Weltklasse-Autos (FX Schmid) b

FX Schmid 51522 • 1973 • Titel: Mercedes 350 SE • Nach längerer Zeit habe ich mal wieder dieses Quartett-Meisterwerk hervorgeholt. Was für grandiose Autos damals doch gebaut wurden! Entsprechend edel die querformatigen Autoporträts im Quartett: Ein Jaguar XJ 6 wurde in einen (englischen?) Park platziert, ein Opel Diplomat wartet am Frankfurter Mainufer, ein Porsche Carrera RS ruht vor der Burg Teck bei Stuttgart und ein Cadillac Fleetwood posiert in der Auffahrt eines kleinen Landschlosses. Weitere Modelle wurden auf dem Genfer oder Turiner Autosalon aufgenommen, etwa Alfa Romeo Montreal, Rolls-Royce Corniche und diverse Ferrari und Lamborghini. Echt schade, dass es nur 24 Karten sind! Auf den Rückseiten finden sich eine kurze Autokritik und mehr als ein Dutzend technischer Daten. Bemerkenswert ist sicher noch das ungewöhnlich gestaltete Deckblatt. Es ist übrigens ein paar Mikrometer größer als die Spielkarten und hat eine dunkleren Rückseitendruck. Weitere Spiele der Weltklasse-Autos-Serie hier -> • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €€€-€€€€

5 Gedanken zu “Weltklasse-Autos (FX Schmid) b

  1. Ganz tolles Quartett, auch, weil hier die ganze Kartenfläche für die Photos genutzt wurde. Zum Spielen eher nicht so gut!
    Gruß,
    G. Frank

  2. Anscheinend bleibt öfter mal eine Nachricht im Spam hängen!?
    Also nochmal…., ja, die beiden Spiele habe ich auch, in denen der Khamsin mit den richtigen Daten abgebildet ist!
    LG.,
    Günter Frank

  3. Einen wichtigen und richtigen Hinweis gibst Du da im Text, Chris:
    das Deckblatt hat – anders als die Karten – die dunkle Rückseite. Und es ist in der Tat einen minimalsten Mikro-Hauch größer als die Karten, der aber auch wirklich nur für den feinstfühligen Sammler erkennbar ist.

    Wesentlich deutlicher und auch für Teilzeitsammler erkennbar ist dieser Größenunterschied DB vs. Karten allerdings bei der 1972er-Ausgabe:
    hier ist das DB um ca. 0,5mm breiter als auch höher, es hat eine andere Wölbung und sogar eine etwas dunklere Papierqualität. Ich hatte das zunächst für den Frevel eines Panschers gehalten, das aber inzwischen aus insg. 4 Spielen exakt so bestätigt. Selbstredend ist dort auch die Farbgebung anders: dunkelblau die DBRS, hellblau die Karten-RS.
    Vereinzelt tritt dies übrigens auch noch beim 51422 (Die größten Automarken) von 1972 auf.

    Um die Liste der Auffälligkeiten abzuschließen:
    Die Kombination „Karten-RS hellblau, DB-RS dunkelblau“ findet man ausschließlich in den drei Titeln 51422 (Die größten Automarken), 51522 (Weltklasse), 51622 (Miniflitzer) und ausschließlich in den Jahrgängen 1972, 1973 und 1974. Und auch nur hier kann es den genannten Größen- sowie Papierqualitätsunterschied im Deckblatt geben.

    Alle anderen eventuellen Funde sind ein Indiz für Panscherei, also nachträgliches Zusortieren eines Deckblatts.

    • Vielen Dank für diese Infos! Offenbar wurden die Deckblätter bei diesen Spielen separat gedruckt und beschnitten und dann erst mit dem Kartensatz vereint. Vermutlich liegt ein Grund dafür in der Tatsache, dass diese Quartette nur 24 Karten haben. Meine Theorie: Die 3x 24 Karten dieser Spiele konnten kostensparend zusammen gedruckt werden. Nur die Deckblätter passten nun nicht mehr auf den Druckbogen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..