Deutsche Autos (Pelikan) b

Pelikan-Spitzentrumpf-Quartett „Deutsche Autos“ mit LabyrinthPelikan o. Nr. • ca. 1980 • Titel: Audi 80 GLS • Hier haben wir sicher eines der schönsten Autoquartette der 80er Jahre vor uns! Nicht nur sind die Fotos herausragend, auch die Modellauswahl ist überzeugend. Von jeder deutschen Automarke fahren vier Modelle mit, bei Opel zum Beispiel Rekord, Manta B, Senator und Monza. Zu den Highlights würde ich noch die Ober-Chefkarre Mercedes 450 SEL 6,9, VW Derby und Golf GLS und den Porsche 928 mit seinen sehr zeitgeistigen Lochfelgen zählen. Weil es hierzulande nur sieben Automarken gab, kommt noch ein achtes Quartett mit Prototypen hinzu, darunter die Klassiker BMW Turbo und Mercedes C111. – Von dem Spiel gibt es zwei Varianten von 1979:

  • Pelikan, Deutsche Autos IAA 1979, Nr. 636 K 206, Titel: Audi 80 GL
  • (Pelikan) Pik-Logo, Deutsche Autos, Nr. 3485, Titel: Mercedes 450 SEL 6,9

Viele Karten wurden auch schon im Berliner Quizquartett Deutsche Autos von 1978, Nr. 6316987, verwendet (allerdings im Skatformat). • Seltenheit: ◊◊◊-◊◊◊◊ Wert: €€€-€€€€

3 Blumenquartette (ASS, Pelikan, Bodensee)

Eines der ältesten und traditionellsten Quartett-Themen wurde auf dieser Website bislang vernachlässigt: Blumen! Zum Ausgleich präsentiere ich der geduldigen Leserschaft heute einen kleinen Strauß von prachtvollen Blumen-Quartetten – natürlich nur Raritäten.

Blumen-Quartett von ASSBlumen-Quartett • ASS 3602 • 1970 • Titel: Enzian • Viele der Fotos wirken mit ihren neutralen Hintergründen sehr künstlich und haben  dadurch eine ganz eigenartige Ausstrahlung. Gefällt mir! Außer den Klassikern wie Tulpen, Rosen und Narzissen erblühen hier je vier Seerosen, Orchideen und Alpenblumen. Dieses anscheinend sehr rare Spiel ist eine Lizenzausgabe von Nürnberger Spielkarten (Blumen-Quartett, Nr. 612, Titel: Kakteen-Dahlie). Die 36 Karten stecken übrigens in einer edlen transparenten Hochbox, was zum hochwertigen Eindruck beiträgt. • Seltenheit: ◊◊◊◊◊ Wert: €-€€€

Spielkarten des Pelikan Blumen-QuartettsBunte Blumen • Pelikan 75 B 717 • 1982 • Titel: Kaktusblüte • Die Besonderheit von diesem „Großbild-Quartett mit den schönsten Blumen“  sind die informativen Texte mit viel Nutzwert für Leute mit grünem Daumen (Konzeption: Wilfried Egly). Die Kartenauswahl orientiert sich ebenfalls an gärtnerischen Vorlieben: Hier erblühen hauptsächlich bewährte Gartenblumen wie Löwenmaul, Passionsblume, Rhododendron, Edelrose und Tagetes. • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €-€€

Alpenblumen-Quartett vom BodenseeAlpenblumen • Bodensee-Quartette 1.023 • ca. 1970 • Titel: Rauher Enzian • Sicher die größte Rarität im Blumen-Quartett-Strauß! Denn die weitgehend unbekannte Marke Bodensee-Quartette taucht praktisch nie bei Ebay & Co. auf. Auch die Fotos finde ich in keinem anderen Quartett. Und selbst die abgebildeten Pflanzen sind rar – welcher Flachländler könnte wohl Blutauge, Alpen-Milchlattich, Lungen-Enzian, Fetthennen-Steinbrech oder Türkenbund identifizieren? Im Skatformat. • Seltenheit: ◊◊◊◊◊ Wert: €-€€€

Das Edelweiß grüßt dich in allen drei Quartetten – hier zum Vergleich jeweils mit abgebildet.

Interview mit einem Quartett-Entwickler (2. Teil)

Hier nun der zweite Teil des Interviews mit Wilfried Egly, der nach seiner Zeit als freier Mitarbeiter bei FX Schmid zu Pelikan wechselte. Hier gehts zum ersten Teil –>

Verkaufsdisplay für Pelikan-Quartettspiele

Pelikan-Verkaufsdisplay 1982

Quartettblog: Für 1982 haben Sie bei Pelikan einige besonders schöne Spiele entwickelt. An welchen Spielen haben Sie mitgewirkt?
Wilfried Egly: Mitte 1981 erreichte mich der Anruf von Pelikan. Man hatte erfahren, daß ich nicht mehr bei F.X. Schmid arbeitete. Es kam dann zu einem Besprechungstermin in Hannover, bei dem die mögliche Zusammenarbeit besprochen wurde. Der Beginn sollte die komplette Neu-Konzeption des Quartettprogramms sein. Nur zwei Wochen später konnte ich eine Konzeption mit Skizzen und Mustern vorlegen. Die Quartette sollten besser als bisher die Zusammengehörigkeit und auch deutlicher den Hersteller kenntlich machen. Im Regal sollten die Quartette gleich als Pelikan-Produkt zu erkennen sein, was ich mit dem obenstehenden Firmenlogo erreicht habe. Der Titel sollte unbeeinflusst vom Foto erkennbar sein.

Bei den Kartengestaltung erinnerte ich mich an die Info-Karten und begann zu überlegen, was man hier ändern könnte.

Deckblatt und Spielkarten eines Pelikan-Quartettspiels

Pelikan Super-Technik Quartett Tolle Autos

Das Ergebnis war eine Erhöhung von 6 auf 12 Daten, eine Menge die es bis dahin nie gegeben hat, der besseren Lesbarkeit wegen nicht mit Tabellenlinien, sondern mit farblich unterschiedlichen Blauflächen unterlegt. Außerdem mit noch zwei Zeilen zusätzlicher Info. Dieser Datenblock auf den Karten ist sozusagen mein Fingerabdruck auf Quartetten geworden. Ganz überraschend geriet Pelikan in finanzielle Schwierigkeiten und hat den ganzen Bereich Freizeit und Familie mit allen Spielen und auch den Quartetten eingestellt. Der Druck und die Abrechnung mit Pelikan wurde vom Insolvenzverwalter genehmigt. Die Quartette von Pelikan gingen nach einer Honorarzahlung in das Eigentum von Berliner Spielkarten über.
Quartettblog: Viele der von Ihnen entwickelten Quartette wurden später von anderen Marken weitergeführt, hatten Sie damit noch etwas zu tun?
Egly: Ich hatte danach andere Betätigungsfelder. Erst in diesem Jahr habe ich mich, ausgelöst durch einige Fragen eines Sammlers, mit Quartetten beschäftigt. Zu meinem Erstaunen musste ich feststellen, daß die meisten meiner Quartette mit Ausnahme der Titelbilder, unverändert über Jahre von Berliner Spielkarten gedruckt wurden. Einige Titel sogar unter Schmidt Spiele und ASS. Nur wenige Quartette wurden komplett mit Bildern und Daten neu zusammengestellt. Sogar Titel, die seinerzeit bei Pelikan für die Folgeserie geplant waren, wurden von Berliner gedruckt. Sie hatten ja auch alle Unterlagen von Pelikan.

Schwarzer-Peter-Spiele zum Thema Berufe

Peilkan Schwarzer-Peter-Spiel und spätere Nachdrucke

Ein von mir gezeichnetes Schwarzer-Peter-Spiel wurde von Berliner mit fünf verschiedenen Deckblättern über viele Jahre hinweg gedruckt und ist heute, nach fast 40 Jahren bei ASS, Thüringen, noch im Programm.
Quartettblog: Es klingt für mich nach einem wirklich tollen Job. Hat es Ihnen Spaß gemacht? Haben Sie Lieblingsquartette? Freuen Sie sich darüber, dass viele ehemaligen Käufer die alten Quartette in schöner Kindheitserinnerung haben und sammeln?
Egly: In der Spielzeugindustrie zu arbeiten, war wirklich eine schöne Sache, zumal ich auch mit anderen Bereichen wie Holzspielzeug, Krippenbau, Modellbau u. a. zu tun hatte. Lieblingsquartette habe ich keine. Meine Kindheitserinnerungen sind ganz anders geprägt. Die Autoquartette kamen ja erst richtig in den 60ern auf den Markt, da war ich schon in der Lehre und hatte ganz andere Interessen. Ich habe noch einen Großteil meines Spielzeugs und da gehören natürlich auch ein paar Quartette dazu. In Verbindung zu meinen Kinderbüchern habe ich einige Quartette wie Salamander, Mecki, Bambi, Petzi, Rote Zora etc. und eine kleine Sammlung mit Märchenquartetten. Ich kann mich schon auch für das eine oder andere Auto begeistern, aber Auto-Freak war ich nie.

Pelikan Naturkompass Quartett Tiere

Quartettblog: Was war Ihnen bei „Ihren“ Quartetten besonders wichtig?
Egly: Die Gelegenheit, ein komplettes Programm neu zu erstellen, hat man ja nur ganz selten. Wie schon erwähnt, war mir wichtig mehr Informationen auf die Karten zu bringen. Dies ist mir mit meinen Quartetten im Tier-/Natur-Programm von Pelikan sogar noch besser gelungen. Auch hier gab es bislang keine Quartette, die so viel Informationen boten. Wenn von Lieblingsquartetten gesprochen werden kann, sind es meine 4 Naturkompaß Quartette. Auch diese Quartette wurden über Jahre von Berliner nachgedruckt.
Quartettblog: Herzlichen Dank für das Interview!

Rallye (Pelikan)

Pelikan 75 B 550 • ca. 1982 • Titel: Porsche 924 GTS Turbo • „Auf den Pisten der Welt“ – ach was! Die meisten Rallyeautos im Quartett driften wohl eher über heimische Rundstrecken, die einfach mit rotweißem Flatterband von ein paar Zuschauern abgegrenzt sind. Viele Fahrzeuge bewegen sich sogar mit simplen Straßen-Kennzeichen über Feldwege, Schotterstrecken und Sprunghügel. Immerhin informiert eine Textzeile, um wieviel PS die Motoren frisiert wurden – bis zu 135 PS beim Ford Escort 1800. Außerdem mit im Sandkasten: Opel Ascona A 1600, 2000i und 400, Porsche Carrera RS und 911 SC, Fiat Abarth 131 Rallye, diverse Golf-Varianten und Mercedes 500 SL (der Superstecher mit V8-Motor!).

Die Karten sind identisch mit …

  • Berliner Spielkarten, Rallye/Autowelt, Nr. 6318337, Titel: Ford (Fiesta oder Escort)
  • Berliner Spielkarten, Rallye/Motorwelt, Nr. 8337, Titel: Ford (Fiesta oder Escort)
  • Schmid, Rallye, Nr. 6318337, Titel: Ford (Fiesta oder Escort)
  • Carlit (ohne Marke), Rallye – Rallyes, Nr. 5314, Titel: Porsche 924 GTS (zweisprachig)

Allerdings heißt der Superstecher bei den Berliner Quartetten Spitzentrumpf. • Seltenheit: ◊◊◊-◊◊◊◊ Wert: €€-€€€

Sportwagen (Pelikan)

Das Pelikan Sportwagen Autoquartett mit Spitzentrumpf hat einen roten Porsche Turbo auf den Titel und enthält Lamborghini Countach, Lotus Eclat und Lotus Elan, Alfa-Romeo Montreal und Renault Alpine A310 V6, mit dem Labyrinth-Rückseitenspiel.jpgPelikan o. Nr. • ca. 1980 • Titel: Porsche Turbo • Na, was hat der Countach auf dem Tacho!? Mit dem Lambo (siehe links) konkurrieren z. B. der Alfa Romeo Montreal vor einem PanAm-Jumbo, die futuristischen Lotus Eclat und Lotus Esprit, die Chevrolet Corvette in orangenem Plastik und der Triumph Spitfire zwischen grünen Bogenschützen um das coolste Bildmotiv im Spiel. Ein tolles Quartett!  Abgesehen vom größeren Format und dem Deckblatt ist das Spiel allerdings identisch mit dem Berliner Spielkarten Quiz-Quartett Sportwagen, Nr. 6316990, Titel grüner Quizrahmen. Und mit dem Nachfolger-Spiel Sportwagen neu von der IAA, o. Nr., Titel Porsche 930 Targa Buchmann, hat es 23 gleiche Karten.

Das Rückseiten-Spiel Labyrinth

Noch ein paar Worte zur Rückseite: Die Labyrinthe wurden viel häufiger als die anderen drei Rückseiten-Spiele Schiffe versenken, Go-Bang und Käsekiste von banausenhaften Kindern bemalt und dürften daher bei „Mint“-Sammlern besonders unbeliebt sein. Ich dachte eigentlich, dass jedes Labyrinth einmal vorkommt, aber nein: Es sind hier 12 verschiedene Rückseiten (eigentlich nur 8, denn 4 Labyrinthe sind auch seitenverkehrt enthalten). Überraschenderweise haben andere Quartette andere Labyrinthe, zum Beispiel hat die oben genannte Ausgabe Sportwagen neu von der IAA 27 verschiedene Rückseiten (darunter 16 seitenverkehrte). Naja, vielleicht nicht so wichtig … • Seltenheit: ◊◊◊-◊◊◊◊ Wert: €€€€

Bergrenner (Pelikan)

Das Mini-Quartett von Pelikan hat den Superstecher, den Quizrahmen und Bergrenner wie Porsche KSR, Zakspeed Ford Escort, Ascona 400 und Irmscher-Commodere im Autoquartett.Pelikan o. Nr. • ca. 1975-77 • Titel: Porsche Turbo KRS • Wie alle anderen Quartett-Hersteller setzte auch Pelikan ab Mitte/Ende der 70er auf das Miniformat. Die Spiele waren sicher billig und 100% hosentaschen-kompatibel, aber dieses Rumgefissel mit den kleinen Karten! Und die Pelikan Mini-Quartette gehörten mit einem Format von nur 34 x 52mm auch noch zu den Allerkleinsten. Dafür hatten die Spiele einen Quizrahmen aus Pappe und den Superstecher… In Format, Ausstattung, Gestaltung und Box gleichen die Pelikan Mini-Quartette den lilliput-Quartetten von Berliner Spielkarten. Auch die Motive und technischen Angaben stammen von Berliner Spielkarten.

So enthält etwa dieses Spiel die ersten 24 Karten vom Berliner Quartett Bergrennen, Nr. 6316740, Titel Zakspeed Ford Escort, bzw. dessen Nachfolger mit Quizrahmen, Nr. 6316940, wenn auch in anderer Reihenfolge. Immerhin, die äußerst sehenswerte Fahrzeugauswahl mit bunten, hochfrisierten NSU TT, Irmscher-Commodore, Schnitzer-BMW und Spiess-Scirocco ist schon super! Aufgrund der Berg-Übersetzung schaffen die Boliden allerdings höchstens 185 km/h, bisschen schlapp. Kleine Kuriosität: Das Quartett ist in zwei Titelvarianten zu finden – Bergrenner und Rennwagen (siehe Bild)! Alles andere ist gleich.

Hier eine Übersicht über die technischen Pelikan Mini-Quartette (alle ohne Nummer):

Blau-graue Titelkarte:

  • Autos aus Europa, Titel Rover 3500
  • Bergrenner, Titel: Porsche Turbo KRS
  • Das Heer, Titel: Kampfpanzer Leopard 1
  • Heiße Maschinen, Titel: Van Veen OCR 1000
  • Kriegsflotte, Titel: Raketenzerstörer Audace (D 551)
  • Rennwagen, Titel: Porsche Turbo KRS
  • Segelschiffe, Titel: Amerigo Vespucci
  • Super-Renner, Titel: Tyrrell-Ford P34

Gelb-orange Titelkarte:

  • Brummis, Titel: Container-Transporter Mercedes LPL 1632
  • Flugzeuge, Titel: McDonnell Douglas DC 10-30
  • Heiße Räder, Titel: Sunbeam Imp
  • Motorräder, Titel: Münch 4-1200 TTS-E
  • Rallye, Titel: Porsche 911 S
  • Straßenflitzer, Titel: Alfa Romeo Alfetta GT
  • Wasserflitzer, Titel: Avenger 007

Einige der Spiele gibt es auch mit Agfa-Werbung auf der Rückseite. Ob jetzt die „blauen“ oder die „gelben“ Quartette zuerst da waren, weiß ich leider nicht… • Seltenheit: ◊◊-◊◊◊ Wert: €

Cabrios (Schmidt)

Das Autoquartett von Schmidt Spiele mit der Nummer 6318332 enthält Cabrios, Sportwagen und Coupés, Rückseite mit SmileysSchmidt Spiele (631) 8332 • ca. 1982/83 • Titel: Mercedes-Benz SL mit Boot • Beim Durchblättern dieses tollen Autoquartetts fällt auf: Während die deutschen Autos Anfang der 80er Jahre selbst als Cabrios noch erzvernünftig rüberkamen, gab man sich in anderen Ländern wesentlich übermütiger. So stehen Ford Fiesta Cabrio, BMW 323i oder das dezent spießige „Erdbeerkörbchen“ Golf Cabrio deutlich im Schatten des automobilen Wahnsinns in Form von Vector Twin Turbo (390 km/h), Panther Six (6-rädrig), TVR Tasmin (pures Plastik) oder Rolls-Royce Corniche Cabrio (pures Gold). Eine sehr schöne Auswahl! Mir gefällt auch, dass dieses zeitgeschichtlich wertvolle Quartett pro Auto 12 Angaben sowie Infos zur Technik bereithält. Ursprünglich wurde es von Pelikan veröffentlicht, später dann von Schmidt und Berliner Spielkarten übernommen.

Die Varianten mit gleichen Karten:

  • Pelikan, Nr. 75B 493, Titel Weißer Porsche 911
  • Berliner Spielkarten, Nr. 631 8332, Titel Mercedes SL mit Boot (Autowelt)

Die Nachfolger-Spiele:

  • Ca. 1986, Schmidt, Nr. 8332, Titel BMW Cabrio 325 + Oldtimer
  • Ca. 1986, Berliner, Nr. 8332, Titel BMW Cabrio 325 + Oldtimer (Motorwelt)
  • Ca. 1990, Berliner, Nr. 8332, Titel Lotus Super Seven (SuperTopTrumpf)
  • Ca. 1992, Schmidt, Nr. 08332, Titel Bitter Type III (SuperTopTrumpf)
  • Ca. 1992, Berliner, Nr. 8332, Titel Bitter Type III (SuperTopTrumpf)
  • Ca. 1993, Berliner, Nr. 8332, Titel Porsche 968 (SuperTopTrumpf), Großformat
    – in Kleinformat
  • 1995, Schmidt, Nr. 01360, Titel Alfa Romeo Spider (Kassettenbox)
  • 1996, Schmidt, Nr. 01360, Titel Mercedes SLK Cabrio (Kassettenbox)

Die Cabrios Serie wurde bzw. wird auch im aktuellen Jahrtausend von Berliner Spielkarten weitergeführt. • Seltenheit: ◊◊◊ Wert: €€€

Motocross (Carlit)

Carlit-104-Motocross_Motorradquartett_Spitzentrumpf_Pelikan_Berliner_franzCarlit 104 • ca. 1980 • Titel: Ossa • Zu meinen frühesten motorsportlichen Kindheits-erinnerungen gehört ein Motocross-Rennen irgendwo in Niedersachsen. Das Tolle daran: Vor Dreck waren die Fahrer kaum zu erkennen und auch die Zuschauer hatten reichlich Gelegenheit, sich ihre Klamotten einzusauen. Entsprechend dirty sind auch die Bilder in diesem Quartett – die Motocross-Bikes, Gespanne und Speedway-Motorräder sehen unter der Schlammkruste aber alle ziemlich gleich aus. Was dieses Spiel für Sammler vielleicht interessant macht, ist die Marke Carlit, die als Quartettmarke nur sehr selten auftaucht. Es handelt sich dabei um die Schweizer Tochter von Ravensburger Spiele. Weitere mir bekannte Carlit-Spiele von 1980/81:

  • Nr. 101: Sportwagen neu von der IAA, Titel Porsche-Umbau
  • Nr. 107: Formel-Rennwagen, Titel Ferrari F1
  • Nr. 111: Jets, Titel Lufthansa Boeing 747
  • Nr. 114: Spezial-Flugzeuge, Titel Space Shuttle

Jetzt wird’s kompliziert: Die Spiele Motocross, Sportwagen und Formel-Rennwagen existieren auch mit gleichem Titel aber ohne französischen Text (und z. T. anderer Rückseite) von Pelikan. Und mindestens die Formel-Rennwagen und Jets kenne ich auch als Berliner Spiele mit Brandenburger-Tor-Logo und den 3-stelligen Nummern 207 bzw. 211, nach Reinhards Infos gibt es noch einige mehr. Nachtrag: Eine wesentlich umfassendere Auflistung der seltenen Carlit-Quartette (von Jörg) findet ihr unter den Kommentaren! • Seltenheit ◊◊◊◊◊ Wert €-€€

Traumwagen (Pelikan)

pe-Traumwagen_Pelikan_Autoquartett_IAA_Rolls-RoycePelikan o. Nr. • ca. 1980 • Titel: Rolls-Royce Camargue • Ein sehr schönes Quartett mit Luxusautos und Sportwagen im angemessen edlem Layout. Zum hochkarätigen Fuhrpark zählen selbstverständlich Bentley, Rolls-Royce und Aston Martin (für die Ausfahrt zum Sommersitz), Lamborghini, Maserati und Porsche (fürs Gas geben auf der Elbchaussee), Lancia und BMW (für die holde Gattin) und ein paar Ami-Schlitten (zum Parkplatz blockieren). – pe-Traumwagen-BMW_733_i_Pelikan_Quartett Kurios: Die Karte 5c mit dem Bild des BMW 733 i hat bei mir ein anderes Layout als die anderen Karten. Noch kurioser: Es existiert eine Variante, bei der die Karte 5c ebenfalls den BMW zeigt, diesmal im richtigen Layout aber dafür mit einem Text zum Ferrari Dino 308 GT 4! Damit hat dieses großartige Quartett insgesamt vier Varianten, alle mit dem gleichen Titel:

  • ca. 1979: Traumwagen (ohne Unterzeile), o. Nr.
  • ca. 1980: Traumwagen (mit Unterzeile), o. Nr., Karte 5c BMW: falscher Text
    – Karte 5c BMW: richtiger Text, aber falsches Layout
  • ca. 1981-82: Traumwagen (mit Unterzeile), Pik-Logo, Nr. 3484

• Seltenheit: ◊◊◊-◊◊◊◊ Wert: €€€

Deutsche Autos (Pelikan)

Das Pelikan-Autoquartett in ReifenformPelikan (o. Nr.) • ca. 1982 • Titel: Audi Quattro • Ist doch eigentlich naheliegend – ein Autoquartett im Autoreifen! In einer zweiteiligen Plastikform stecken 24 runde Karten, die etwas an kleine Bierdeckel erinnern… Enthalten sind Alltagsautos wie VW Golf LS, Opel Kadett und Ford Fiesta sowie Statussymbole wie Mercedes 500 SL Cabrio, BMW Alpina Turbo und Audi 100. Ganz coole Auswahl!

Ingesamt brachte Pelikan 10 runde Quartette heraus, die technischen Spiele mit Autoreifen, die Tierquartette mit einem grünen Ring mit aufgeprägten Tiermotiven.

Außer Deutsche Autos gibt es noch die folgenden Titel:

  • Autos international
  • Formel-Rennwagen
  • Heiße Schlitten
  • Motorradsport
  • Kätzchen
  • Pferde
  • Schmusetiere
  • Tiere der Wildnis
  • Tiere der Heimat

Wirklich schade, dass die Marke Pelikan nur wenige Jahre lang die Quartettwelt mit schönen und originellen Spielen bereichert hat. • Seltenheit: ◊◊◊ Wert: €€-€€€

Sportwagen neu von der IAA (Pelikan)

Pelikan_Sportwagen_IAA_PorschePelikan (ohne Nr.) • ca. 1981 • Titel: Porsche 930 Targa Buchmann• In meiner Schulzeit herrschte Füllhalter-Pflicht, was Pelikan grandiose Umsätze und mir jahrelang königsblaue Finger bescherte. Ende der 70er beschloss die Marke, nicht nur Produkte für die Schulstunden, sondern auch für die Pausen dazwischen anzubieten. So erschienen im Laufe weniger Jahre rund 150 Quartettspiele, darunter über 60 technische Quartette (im Groß-, Mini- und Kreisformat).

Sportwagen_von_der_IAA

Seltenes alternatives Deckblatt

Zum Beispiel dieses schöne Sportwagen-Spiel: Es enthält eine Reihe kantiger Spät-Siebziger-Modelle wie Lotus Esprit, Triumph TR7, Mazda RX7 und ein pervers goldfarbener Fiat Ritmo Cabrio. Interessante Auswahl, auch wenn die wenigsten Karten was mit der IAA zu tun haben. Auch mit dunkelgrüner Rückseite. • Seltenheit: ◊◊◊ Wert: €€-€€€