe 2011, Titel: Velociraptoren
    – Ausgabe 2012, Titel: T. Rex
  • ca. 2008: Grodzinski, Dinosaurier, Nr. 962300, Titel: Triceratops
  • ca. 2008: 4trümpfe, Giganten – Dinos & Säugetiere, Nr. 570113, Titel: Schleich-Dino
  • 2008: Kosmos, Willi wills wissen Saurier, Nr. 741303, Titel: Willi + T. Rex
  • ca. 2010: Moses, Dino-Quartett, Nr. 401533, Titel: Parasaurolophus
  • 2015: Kosmos, Was ist Was Dinosaurier, Nr. 741365, Titel: T. Rex

Im weiteren Sinne gehört noch das schöne ASS-Quartett Aus grauer Vorzeit von 1966 zu dieser Gattung, das aber nicht technisch spielbar ist und nur eine Handvoll Saurier enthält. Bin auf weitere Ausgrabungen gespannt – vielleicht findet sich auch noch das eine oder andere „Missing Link“. • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €€

3 Gedanken zu “Saurier und Urtiere (FX Schmid)

  1. Hallo Chris,

    das erste bei den Berliner Spielkarten aufgeführte Quartett aus der Super Top Trumpf-Reihe muss wohl „Saurier Nr. 08295“ sein. (Ich habe es im auf einem Verkaufsportal für Bücher für 2,50 EUR eingestellt, falls Du Deine Sammlung ergänzen möchtest). Der Saurier auf dem Titelbild sieht mir nach T. Rex aus, aber ich mag mich täuschen.
    Mich hat der ganze Saurier-Hype wenig interessiert, aber ich gebe zu, dass ich ein anderes Saurier-Quartett früher gelegentlich mit meinem Sohn gespielt habe. Die Raubsaurier hatten alle „Aggressivität: vier Punkte“, die Pflanzenfresser vom Typ Brontosaurus meist nur einen oder zwei.

    • Hallo Joachim, stimmt, die 5 hab ich unterschlagen, vielen Dank. 2,50 Euro scheint mir ein fairer Preis zu sein. Mal schauen. Beim abgebildeten FX Schmid Quartett gibt es übrigens eine ähnliche Punktewertung unter Ernährung (von 1 für Kleinstlebewesen und Algen bis 8 für Fleischfresser – da zürnt der Vegetarier…!). Reiner Zufall, dass auf dem Scan alle eine 3 haben.

      • Hallo Joachim, danke fürs Berliner Dino-Quartett! Das schaut schon sehr speziell aus, mit diesen völlig unterschiedlichen Sauerierbildern. Der Titeldino dürfte wohl tatsächlich ein T. Rex sein, erkennbar an den kleinen Ärmchen. Übrigens kannte ich das Spiel nur mit Labyrinth-Rückseite – und eben seh ich bei ebay, es existiert auch noch eine Schmid-Titelvariante.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..