Brutalismus (Weltquartett)

Brutalismus-Quartett mit Beton-Architektur

Weltquartett 1020 • 2021 • Titel: Royal National Theatre • Von vielen Leuten als Bunkerarchitektur-Stil geschmäht, hat der Brutalismus einen denkbar miesen Ruf. Grau, klotzig und missgelaunt stehen diese Betonbauten in der Gegend herum – so das Vorurteil! Fans hingegen lieben gerade die kraftvolle Ausstrahlung der brutalistischen Brocken, die eben gar nicht heimelig aussehen möchten. Wie auch immer, die „aufregendsten Betonbauten des 20. Jahrhunderts“ sind jedenfalls in diesem neuen Spiel der Tyrannenquartett-Firma Weltquartett versammelt. Dazu gehören zum Beispiel: Cité Radiuese in Marseille (von Brutalismus-Pionier Le Corbusier), Trellick Tower in London (von Architekt und 007-Gegner Erno Goldfinger), Barbican Centre und Hayward Gallery auch in London, Torres Blancas in Madrid und dieses völlig außerirdische Straßenbau-Ministerium in Tiflis auf Karte C4. Super Spiel! Nur schade, dass keine Quartettgruppe mehr für die bizarren jugoslawischen Kriegsdenkmäler Spomeniks übrig war. Schätze mal, dieses Quartett dürfte für einige Verstörung auf den weihnachtlichen Gabentischen von Architekturstudenten sorgen! • Bezugsquelle: weltquartett.de, Preis ca. 10,– €

Kohlekraftwerke (Weltquartett)

Kohlekraftwerke-Spielkarten der Marke Weltquartett

Weltquartett 1019 • 2020 • Titel: Neurath • Nach längerer Schaffenspause melden sich die beiden Macher von Weltquartett mit einem neuen Werk zurück. Diesmal gehts um ’ne Menge Kohle – genau gesagt, um die größten Monumente der Stein- und Braunkohlezeit. 32 Kraftwerke aus aller Welt dampfen hier um die Wette und lassen sich hinsichtlich Bruttoleistung, CO2-Emission und weiterer Daten vergleichen. Besonders die Anlagen aus dem asiatischen Raum führen das Ranking der „emissionsreichsten Erderwärmer“ an. Dafür sorgt das deutsche Braunkohle-Monster Neurath vom Titelblatt für die apokalyptischste Endzeitstimmung! Zwar nehme ich an, dass sich dieses pädagogisch wertvolle Spiel eher an die Kritiker konventioneller Energieerzeugung wendet, aber eine Wertung wird dem Leser bzw. Spieler überlassen. Vielleicht ein guter Weg, um die smartphone-süchtige „Fridays for Future“-Generation wieder ans Quartettspiel ranzuführen… • Bezugsquellen: weltquartett.de, Preis ca. 10,– €

3 Lebensmittelquartette (Weltquartett, Edeka, Le Buffet)

Was gabs bei euch zu Weihnachten? Mittlerweile dürften Gänsebraten und Stollen verdaut sein. Nur noch die ungewohnte Anzeige auf der Badezimmerwaage erinnert an die Armee von Schoko-Weihnachtsmännern, die es über die Festtage zu bekämpfen galt. Ja, man kann sich langsam wieder mit Essen zu beschäftigen! Hier drei Spezialitäten aus der Quartettblog-Küche:

Die Tyrannenquartett-Macher haben das Junkfood-Quartett mit Hamburger, Tiefkühlpizza, Döner, Pommes, Weingummis mit Kalorien- und Zuckerangaben entwickelt.Junkfood • Weltquartett 1018 • 2017 • Titel: Premium-Burger • Bereits im November, noch vor den schlimmsten Festtags-Fressorgien, servierten die Hamburger „Tyrannenquartett“-Macher Weltquartett ihr neustes Werk. Enthalten ist alles, was einerseits satt und zufrieden, andererseits schlechtes Gewissen macht: Hot Dog, Döner, Currywurst, Pizza, Softeis, Donuts, Nachos, Marshmallows und sogar Dosenravioli (uärgh!). Diese ganzen Kalorienbomben wurden betont reizlos fotografiert, vermutlich um alle jene Fastfoodfans zu ärgern, die sich auch von den schockierenden Fett- und Zucker-Angaben nicht abschrecken lassen. Hier erhältlich ->

Das Edeka-Quartett zum Jubiläum von 4trümpfe hat Schoküsse auf der Spielkarte und den Slogan Wir lieben Lebensmittel - seit 100 Jahren.100 Jahre mit Spaß dabei • Edeka o. Nr. • 2007 • Titel: Schokoküsse • Zum 100. Jubiläums des größten deutschen Lebensmittel-Händlers erschien dieses hochwertig gemachte Werbequartett im Großformat (Herstellung: 4trümpfe). Trotz der Süßwaren auf dem Titel stehen hier natürlich eher die gesunden Dinge im Vordergrund. Gespielt wird mit Äpfeln, Kohlrabi, Tomatensaft, Mineralwasser, Joghurt, Wiener Würstchen und – na gut, etwas ökotrophologische Unvernunft darf sein! – Schokolade. Ein schönes, vielleicht etwas langweiliges Quartett, das auch ein paar nette Fun Facts enthält („… im bayerischen Wald heißen die klebrigen (Schoko-)Küsse Bumsköpfe.“). Seltenheit: ◊◊ Wert: €

Das Quartett-Kartenspiel der Karstadt-Restaurants Le Buffet hat Sektkorken auf dem Titel, den Slogan "immer wieder, immer lieber" auf der Rückseite und Nährwerte und Zubereitungstipps auf der Vorderseite.Immer wieder, immer lieber • Le Buffet o. Nr. • 00er-Jahre • Titel: Sektkorken • Dieses Spiel wurde von der Karstadt-Restaurantmarke Le Buffet herausgegeben. Als Titelblatt fungiert die Joker-Karte. Ähnlich wie beim Edeka-Spiel kommen hier hauptsächlich gesunde Lebensmittel auf die Karten, verfeinert durch einige exklusivere Gaumenfreuden wie Hummer, Steinpilz und Loup de mer. Die recht avantgardistische Gestaltung gefällt mir! Dafür kann man die winzigen Texte kaum lesen. Aber irgendwas ist ja immer… Seltenheit: ◊◊◊ Wert: €

Ebenfalls noch in der Food-Abteilung des Quartettregals zu finden: Wurstquartett, Bierquartett und Dönerquartett. Mahlzeit!

Tyrannen IV (Weltquartett) + Verlosung!

Das Tyrannen-Quartett IV von Weltquartett hat Ronald Reagan auf dem Deckblatt und weitere Hegemonen, Imperialisten und Fundamentalisten wie Nixon, von Trotha, Franz Joseph I und Hans Frank.Weltquartett 1004 • 2017 • Titel: Ronald Reagan • Kaum stapeln sich frische Zimtsterne in den Läden, erscheint wieder ein Tyrannen-Quartett! Die nunmehr vierte Folge konfrontiert den politisch interessierten Kartenfreund wieder mit regierenden Unsympathen aller Art. Da hätten wir zum Beispiel  den osmanischen Großwesir Talat Pascha (mitverantwortlich für den Völkermord an den Armeniern), Evelyn Baring und Lothar von Trotha (Kolonialherren in Afrika), Salva Kiir Mayardit (oberkorrupter und Cowboyhut-tragender Präsident des Südsudans), Rodrigo Duerte (Drogensüchtigen-Mörder), den saudi-arabischen König Salman und gleich drei US-Präsidenten (der amtierende ist übrigens nicht dabei). Im Grunde ist jede Karte eine Einladung, sich mal informationshalber mit den Biografien dieser „Irredentisten“, „Autoritaristen“ und „Hegemonen“ zu beschäftigen. Das Quartett lässt sich mit den früheren Tyrannen-Quartetten inkl. Tyrannen-Klassiker und Tyranninnen kombinieren. Hier erhältlich >>

Die Quartettblog-Jahresend-Verlosung: Tyrannen-Quartett zu gewinnen!

Gewinne ein fabrikneues, eingeschweißtes Quartett Tyrannen IV + limitierte Promotion-Ansichtskarten! So gehts: Formular ausfüllen, die Mini-Quiz-Frage beantworten und absenden.

Alternativ kannst du auch einen Kommentar zu diesem Blogartikel schreiben um an der Verlosung teilzunehmen. Nach der Ziehung durch meine sechsjährige Glücksfee wird der Gewinner per E-Mail benachrichtigt. Ende ist Nikolaus, der 6.12.2017. Nur für Leser in Europa. Viel Glück!

Hier wird der Gewinner eines Tyrannenquartetts der Quartettblog-Verlosung 2017 gezogenNachtrag: Glückwunsch an den Gewinner 

Unter den sage und schreibe 17 Teilnehmern hat die Quartettblog-Glücksfee (meine Tochter) Bastian als Gewinner des Quartetts gezogen. Herzlichen Glückwunsch! Wenn ich die Adresse habe, geht das Spiel gleich raus. Vielen Dank allen, die mitgemacht haben!

Tyranninnen (Weltquartett)

Das Tyranninnen-Quartett der Hamburger Marke Weltquartett gehört zum Tyrannenquartett und zeigt Katharina die Große, Imelda Marcos, Elena Ceausescu, Elisabeth Bathory sowie manche Zarin, Kaiserin, Pharaonin und First Lady.Weltquartett 1006 • 2016 • Titel: Katharina die Große • Dass Tyrannei eher so’n Männerding ist, scheint der minimale Frauenanteil in den bislang vier Tyrannen-quartetten zu belegen: Unter den 128 ausgewählten Despoten, Autokraten, Faschisten und sonstigen Bösewichtern befindet sich nur eine einzige Frau – eine Frauenquote von nicht mal 1%! Um etwas Gleichberechtigung herzustellen, kletterten die Weltquartett-Macher tief in die Geschichtsarchive und stellen uns nun 32 Tyranninnen vor – von den Femme Fatales des alten Ägypten bis hin zu Elena Ceausescu und Imelda Marcos, von historischen Machtpolitikerinnen wie Katharina der Großen bis hin zur Horrorqueen Elisabeth Bathory. Wieder sehr interessant! Bemerkenswert, dass unter den Gewaltherrschaften des 20./21. Jahrhunderts (ob in Nazideutschland, Sowjetunion, Afrika oder Südamerika) keine einzige unter weiblicher Führung stand, trotz aller Emanzipation. Bezug z. B. über www.weltquartett.de. • Seltenheit: ◊ (noch lieferbar), Preis ca. 10,–

Guten Rutsch und ein möglichst tyrannenfreies neues Jahr allen Quartettblog-Lesern!

Seuchen II (Weltquartett)

Das Quartett Seuchen II von Weltquartett bildet Bakterien, Viren und Parasiten von Epidemien und Infektionskrankheiten ab, wie etwa von Q-Fieber, Mumps, Rotavirus und Legionärskrankheit.Weltquartett 1017 • 2016 • Titel: Q-Fieber • Der letzte Ausbruch eines Seuchen-Quartetts liegt bereits acht Jahre zurück. Doch jetzt werden wieder vermehrt Fälle von Quartettophilia gemeldet (nicht zu verwechseln mit dem Titel-Bakterium Q-Fieber). Mediziner, Virologen und Apotheken-Umschau-Leser schlagen Alarm. Die ersten Anzeichen scheinen harmlos: Freude am Spiel mit hübschen Bakterien und Parasiten, häufig in Verbindung mit Ergötzen an Meningitis, Legionärskrankheit, Dyphterie, Hepatitis C und Rotavirus (auch als Kita-Pest bekannt). Dann folgen die ernsteren Symptome: Kartenhände, Mischsucht, Stechen. Im Endstadium kann das Quartett Seuchen I hinzukommen und es entsteht ein hochvirulenter Mix aus 64 fiesen Erregern. Vorsicht, Ansteckungsgefahr! Infektionsquellen unter www.weltquartett.de

Tyrannen Klassiker (Weltquartett) zu gewinnen!

Die 4. Ausgabe des Tyrannen-Quartetts von Weltquartett mit dem Titel Klassiker enthält Autokraten der Weltgeschichte wie Napoleon, Nero, Vlad dem Pfähler und Heinrich VIII.Weltquartett 1015 • 2013 • Titel: Napoleon • Pünktlich zur besinnlichen Jahreszeit steht die neueste Folge der legendären Tyrannen-Quartette bereit. Vielleicht sind in den zwei Jahren seit der letzten Ausgabe nicht genügend Widerlinge an die Macht gespült wurden, um einen „regulären“ vierten Teil der Serie vollzukriegen. So treffen wir diesmal nicht auf aktuelle „Light-Tyrannen“ wie Orbán und Erdogan oder den IS-Oberhenker al-Baghdadi, sondern auf die großen Namen der Weltgeschichte. Und das macht sehr viel Spaß! Napoleon, Heinrich der VIII., Shaka Zulu, Dschingis Khan, Caligula und zum Abschluss Vlad der Pfähler präsentieren sich hier in farbenfrohen Bildern und mit dem Geschichtsausdruck von Leuten mit Magenproblemen. Alle vier Tyrannen-Spiele lassen sich übrigens zu einem über 100 Karten starken Superquartett kombinieren – mehrtägige Spieldauer garantiert … Hier erhältlich >>

Die Quartettblog-Weihnachtsverlosung: Gewinne Tyranne!

Fast schon Tradition – die kleine Quartettblog-Weihnachtsverlosung! Zu gewinnen ist ein fabrikneues, eingeschweißtes Quartett Tyrannen Klassiker + limitierte Promotion-Ansichtskarten. So gehts: Formular ausfüllen, die Mini-Quiz-Frage beantworten und absenden!

Alternativ kannst du auch einen Kommentar zu diesem Blogartikel schreiben um an der Verlosung teilzunehmen. Nach der Ziehung durch meine vierjährige Glücksfee wird der Gewinner per E-Mail benachrichtigt. Ende ist 31.12.2015. Nur für Leser in Europa. Viel Glück!

Atomic Bomb Tests (Weltquartett)

Das neue Memory-Spiel von Weltquartett heißt Atomic Bombs Memo" und zeigt verschiedene Atompilze etwa vom Bikini-Atoll.Weltquartett 2001 • 2014 • Titel: Atompilz • Wer’s noch nicht gemerkt hat, Weihnachten rückt unerbittlich näher! Falls du nicht schon wieder ein Quartett verschenken möchtest, wie wärs mit diesem Atompilz-Memory als Geschenkidee? Statt der üblichen Tiere und Blumen sind auf den 64 Memo-Kärtchen die spektakulärsten Atombomben-Tests abgebildet, die die USA in Nevada und in der Südsee durchführten. In einem Booklet kann man die lustigen Namen der Pilze wie Buster Charly oder Plumbbob Priscilla nachschlagen. Hier steht auch, wann, wo und wie viele Megatonnen damals kettenreagierten. Sehr lehrreich und witzig, was sich die Tyrannenquartett-Profis mal wieder ausgedacht haben! Und was mir sehr gefällt und bei vielen „Independent“-Spielen leider nicht selbstverständlich ist, das Spiel ist auch von hoher Druckqualität. Allerdings nicht grad leicht zu spielen, wenn man wie ich über ein eher siebförmiges Gedächtnis verfügt… Hier erhältlich: http://www.weltquartett.de

Tyrannen III (Weltquartett)

Tyrannen-III-Weltquartett-Kim-Jong-un-DiktatorenWeltquartett o. Nr. • 2013 • Titel: Kim Jong-un • So ein würdiger älterer Herr, der Leopold II.! Aber der König mit dem Weihnachtsmann-Bart war nebenberuflich Privateigentümer von Belgisch-Kongo und einer der widerlichsten Schlächter der letzten 150 Jahre. Man sieht – auch für den dritten Teil der beliebten Tyrannenquartette gibt die Weltgeschichte genügend Finsterlinge her. In dieser Ausgabe überbieten sich zum Beispiel Syriens Assad, Südafrikas Botha, Portugals Salazar und der freundlich wirkende Theoneste Bagosora aus Ruanda mit ihren Opferzahlen und Millionenvermögen. Wobei letzterer als vielleicht einziger der Runde tatsächlich hinter Gittern sitzt! Dass die Steckbriefe der Tyrannen im sachlich-klassischen ASS-Stil gestaltet sind, zeichnet das  Spiel zusätzlich vor anderen aktuellen Quartetten aus. Hier erhältlich >>

Ufos und Marienerscheinungen (Weltquartett)

Rechtzeitig zum Weihnachtsfest haben die Jungs vom Weltquartett-Verlag den „Geißeln der Menschheit“ abgeschworen und präsentieren nun zweimal „Paranormale Spitzenereignisse“ in Quartettform:

Weltquartett_UFOS-Quartett_Fliegende_UntertassenUfos • Weltquartett o. Nr. • 2012 • Titel: Santa Rosa • Bisher hab ich noch jedes Ufo verpasst, dass sich in die Nähe der Erde verirrt hat. Wahrscheinlich hätte ich sie auch fälschlicherweise für Wetterballons oder in die Luft geworfene Radkappen gehalten. Zum Glück gibt es jetzt dieses Quartett, das 32 Verkehrsmittel unserer außerirdischen Kumpels dokumentiert. Sehr spaßig!

Weltquartett-Marienerscheinungen-Quartett_Lourdes_MariaMarienerscheinungen • Weltquartett o. Nr. • 2012 • Titel: Fátima (Portugal) • Komisch, während es für Ufos jede Menge fotografischer, ähem, Beweise gibt, existieren von Marienerscheinungen fast nur Illustrationen. Dabei war die Jungfrau Maria durchaus auch in jüngerer Zeit unterwegs. Dieses Quartett zeigt nun 32 überzeugende Live-Auftritte, oft von höchster kirchlicher Stelle abgesegnet. Ziemlich schräg – aber mein rares „Heilige + selige Jugendliche Teil 1″-Quartett des fundamental-christlichen Assisi-Verlages ist noch bizarrer…

Ein, zwei Zeilen Erklärtext pro Ufo bzw. Maria hätte ich ganz interessant gefunden. Auf jeden Fall zwei tolle Geschenkideen für vernünftige und ernsthafte Leute! • Seltenheit ◊ (noch lieferbar, Bezugsquelle unter weltquartett.de), Preis: ca. 10,– €

Öltanker & Bohrinseln (Weltquartett)

weltquartett-oeltanker-QuartettWeltquartett o. Nr. • 2011 • Titel: Mega Borg • Zu meinem Erstaunen zeigt die Quartettblog-Umfrage, dass Schiffsquartette zu den Favoriten der Leser gehören! Ob das auch für den neuesten Streich der Weltquartett-Macher gilt…? Es zeigt die schlimmsten Öltanker-Unglücke in prachtvoll schauerlichen Bildern, angereichert mit interessanten Fakten. Zu den größten Meeres-Verschmutzern zählen die Amoco Cadiz (1978/Bretagne), die berüchtigte Exxon Valdez (1989/Alaska), die Deepwater Horizon (2010/Mexiko) und viele weitere qualmende und zerborstene Wracks in schillernder See. Umso sauberer gemacht ist die Optik dieses Quartetts. Zwar hat das Öltanker-Quartett nicht ganz die politische Brisanz der Tyrannen-Quartette, aber der makabere Grusel des Spiels macht es doch zum feinen Weihnachtsgeschenk für Menschen mit ölschwarzem Humor. Wer sich fragt, was das soll, lese das Spiegel-Interview. Nachtrag: Mittlerweile ist das Spiel nicht mehr lieferbar. • Seltenheit: ◊◊◊◊ Wert: €

Atomkraftwerke, Seuchen und andere Geißeln der Menschheit (Weltquartett)

Die Erfinder der populären Tyrannen-Quartette haben ein neues Spiel ihrer Serie „Geißeln der Menschheit“ auf den Markt gebracht. Wird Zeit, mal einen Blick auf das leicht bizarre aber unterhaltsame Gesamtwerk der Firma Weltquartett zu werfen…

weltquartett-atomkraftwerkeAtomkraftwerke • 2011 • Titel: Three Misle Island • Schnell spielen, solange noch ein paar AKWs am Netz hängen! Highlights sind die „Super-Gau“-Trümpfe Fukushima und Tschernobyl, die deutschen Reaktoren in Krümmel oder Biblis und idyllisch gelegene Anlagen in Frankreich (inmitten Sonnenblumen) oder Pakistan (am Badestrand). Schade, dass Springfield nicht drin ist… Geschenktipp für: Atomkraftgegner und alle, die es (jetzt noch) werden wollen. Zur Spielzeitverlängerung:

  • Deutschlands Atomkraftwerke • H. Dölle/M. Mieß, Berlin, o. Nr. • ca. 2011 • Titel: AKW Grohnde (Nähere Informationen findest du hier…>)
  • Atom • ASS Nr. 3217 • ca. 1971 • Titel: Gundremmingen, Schaltzentrale

weltquartett_seuchenSeuchen • 2008 • Titel: Typhus-Bakterium • Unglaublich, wie ästhetisch Cholera, Gelbfieber, Pest, Aids und andere Bakterien und Viren unter dem Mikroskop ausschauen. Es existiert eine frühere Version mit Lassa-Fieber statt Schweinegrippe (H3). Der EHEC-Erreger wird’s aber wohl erst in die nächste Auflage schaffen. Geschenktipp für: Blaumacher, Hypochonder.

weltquartett_rauschgiftRauschgift • 2008 • Titel: Drogenbesteck • Erstaunlich, was es alles gibt, um sich zuzudröhnen oder abzuschießen: 32 Narkotika, Zauberkräuter, Opiate oder Amphetamine werden hier auf hübsch bebilderten Karten vorgestellt. Geschenktipp für: pubertierende Jugendliche, neugierige Eltern.

weltquartett_ungezieferUngeziefer • 2010 • Titel: Filzlaus • Schöne Alternative zu den heimeligen Tierbabys- und Hundeliebling-Quartetten, die es sonst so in den Spielzeugläden gibt. Der „Igitt“-Faktor ist hoch, obwohl die feinen Fotos selbst Krätzmilbe und Rattenfloh in ein ansprechendes Licht rücken. Geschenktipp für: Frauen, Hotelgäste.

Alle Weltquartette sind sorgsam bebildert und wohl recherchiert, haben 32 Karten (im Kleinformat) und sind unter anderem hier erhältlich: weltquartett.de. Seltenheit: ◊ (noch lieferbar), Preis: ca. 10,– €