In eigener Sache
Wie war’s beim Quartett-Sammlertreffen?







Samstag, 24. September 2022, 4.00 Uhr morgens. Mein Wecker piept und gibt das Startsignal zu einem tollen Tag auf dem Quartett-Sammlertreffen in Bonn. Nach ein paar launigen Stunden im Auto (tausend Dank an Jörg) stehen wir vor dem Veranstaltungsort, dem President Hotel, von außen eher unscheinbar. Ich war ja noch nie auf dieser jährlichen Tauschbörse und fühle mich zunächst völlig überfordert von der schieren Menge an Quartetten, die hier kistenweise in zwei Konferenzräumen angeboten werden. Wahnsinn, wo soll ich mit dem Stöbern anfangen? Also unterhalte ich mich lieber erstmal, etwa mit dem Orga-Team Reinhard und Klaus (erstes Bild) und einigen weiteren Mitsammlern. Die Stimmung unter den rund 50 Teilnehmern ist großartig, sehr fröhlich und kollegial. Fast jeder kennt fast jeden, und so werden tatsächlich genauso viel Spiele getauscht wie gehandelt. Ich hab hier nicht viel zu bieten und für meinen Schwager & Steinlein Struwwelpeter als Tauschobjekt interessiert sich leider niemand … Zwischen schönen historischen Karten aus der Vorkriegszeit, Preziosen wie dem 616er „Badewanne“ und weit über tausend (!) Technikquartetten entdecke ich auch neuere Werke von Bert Schwarzer und Zahnradkapitän Jens. Die Entscheidung fällt schwer, aber schließlich erhalte ich doch ein paar schöne Raritäten für die Sammlung (letztes Bild). Nach dem Mittag (Gruß an Bert + Hermann) starten die Vorträge, allesamt unterhaltsam und auf hohem Niveau. Ein überraschendes Highlight ist dabei Gretels umwerfend kenntnisreicher Blick auf den Schwarzen Peter, sonst eigentlich kein Thema für mich. Auch amüsant und spannend: Reinhard zeigt die Kisten, Schränke, Quartettberge und Vitrinen verschiedener Sammler und Michael präsentiert Quartettvarianten und kuriose Druckfehler. Abends pilgern wir zu zwanzigst in die größte Pizzeria Bonns, um dort die größte Pizza Bonns zu futtern, Bier zu trinken und weiter zu fachsimpeln. Spitzenklasse! – Falls du jetzt Lust bekommen hast, merk dir den 8.–10.9.2023 fürs nächste Treffen in Ahrweiler vor.
Tipp fürs Wochenende: Quartettsammler-Gipfeltreffen in Bonn
Als kleiner Reminder für alle Leser, dieses Wochenende findet das Treffen der Familienkartenspiel-Sammler statt. Infos hier -> Diesmal werde ich auch mit dabei sein und freu mich drauf, den einen oder anderen Leser mal live kennenzulernen. Also, man sieht sich am Samstag in Bonn!
Sammlertreffen mit Quartett-Tauschbörse 2022
Das traditionelle Quartett-Sammlertreffen ist leider im letzten Jahr aufgrund der schrecklichen Flutkatastrophe in Bad Neuenahr-Ahrweiler ausgefallen. Umso mehr kann man sich auf die diesjährige Veranstaltung freuen: Das große Sammlertreffen mit Tauschbörse findet vom 23. bis 25. September 2022 in Bonn statt! Veranstaltungsort ist das President Hotel in Bonn-Poppelsdorf. Jede/r Quartettfreund/in ist herzlich willkommen!
Besonders interessant ist sicher der Samstag. Vormittags findet die Tauschbörse statt, bei der du vielleicht die Rarität findest, die schon seit Ewigkeiten auf deiner Suchliste herumspukt (ich glaube, man muss nicht tauschen, sondern kann auch kaufen). Nachmittags gibt’s Vorträge von Experten rund um Quartettspiel und Schwarzer Peter sowie viel Gelegenheit zu einem ordentlichen Sammler-Smalltalk. Ausführliche Infos findest du hier im Programm! Für Fragen: Reinhard.kirstein(at)gmail(Punkt)com

Großes Top Ass-Preisausschreiben!
Top Ass-Profis gesucht! Möchtest du Quartette gewinnen oder ein schnittiges Rennrad oder sogar Tickets für den Großen Preis von Deutschland 1982? Dann mach mit bei dieser tollen Quartett-Werbeaktion in „Silberpfeil – der junge Häuptling“. Du brauchst nur einen umgebauten DeLorean, um deine Teilnahmekarte beim Quartett-Händler zu besorgen. Viel Glück! (Tipp: Bei der Gelegenheit am besten eine Sportwette auf den späteren Sieger des Rennens setzen, Patrick Tambay auf Ferrari!)
Zum 12. Jubiläum des Quartettblogs
„Hochverehrte Leserinnen und Leser, mit großer Freude darf ich heute das nunmehr zwölfte Jubiläum des Quartettblogs verkünden. Damals, am 30. Mai 2010, erschien nach mehrwöchiger Vorbereitung der Premierenbeitrag. Es war nur ein kurzer Text, kaum mehr als 50 Wörter, doch ein Grundstein war gelegt. Über 500 weitere Quartettartikel sollten bislang folgen, und ein Ende – das darf ich schon sagen! – ist nicht abzusehen. (Räuspern) Für mich stellt dieser Jahrestag stets einen willkommenen Anlass zur Danksagung dar. Nun denn (Räuspern): Herzlichen Dank allen Besucherinnen und Besuchern für die geduldige Lektüre, für mannigfaltige Kommentare und für so manche freundliche E-Mail. Gerne möchte ich mit euch auf diesen Jahrestag anstoßen. Lasset uns nun die Gläser erheben – auf dass jedem von uns diese spezielle Rarität, welche noch in der Sammlung fehlt, schon bald begegnen möge!“ (Gläserklirren, Murmeln setzt ein)
Starte gut ins neue Jahr!
Hochwasserhilfe statt Sammlertreffen
Ab 6. August sollte eigentlich das diesjährige Quartettsammler-Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfinden. Leider fällt das Treffen aus. Sicher habt ihr alle die schrecklichen Bilder vom Ahr-Hochwasser gesehen. Der Veranstaltungsort, die Jugendherberge von Bad Neuenahr, ist schwer getroffen. In den Räumen, in denen wir uns fröhlich über historische Spiele austauschen wollten, schaufeln jetzt Bagger den Schlamm weg. Auch das Haus von Mitveranstalter Klaus Dünker ist derzeit unbewohnbar, vieles haben die Fluten mitgerissen.
Sicher sind viele Quartettfreunde bereits von Reinhard Kirstein über die Lage informiert worden. Für alle anderen Blog-Leserinnen und -Leser, die helfen wollen, ein paar Möglichkeiten:
- Die Rhein-Zeitung gibt hier einen Überblick über vor Ort engagierte Hilfsorganisationen und deren Spendenkonten. Über die ersten vier genannten Bankverbindungen wird einzelnen Betroffenen unmittelbar geholfen.
- Zur Zeit gibt es eine große Zahl freiwilliger Helfer, die zum Teil von weit her kommen und mit Pendelbussen an die Einsatzorte gebracht werden (die Fahrt mit privaten PKW ins Katastrophengebiet ist nicht möglich). Diese freiwilligen Helfer werden gewiss noch viele Monate gebraucht. Wer sich da engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Diese Seite des SWR gibt dazu gute Hinweise.
- Unter 02641/975-900 können Bürger anrufen, die mit konkreten Hilfsangeboten, Sachspenden, Arbeitsmaterialien und Transport- oder Logistikmöglichkeiten bei der Bewältigung der Katastrophe helfen wollen. Wer Handwerker oder Bauunternehmen kennt, die helfen möchten, darf diese Kontaktdaten gerne weitergeben.
- Wer eine Unterkunft für Betroffene zur Verfügung stellen kann, darf diese gerne bei der Kreisverwaltung (Kontaktdaten siehe unter 3) anbieten.
Selbst wenn die schlimmsten Verwüstungen beseitigt worden sind, wird die Region noch für lange Zeit direkte und finanzielle Hilfe benötigen. Das Sammlertreffen wird vermutlich erstmal nicht in Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfinden können. Etwa im Herbst lässt sich sagen, wie es damit 2022 weitergehen wird (danke für Infos an Reinhard).
Einladung zum Quartettsammler-Treffen 2021
Achtung, Terminsache: Vom 6. bis 8. August 2021 bitte keine Geburtstagsparty oder Kreuzfahrt einplanen – an diesem Wochenende findet nämlich das diesjährige Quartettsammler-Treffen statt! Das idyllische Bad Neuenahr-Ahrweiler steht dann ein ganzes langes Wochenende im Zeichen von Quartett & Co. Jedenfalls, wenn Corona nicht wieder dazwischenfunkt… Also, komm vorbei!
Das Programm:
Freitag, 6.8.: Anreise bis 19 Uhr, danach gemeinsames Abendessen.
Samstag, 7.8.: Ab 10 Uhr Tauschbörse. Hier kannst du vielleicht deine Lücken in der Quartettkollektion schließen. Danach gemeinsames Mittagessen.
Ab 14 Uhr Vorträge und Präsentationen von Sammlern für Sammler. Hier geht es zum Beispiel um die Unterbringung der Kartenspiel-Sammlung („Vom Schuhkarton zum Panzerschrank“), die Detektivarbeit bei der Jagd nach FX Schmid Varianten und eine Reise ins „Reich des Schwarzen Peter“. Insgesamt sollte auch noch genug Zeit zum Fachsimpeln übrig bleiben.
Sonntag, 8.8.: Vormittags offenes Treffen im Garten der Familie Dünker.
Ort der Veranstaltung: Jugendherberge Ahrweiler, St.-Pius-Straße 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Du kannst natürlich auch einfach nur am Samstag kommen, es lohnt sich sicher auch für Kurzentschlossene und Gelegenheits-Quartettfans. Das Treffen wird dieses Jahr erstmals von Reinhard Kirstein (quartettsammler.de) und Klaus Dünker (ASS-Kataloge) organisiert und die beiden freuen sich schon sehr auf alte und neue Teilnehmer. Diesmal werd ich übrigens auch vorbeischauen. Für Fragen: sammlertreffen2021(at)gmail(Punkt)com
Nachtrag: Aufgrund der schweren Überschwemmungs-Katastrophe in der Region ist das Sammlertreffen 2021 leider abgesagt. Informationen dazu folgen später.
Neu: der Quartett-Boxenfinder





Die leidige Frage: Welches Quartett gehört in welche Box? – Während es uns als Kinder kaum gestört hat, wenn die Superautos in der ASS-Schachtel landeten, legt der akribische Sammler einigen Wert auf die Originalbox. Fragt sich nur, welche das ist. Es ist ja anzunehmen, dass ein gewisser Prozentsatz der Funde vom Flohmarkt oder aus dem ebay-Konvolut falsch zusammengestellt sind.
Um diese Frage zu beantworten, gibt es jetzt eine neue Extraseite auf dem Quartettblog, den Boxenfinder. Hier möchte ich nach und nach die verschiedenen Quartettschachteln dokumentieren und den richtigen Herstellern und Spielen bzw. Jahrgängen zuordnen. So kannst du deine Spiele vergleichen und ggf. ins richtige Kunststoff-Zuhause umziehen lassen. Wenn du defekte Ober- oder Unterteile ersetzen willst, findest du hier die korrekte/n Box/en. Los geht’s erstmal mit den Großboxen von FX Schmid ->
11 Jahre Quartettblog: die Jubiläumsansprache
11 Jahre Quartettblog wären ein guter Grund, mit Fanta und Gummibärchen auf die guten alten Quartettzeiten anzustoßen! Aber erstens sind es dafür mittlerweile doch etwas viele Leserinnen und Leser, die sich hier im Erwachsenen-Kinderzimmer drängeln würden. Und zweitens haben wir ja noch Rest-Corona.
Also, dann nur verbal: ein herzliches Dankeschön allen Lesern, Kommentatoren, Sammlerfreunden, Webseitenbastlern, Katalogautoren und Quartettmachern für Lektüre und Beteiligung! Ich hoffe, ihr habt nach wie vor Spaß am Quartettblog. Es wird mir weiterhin eine Freude sein, alle zehn, zwölf Tage die interessantesten Stücke aus meinen Spielekisten rauszukramen und in Text und Bild und Variantenliste vorzustellen!
Drei Wermutstropfen trüben die Jubiläums-Limonade:
Das letzte Jahr hat vielen Menschen mehr Zeit für die Sammlung gegeben als gewollt. Zwar hat der Lockdown für erfreulich viele Zugriffe auf den Quartettblog gesorgt. Aber wichtiger ist mir natürlich, dass ihr und eure Lieben gesund geblieben seid.
Nervig für mich ist eine Umstellung des WordPress-Systems, auf dem diese Website läuft. WordPress hat sich kürzlich sowas Neues ausgedacht, den „Block-Editor“, mit dem Routinearbeiten am Blog zehnmal mehr Klicks bedeuten als nötig. Das Ganze sieht mies im Backend aus, ist denkbar user-unfreundlich und stört beim Schreiben.
Noch nerviger und nicht nur für mich ist aber die neue ebay Zahlungsabwicklung. Die meisten Leser dürften wohl zum Vergrößern oder Verkleinern ihrer Quartettbestände ebay benutzen. Jetzt schaltet sich ebay ungewünscht in den Zahlungsverkehr ein, zwackt sich schon vorab Gebühren ab und ärgert Käufer wie Verkäufer zum Beispiel durch ungewollte Kaufabbrüche, wenn man nicht schnell genug zahlt. Außerdem werden nun auch für den Versand Provisionen fällig, sowie noch eine Extragebühr. Schnäppchen einzustellen lohnt sich damit kaum noch. Ärgerlich ist nicht nur der Kostenaspekt, sondern auch die unsympathische Art, wie ebay mit langjährigen Hobbyverkäufern umspringt. Fühlt sich an wie ein (Abschieds-)Tritt in den Hintern.
Aber welche Alternativen gibt es?
- ebay Kleinanzeigen: Anstrengend, aber immerhin viel Kundschaft bzw. Angebot. Hab hier noch nie etwas verschickt.
- booklooker: Hier habe ich kürzlich zwei Quartette gekauft, nachdem mich ein Leser auf sein Angebot hingewiesen hat. Weiß noch nicht.
- shpock: Eine „Flohmarkt-App“ für junge Leute. Mittlerweile wieder von meinem Smartphone gelöscht.
- hood: Diese Auktions-Webseite existiert schon lange, war aber nie sehr erfolgreich. Hier scheint wenig los zu sein.
Jemand noch eine Idee oder Erfahrungen?
Als letzten Punkt in der diesjährigen Jubiläumsansprache hab ich noch ein Save-the-date: Das nächste Quartettsammler-Treffen findet, sofern möglich, vom 6.–8. August in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Infos folgen. Bis demnächst!