Rennautos (Wienerwald)

Zwei Mini-Rennwagen-Quartette von Wienerwald und Berliner Spielkarten

Wienerwald (Berliner Spielkarten) o. Nr. • ca. 1982 • Titel: Wienerwald-Scirocco • Den Spruch kannte früher wohl jeder: „Heute bleibt die Küche kalt, wir gehen in den Wienerwald!“ Das beliebte Hähnchen-Restaurant hatte zeitweise über 1500 Filialen in aller Welt. Schließlich waren genug Hühnerkeulen verkauft, um Rennautos zu sponsorn. Der gelb-grüne Gruppe-2-Scirocco von Wolfgang Wolf und Paul Wunsch mischte ab 1976 bei diversen Tourenwagenrennen mit. Der Erfolg war aber recht begrenzt, soweit ich das recherchieren konnte.

Klar, dass die Hähnchenbrater das rasende Chicken auf die Titelseite ihres Werbequartetts hievten (obere Reihe). Es basiert auf dem „die liliputs“-Miniquartett Rennwagen von Berliner Spielkarten und enthält die gleiche wilde Mischung aus Prototypen, brutal getunten Tourenwagen, Bergrennautos und Formel 1, etwa Tyrrell P34, Brabham-Alfa und JPS-Lotus. Vor allem aber fährt hier der Wienerwald-Scirocco mit, den es sonst in keinem Berliner Spielkarten Quartett gibt! Im Original (untere Reihe) startet an gleicher Position ein anderer Scirocco. Außerdem unterscheiden sich Titelkarte, Rückseite und die Karte 1b (mit/ohne gelbem Stern). Leider sind die 24 Karten nur winzige 34 x 52 mm groß, was die Freude an dieser Rarität etwas schmälert … • Seltenheit ◊◊◊◊ Wert €-€€€

5 Gedanken zu “Rennautos (Wienerwald)

  1. Dieses Spiel zählt sicherlich zu einer besonders seltenen Varianten-Spezies, nämlich zur Gattung „Werbe-Quartett mit genau einer abgewandelten Karte sowie Werbungs-Kartenrückseite“.

    Wer von uns Variantensammlern und -jägern kennt weitere Vertreter dieser Art?
    Ich mache mal den Anfang:
    Z.B. das BTH 206 Motorrad-Rennen/Course motocycliste als Sinziger-Mineralwasser-Werbung mit der abgewandelten Karte 1c (Ohrmann Yamaha Gespann „Sinziger“, #8).
    Im Original-BTH-206er (Titel 1d: BMW-Gespann, #5) ist das auf 1c nämlich ein Busch-König-Eigenbau-Gespann, das dem Sinziger-Gespann weichen mußte.
    Als „Baugleiche“ sollte man dazu noch nennen das ursprüngliche Pelikan 636 K 306 (Titel = 3a: Noki-Yamaha) sowie dessen weitere Lizenzdrucke (Pique 3490 – Titel 5a: GB Bender, # 16; Carlit 106 – Titel 3a: Noki-Yamaha).

    Gibt´s weitere Beispiele?

  2. Moin!

    Interessant ist auch, dass der gelbe Scirocco auf dem gleichen Hintergrund über den weißen gedruckt wurde. Und dann ist er bei 2 PS mehr 65 km/h schneller? 🧐

    Munter bleiben,
    Christoph

    • Das ist ja lustig, dass der Wienerwald-Scirocco über den anderen gedruckt wurde! Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Schräg!
      Der Spiess-Scirocco ist wohl ein Fahrzeug für Bergrennen, jedenfalls ist er auch in mindestens einem Bergrennen-Quartett enthalten. Diese Autos haben wegen der speziellen kurzen Übersetzung normalerweise keine sehr hohe Geschwindigkeit. Vielleicht wurde hier aber auch einfach die Höchstgeschwindigkeit des Serien-Fahrzeugs eingesetzt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..